Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Jung und Alt feiern in Dierdorf Karneval

Die Stadt Dierdorf hatte am Donnerstag, den 28. Januar zum karnevalistischen Treffen in die Alte Schule am Damm eingeladen. Die gute Stube Dierdorf war bis auf den letzten Platz gefüllt. Gut zwei Stunden buntes Programm prasselte auf die Besucher nieder.

Prinz Bili und Gefolge trugen mit zu einem gelungenen Nachmittag bei. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die vier Damen, die den monatlichen Treff in Dierdorf organisieren, betraten mit einem musikalischen Potpourri die Bühne. Ingrid Groß, Cecilé Kroppach, Sylvia Milad und Susanne Vis brachten gemeinsam die DJ Werner Steube Stimmung in den Saal.

Im letzten Jahr First Lady, in diesem Jahr Stadtsoldatin, in diese Rolle schlüpfte Susanne Vis in der Bütt. Sie berichtet in Reimform von den Ereignissen in der Stadt, wie Kitastreik, festgefahrene LKWs in der Umleitung beim Ausbau der B 413 im Ort. Ein ortsbekannter Querulant beschwerte sich über depressive Hunde und schickte Mails ohne Ende. Ein Anlieger beschwerte sich wegen des Wochenmarktes auf dem Marktplatz, dass da Parkplätze wegfallen. Der Bürgermeister habe daraufhin angekündigt, den Markt ins Gewerbegebiet verlegen zu wollen, da war Ruhe. Der Diebstahl von Dekorationsartikel hielt auch in 2015 an, obwohl fast auf allen Gegenständen mittlerweile „geklaut in Dierdorf“ steht.

Thomas Vis meinte nach dem Vortrag seiner Frau: „Ich bin ja in diesem Jahr unerwartet gut weggekommen“ und hatte die Lacher auf seiner Seite. Aus Großmaischeid hatte sich viel Besuch angesagt. Prinzenpaar Prinz Bili I aus dem Morgenland und Prinzessin Ramona I mit ihrem Gefolge zogen ein und von dem Blau-Weis Kometen waren die Minis und die Jugend gekommen. Sie zeigten ihre aktuellen Tänze. Die Jugend trat im Outfit von „Alice im Wunderland“ auf.



Erika Beyer aus Brückrachdorf hatte eine lustige Geschichte dabei. Was macht man, wenn man an Heiligabend, der auf einen Sonntag fällt, beim Baumschmücken feststellt: Kein Lametta im Haus. In der Nachbarschaft ist auch keins aufzutreiben. Dann muss man sich die Arbeit machen und Sauerkraut mittels Fön und Farbe zu Lametta umfunktionieren. Ein Problem entstand erst an Silvester, als die Gäste im Anmarsch waren, es Würstchen mit Sauerkraut geben sollte und das Kraut am Baum hing. Farbe entfernen, einweichen, warmmachen. Was den Besuch störte, war das fehlende Lametta am Weihnachtsbaum. Ein Vortrag, der bestens ankam und viel Gelächter hervorrief.

Den Schlusspunkt eines vergnüglichen Nachmittags setzte Bernd Weiand mit seiner Büttenrede Rotkäppchen und der Wolf. Stadtbürgermeister Thomas Vis und die Gäste waren sehr zufrieden und wünschten sich schon jetzt eine Fortsetzung in 2017. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß: Fahrerin stirbt an Unfallstelle

In Neuwied-Block im Mittelweg ereignete sich am Freitagmorgen, den 29. Januar um 7.55 Uhr ein schwerer ...

Raubüberfall auf Fastfood-Restaurant Urbacher Wald

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 1:18 Uhr, haben zwei unbekannte männliche Täter, unter ...

Vortrag zu Demenz in Puderbach

Demenz ist immer noch ein Tabu-Thema. Anstatt die Krankheit konkret beim Namen zu nennen, heißt es oft: ...

Tipp für Fastnacht: Ermäßigte Mehrwertsteuer für Tanzpartys

Gute Nachricht für alle Fastnachtsvereine in Deutschland: Wer als gemeinnütziger Verein in den „tollen ...

Ausbau B 42 von Leubsdorf bis Wallen beginnt im Sommer

„Seit Jahren setze ich mich vehement für einen Ausbau der B 42 zwischen Leubsdorf und Wallen ein. Am ...

Vorm Neuwieder Deich entsteht neue Uferpromenade

Sie ist ein weiterer bedeutender Beitrag zur attraktiven Gestaltung der Stadt. Außerdem ist sie die zurzeit ...

Werbung