Werbung

Nachricht vom 30.01.2016    

10 Jahre Currywurstfestival in Neuwied

Das Wochenende vom 29. bis 31. Januar steht ganz im Zeichen der Currywurst in Neuwied. Unzählige Varianten warten auf die Besucher auf dem Luisenplatz. Bei der Eröffnung am Freitag wurde die beliebteste Currywurst gekürt.

Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. In diesem Jahr sind wieder neue Varianten im Angebot und eine reichliche Auswahl an Soßen, es sollen über 150 Sorten sein. Mit dabei natürlich die klassischen Varianten oder auch vegetarische Angebote mit Banane und Tofu. Neu in diesem Jahr war der Currywurst-Contest, der am Freitagabend über die Bühne ging.

Im Zelt hatte sich eine fachkundige Jury gebildet, die zehn Varianten probierten. Als Moderator fungierte der Stadionsprecher der „Neuwieder Bären“ Fabian Illigens. Am Ende hat der „Scharfe Zipfel“ die Nase vorn. Sie gibt es am Stand von Florian Häfner, der aus der Nähe von Landshut angereist kommt. Er ist bereits zum fünften Mal in Neuwied und freute sich riesig über die Auszeichnung.



Ingrid Meyer erzählte gegenüber dem NR-Kurier: „Wir sind von der erste Stunde an beim Currywurstfestival dabei. Wir sind die, die meisten Soßen, von pikant bis scharf, zur Wurst anbieten. Auch an die Vegetarier unter den Gästen haben wir gedacht. Es gibt eine vegetarische gebackene Banane im Bierteig mit Honig.“

Das Festival der Currywurst in der Neuwieder City ist noch Samstag, 30. Januar, von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag, 31. Januar, von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Sonntag ist verkaufsoffen und die Geschäfte laden von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufsbummel ein. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wanderplan 2025: Entdeckungsreisen im Westerwald

Westerwald. Der Wanderplan 2025 von Typisch Westerwald bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für unterschiedliche Interessen ...

Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Weitere Artikel


Kamelle für den Karneval: SWN wiegen Tollitäten auf

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied engagieren sich seit einiger Zeit schon bei der Unterstützung des Ehrenamts. Im Sommer wurden ...

Mechatroniker bekamen Gesellenbrief

Neuwied. Für 96 Lehrlinge in diesem Berufszweig gab es jetzt in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach das Zeugnis der „Berufsreife“, ...

Fördererwerk Jugenderholung Engers stellt Weichen für Zukunft

Neuwied-Engers. Kassierer blieb, wie bereits seit 45 Jahren, Gottfried Brubach, der auch für die gesamte Verwaltung des Waldheimes ...

Raubacher Rat behandelte Einwände des Bebauungsplans

Raubach. Der Entwurf zur 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes "Industrie- und Gewerbegebiet Hedwigsthal-Hüttenstraße" ...

Dreyer und Kleemann zu Besuch bei Wirtgen in Windhagen

Windhagen. Bei einem Besuch der Firma Wirtgen in Windhagen hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Unternehmen für seine ...

Vorsicht an Karneval – Die Gefahr lauert im Glas

Region. Da viele Opfer durch die K.O.-Tropfen willenlos oder bewusstlos werden, kommt es in der Folge häufig zu Vergewaltigungen ...

Werbung