Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Jung und Alt feiern in Dierdorf Karneval

Die Stadt Dierdorf hatte am Donnerstag, den 28. Januar zum karnevalistischen Treffen in die Alte Schule am Damm eingeladen. Die gute Stube Dierdorf war bis auf den letzten Platz gefüllt. Gut zwei Stunden buntes Programm prasselte auf die Besucher nieder.

Prinz Bili und Gefolge trugen mit zu einem gelungenen Nachmittag bei. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die vier Damen, die den monatlichen Treff in Dierdorf organisieren, betraten mit einem musikalischen Potpourri die Bühne. Ingrid Groß, Cecilé Kroppach, Sylvia Milad und Susanne Vis brachten gemeinsam die DJ Werner Steube Stimmung in den Saal.

Im letzten Jahr First Lady, in diesem Jahr Stadtsoldatin, in diese Rolle schlüpfte Susanne Vis in der Bütt. Sie berichtet in Reimform von den Ereignissen in der Stadt, wie Kitastreik, festgefahrene LKWs in der Umleitung beim Ausbau der B 413 im Ort. Ein ortsbekannter Querulant beschwerte sich über depressive Hunde und schickte Mails ohne Ende. Ein Anlieger beschwerte sich wegen des Wochenmarktes auf dem Marktplatz, dass da Parkplätze wegfallen. Der Bürgermeister habe daraufhin angekündigt, den Markt ins Gewerbegebiet verlegen zu wollen, da war Ruhe. Der Diebstahl von Dekorationsartikel hielt auch in 2015 an, obwohl fast auf allen Gegenständen mittlerweile „geklaut in Dierdorf“ steht.

Thomas Vis meinte nach dem Vortrag seiner Frau: „Ich bin ja in diesem Jahr unerwartet gut weggekommen“ und hatte die Lacher auf seiner Seite. Aus Großmaischeid hatte sich viel Besuch angesagt. Prinzenpaar Prinz Bili I aus dem Morgenland und Prinzessin Ramona I mit ihrem Gefolge zogen ein und von dem Blau-Weis Kometen waren die Minis und die Jugend gekommen. Sie zeigten ihre aktuellen Tänze. Die Jugend trat im Outfit von „Alice im Wunderland“ auf.




Stellenanzeige

img



Erika Beyer aus Brückrachdorf hatte eine lustige Geschichte dabei. Was macht man, wenn man an Heiligabend, der auf einen Sonntag fällt, beim Baumschmücken feststellt: Kein Lametta im Haus. In der Nachbarschaft ist auch keins aufzutreiben. Dann muss man sich die Arbeit machen und Sauerkraut mittels Fön und Farbe zu Lametta umfunktionieren. Ein Problem entstand erst an Silvester, als die Gäste im Anmarsch waren, es Würstchen mit Sauerkraut geben sollte und das Kraut am Baum hing. Farbe entfernen, einweichen, warmmachen. Was den Besuch störte, war das fehlende Lametta am Weihnachtsbaum. Ein Vortrag, der bestens ankam und viel Gelächter hervorrief.

Den Schlusspunkt eines vergnüglichen Nachmittags setzte Bernd Weiand mit seiner Büttenrede Rotkäppchen und der Wolf. Stadtbürgermeister Thomas Vis und die Gäste waren sehr zufrieden und wünschten sich schon jetzt eine Fortsetzung in 2017. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß: Fahrerin stirbt an Unfallstelle

In Neuwied-Block im Mittelweg ereignete sich am Freitagmorgen, den 29. Januar um 7.55 Uhr ein schwerer ...

Vorsicht an Karneval – Die Gefahr lauert im Glas

Für die Närrinnen und Narren beginnt jetzt die schönste Jahreszeit. Auf Karnevalssitzungen, in Gaststätten ...

Kamelle für den Karneval: SWN wiegen Tollitäten auf

Der Höhepunkt der Karnevalssession und die Umzüge in den Städten und Dörfern kommen immer näher. Damit ...

Tipp für Fastnacht: Ermäßigte Mehrwertsteuer für Tanzpartys

Gute Nachricht für alle Fastnachtsvereine in Deutschland: Wer als gemeinnütziger Verein in den „tollen ...

Giershofener Seniorentreff hat Nachwuchsprobleme

Im Juli 1996 trafen sich die Senioren des Dierdorfer Stadtteils Giershofen zum ersten Mal. Damals war ...

Gesangverein Thalhausen spendete

Mit ihrem vorweihnachtlichen Konzert haben die Männer und Frauen des Gesangvereins Thalhausen im Dezember ...

Werbung