Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Giershofener Seniorentreff hat Nachwuchsprobleme

Im Juli 1996 trafen sich die Senioren des Dierdorfer Stadtteils Giershofen zum ersten Mal. Damals war Peter Hümmerich Ortsvorsteher. Gemeinsam mit seiner Frau Beate rief er den Seniorentreff ins Leben. Trotz vielfältiger Aktivität wird die Teilnehmerzahl immer kleiner.

Zum vorerst letzten Treffen der Giershofener Senioren war die Runde nochmals größer. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf-Giershofen. Jeden ersten Dienstag im Monat trafen sich seit fast 20 Jahren die Seniorinnen und Senioren aus dem Dierdorfer Stadtteil Giershofen. Jetzt ist damit zumindest vorläufig Schluss. Es herrscht schlichtweg Nachwuchsmangel. „Die Runde wurde immer kleiner, zuletzt kamen nur noch drei Personen“, berichtet Beate Hümmerich. Sie und die anderen vier Damen, Rita Behring, Gerda Polutta, Christiane Seger und Konny Stein, schmerzt dies sehr.

Waren beim 10-jährigen Jubiläum noch weit über 30 Personen regelmäßig bei den monatlichen Treffen, Wanderungen und Ausflügen dabei, nahm die Teilnahme in den letzten Jahren kontinuierlich ab. Am Angebot kann es nicht liegen. Die Reduzierung sieht Beate Hümmerich darin, dass einige der Senioren mittlerweile gestorben sind, andere sind nicht mehr mobil und haben Probleme das Haus zu verlassen. Die nachfolgende Generation traut sich offensichtlich (noch) nicht die Treffen zu besuchen. Gibt es doch kein Mindestalter, um an den Treffen teilzunehmen.



Neben Geselligem gab es bislang immer viel Informatives, sei es bei Ausflügen, Besichtigungen, Vorträgen der unterschiedlichsten Art. Die betreuenden Damen hatten neben selbstgebackenem Kuchen und Kaffee bislang immer ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Damit ist jetzt zumindest vorläufig Schluss, denn es lohnt sich der Aufwand nicht.

Ganz haben die fünf Damen und Peter Hümmerich, der als „Mädchen für alles“ auch noch immer dabei ist, die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Wenn es genügend Interesse geben sollte, dann wird es weitergehen. Kommen kann jeder, es soll keine Altersbeschränkung geben. „Jungs“, bislang schon Mangelware, sind natürlich herzlich willkommen. Beate Hümmerich und ihre Mitstreiter hoffen, dass viele zum Telefonhörer greifen, 02689-3931 anrufen und dann Beate Hümmerich erklären, dass sie regelmäßig kommen möchten. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Große Anzahl Schmuck sichergestellt – Eigentümer gesucht

Am Abend des 16. Januar wurde in Neuwied eine männliche Person festgenommen, die im Verdacht steht, im ...

Die Deichstadtvolleys zu Gast im Rathaus

Die 13 Damen des VC Neuwied 77 schreiben seit letztem Jahr ihre ganz eigene Geschichte in Neuwied. Nicht ...

Vorm Neuwieder Deich entsteht neue Uferpromenade

Sie ist ein weiterer bedeutender Beitrag zur attraktiven Gestaltung der Stadt. Außerdem ist sie die zurzeit ...

Premierenlesung des Krimiautors Jörg Böhm: Karten sichern!

Am Samstag, 12. März, findet im Forum Antoniuskirche auf dem Waldbreitbacher Klosterberg eine ganz besondere ...

Linzer Frühlingsbasar „Rund um’s Kind“ am 21. Februar

Der Förderverein der Linzer katholischen Kita Sankt Marien veranstaltet in der Stadthalle Linz am Sonntag, ...

Eirene Neuwied: Freiwillige aus drei Nationen in Berlin

Besuch von Freiwilligen des ökumenischen, internationalen Friedens- und Entwicklungsdienstes Eirene in ...

Werbung