Werbung

Nachricht vom 30.01.2016    

Kamelle für den Karneval: SWN wiegen Tollitäten auf

Der Höhepunkt der Karnevalssession und die Umzüge in den Städten und Dörfern kommen immer näher. Damit bei dem Umzügen auf für die Zuschauer was dabei ist, spendieren die Stadtwerke Neuwied (SWN) über 2.500 Kilogramm Süßigkeiten für den Straßenkarneval.

Die Kinderprinzenpaar hatte natürlich Probleme Gewicht auf die Waage zu bringen. Fotos: Uwe Schumann

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied engagieren sich seit einiger Zeit schon bei der Unterstützung des Ehrenamts. Im Sommer wurden bereits mit der Aktion „Vereine mit Herz“ langjährig ehrenamtlich Tätige in den Neuwieder Vereinen geehrt. Jetzt in der tollen Jahreszeit unterstützen die SWN die Karnevalsvereine in den Ortsteilen Neuwieds.

So luden die SWN am Mittwoch, den 27. Januar in die eigene Bushalle zum mittlerweile sechsten „Prinzenwiegen“. Lautstark und mit viel Stimmung wurden alle Gäste und Vereine empfangen. Zu Beginn spielte die Band der GEK Engers, die „Knochenlecker“ und heißten dem Publikum mit Live-Musik ein. Auch Kinderprinz Marlon aus Feldkirchen entschied spontan auf der Bühne mitzusingen. Danach begrüßte Michael Bleidt alle Gäste und führte durch die Veranstaltung.

Das Prinzenwiegen folgt einem einfachen Prinzip: Man setze die Tollitäten auf eine Waage – das, was diese wiegen, spendieren die SWN dem (Kinder-)Prinzenpaar oder der Obermöhn an Wurfmaterial in Form von Süßigkeiten. Die Kinderprinzenpaare aus Oberbieber Prinz Niklas I. von „Nahe und Aubach“ mit Prinzessin Jenny I. „Vom schimmernden Schwanenteich“, aus dem Stadtteil Feldkirchen, Prinz Marlon I. „Von Theater und Kraul“ mit Prinzessin Louisa I. „Vom Pegelturm“, aus dem Stadtteil Heimbach-Weis, Prinz Niklas I. mit Prinzessin Ann-Cathrin, aus Engers Prinz Noah I. „Vom närrischen Tanz“ mit Prinzessin Marlena I. „Von Hopp und Galopp“ sind natürlich gewichtstechnisch leicht im Nachteil. Damit Chancengleichheit herrscht, durften Hoppeditz oder Hofnarr mit auf die Waage. Zusätzlich wurde das Gewicht großzügig aufgerundet.



Die Kinderprinzenpaare waren nicht nur zum Wiegen auf der Bühne. Alle stellten sich noch einmal dem Publikum und den Stadtwerken vor und präsentierten ihre einstudierten Sessions-Tänze. Ebenso traten auch die Prinzengarde Heimbach sowie die Showtanzgruppe des Niederlahnsteiner Carnevals Verein und die Ratsherren Unkel auf.

Aber auch bei den Großen wurde gewogen. Obermöhn Angelika, aus Heimbach-Weis, Prinz Volker I. mit Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Yvonne, alle drei aus Heimbach-Weis und das Neuwieder Prinzenpaar Peter I. „Von Rot und Weiß“ mit Prinzessin Silvia I. „Von Feuer und Flamme“ „waagten“ es auch. Hier jedoch ohne Hofnarr und Gefolge. Peter und Silvia machten es dem kleinen Marlon nach: auch das Neuwieder Prinzenpaar mit Gefolge zeigte ihr Können mit Tanz und Gesang.

Die Stadtwerke stellten insgesamt 2.500 Kilogramm Süßwaren, darunter auch hochwertige Tafelschokolade, zur Verfügung. Diese werden ab kommender Woche bei den Umzügen in den Orten verteilt. Die Vereine und alle Beteiligten bitten darum, dass die Karnevalsveranstaltungen und Umzüge in den einzelnen Stadtteilen besucht werden. Nur so könne Karneval und ein wichtiger Teil unserer Kultur fortgesetzt werden. Uwe Schumann


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Mechatroniker bekamen Gesellenbrief

KFZ-Mechatroniker sind eine Kombination aus Mechaniker und Elektroniker. Sie analysieren, montieren und ...

Fördererwerk Jugenderholung Engers stellt Weichen für Zukunft

In der Jahreshauptversammlung des Vereins Fördererwerk Jugenderholung Engers wurde Stefan Herschbach ...

Tilburg feiert Kantersieg in Neuwied

Chapeau, Tilburg! Das war stark! Der holländische Serienmeister war beim 9:1 (4:0, 4:0, 1:1)-Sieg in ...

Vorsicht an Karneval – Die Gefahr lauert im Glas

Für die Närrinnen und Narren beginnt jetzt die schönste Jahreszeit. Auf Karnevalssitzungen, in Gaststätten ...

Frontalzusammenstoß: Fahrerin stirbt an Unfallstelle

In Neuwied-Block im Mittelweg ereignete sich am Freitagmorgen, den 29. Januar um 7.55 Uhr ein schwerer ...

Jung und Alt feiern in Dierdorf Karneval

Die Stadt Dierdorf hatte am Donnerstag, den 28. Januar zum karnevalistischen Treffen in die Alte Schule ...

Werbung