Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Tipp für Fastnacht: Ermäßigte Mehrwertsteuer für Tanzpartys

Gute Nachricht für alle Fastnachtsvereine in Deutschland: Wer als gemeinnütziger Verein in den „tollen Tagen“ eine Kostüm- und Tanzparty mit typischen Fastnachts-Elementen veranstaltet, kann dafür die ermäßigte Umsatzsteuer von 7 Prozent ansetzen. Darauf weist die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz hin.

Region. „Tanzveranstaltungen in der Fastnachtszeit sind damit steuerlich genauso begünstigt wie beispielsweise klassische Kostümsitzungen“, erläutert Edgar Wilk, Präsident der Steuerberaterkammer.

Hintergrund ist ein Urteil des Finanzgerichts Köln (Aktenzeichen 10 K 3553/13). Demnach kann das Finanzamt nicht den normalen Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent verlangen, den es bei Musik- und Tanzveranstaltungen außerhalb der „Fünften Jahreszeit“ ansetzt. Partys mit typischer Karnevalsmusik, karnevalistischen Tanzdarbietungen und weiteren Elementen klassischer Karnevalssitzungen gehörten nämlich zur „Pflege traditionellen Brauchtums“ und seien damit steuerbegünstigt, so die Richter. Geklagt hatte ein Karnevalsverein aus dem Bergischen Land, der jährlich eine „große Kostümparty“ mit mehr als 1.000 Gästen veranstaltet.



Allerdings haben die Richter auch Grenzen vorgegeben, so die Steuerberaterkammer: So gilt die Steuerbegünstigung lediglich in der Zeit zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, da die Revision beim Bundesfinanzhof in München anhängig ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Klimawandel erhöht Hochwasserrisiko an Rhein und Mosel

Koblenz. Der Rückgang des Januar-Hochwassers an Rhein und Mosel täuscht nicht darüber hinweg, dass Hochwasserereignisse in ...

Weitere Artikel


Jung und Alt feiern in Dierdorf Karneval

Dierdorf. Die vier Damen, die den monatlichen Treff in Dierdorf organisieren, betraten mit einem musikalischen Potpourri ...

Frontalzusammenstoß: Fahrerin stirbt an Unfallstelle

Neuwied-Block. Eine 22-jährige Frau aus Heimbach-Weiß befuhr mit ihrem VW Polo am Freitagmorgen den Mittelweg aus Richtung ...

Raubüberfall auf Fastfood-Restaurant Urbacher Wald

Dernbach. Nachdem die Täter in dem Fastfood-Restaurant auf dem Rastplatz an der Autobahn Bargeld in unbekannter Höhe erbeutet ...

Ausbau B 42 von Leubsdorf bis Wallen beginnt im Sommer

Leubsdorf. Demnach sollen in den nächsten Wochen Erkundungsbohrungen in den Asphaltschichten sowie Baugrunderkundungsarbeiten ...

Vorm Neuwieder Deich entsteht neue Uferpromenade

Neuwied. In Kürze fällt der Startschuss für das ehrgeizige Projekt. Genau gesagt wurde ein erster Schritt bereits im vergangenen ...

Die Deichstadtvolleys zu Gast im Rathaus

Neuwied. Mit dem derzeit 4. Tabellenplatz beweist die Mannschaft um Trainer Milan Kocian, dass sie in die 2. Liga gehört. ...

Werbung