Werbung

Nachricht vom 27.01.2016    

SRC Heimbach-Weis erfolgreich bei Rheinlandmeisterschaft

Mit insgesamt 114 Voranmeldungen konnte die Skilanglauf-Veranstaltung des Skiverbandes Rheinland am Kniebis/Nordschwarzwald wieder einen tollen Erfolg feiern. Aufgrund des Eisregens in der Nacht zum Samstag war es einigen Startern aufgrund der schwierigen Straßenverhältnisse leider nicht möglich am Wettkampf teilzunehmen.

Die Heimbach-Weiser testeten auch einen neuen Sitzski. Foto Privat

Neuwied-Heimbach-Weis. Trotzdem konnten 90 Teilnehmer in die Wertung aufgenommen werden. Auch einige Teilnehmer vom SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. konnten wegen dem Eisregen nicht zur Veranstaltung kommen. Statt 18 gemeldeten Aktiven konnten letztendlich immer noch 13 Aktive an den Start gehen und etliche vordere und gute Platzierungen auch aufgrund der zum Teil guten Laufzeiten erringen.

Schüler U8 männlich – 500 m – 1. Platz Ali Isik 7:27,26 min
Schüler U11 männlich – 2,5 km – 6. Platz Henrik Lautenbach 59:59,99 min
Schüler U11 weiblich – 2,5 km – 6.Platz Michelle Naumann 15:10,04 min
Schüler U12 männlich – 2,5 km – 2. Platz Robin Henk 11:37,14 min
Schüler U15 männlich – 5 km – 4. Platz Aaron Schmuck 24:05,58 min
5 .Platz Gernot Wagner 26:27,48 min
U16 männlich – 10 km 3. Platz Philipp Josef Scheuermann 59:59,99 min
U18 weiblich – 5 km 1. Platz Randi Pätzold 32:16,38 min
Herren 21 – 10 km – 1. Platz Alexander Puderbach 41:04,09 min
2. Platz Paul Wall 55:14,75 min
Herren 51 – 10 km – 1. Platz Stefan Puderbach 38:35,15 min
Herren 66 – 5 km – 1. Platz Alexander Schneider 23:41,91 min
Sitzski 500 m – Verena Stursberg 2:12 min



Trotz der sehr extremen Witterung mit einem Temperaturanstieg um 10 Grad von tollen Pulverschneeverhältnissen am Kniebis hin zu ganz nassen Schnee-bedingungen mit schweren Wachsverhältnissen erbrachten alle Aktiven tolle Leistungen. Speziell die schweren Wachsbedingungen stellten das SRC Trainerteam vor große Herausforderungen. Verena Stursberg konnte beim Rennen einen neuen von dem Berufsfachschüler der BBS Montabaur Collin Barthel gebauten Sitzski testen und kam sehr gut mit dem Sportgerät zu Recht. Damit konnte das Hauptziel des Vereines nach den nordischen Trainingscamps mit den SRC Aktiven mindestens eine Skilanglaufmeisterschaft in der Saison zu besuchen auch mit Einbindung von Inklusion erreicht werden.

Jetzt gilt es zu hoffen, dass noch das ein oder andere Skilanglaufrennen bis März stattfinden und besucht werden kann, evtl. auch die Ausrichtung einer eigenen Veranstaltung kurzfristig auf der heimischen Anhausenloipe. An den Aktivitäten des SRC- Skilanglaufteam’s können sich jederzeit interessierte Sportler beteiligen. Dank der ganzjährigen Aktivitäten mit Nordic Skating und Rollski besteht die Möglichkeit ganzjährig auch ohne Schnee Skilanglauftraining zu absolvieren. Weitere Informationen unter rpuderba@rz-online.de, 0152/28926702.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Sanierung Kunstrasenplatz in Roßbach dringend nötig

Roßbach. Beim Austausch mit den Verantwortlichen des SV Roßbach/Verscheid über das weitere Vorgehen wurden auch Fragen förderfähiger ...

SGi Raubach holt fünfmal Gold mit Revolvern bei Kreismeisterschaft

Raubach. Der Verein freut sich mit Michael Kellner (in .44) und Sascha Mallm und Andreas Hoffmann (beide in .357) über den ...

LG Rhein-Wied: Erfolge bei Cross-Meisterschaft

Neuwied. 19 Medaillen in der Rheinland- (davon siebenmal Gold) und 13 Plaketten in der Rheinland-Pfalz-Wertung (davon sechsmal ...

Weitere Artikel


Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene an der VHS

Neuwied. Die Teilnahme an einem Kurs zum Erwerb oder zur Verbesserung von Lesen und Schreiben führt zu einer Steigerung der ...

Zu Hause pflegen: Neuer Kurs beginnt am 11. Februar

Neuwied. Wer sich entschieden hat, einen Angehörigen oder Freund zu pflegen, steht vor einer großen Herausforderung. Nicht ...

Kunstwerkstatt für Kinder in den Osterferien

Neuwied. In dem Workshop heißt es zwei Wochen lang: aus Alt mach Neu! Im täglichen Leben begegnen uns überall Gegenstände, ...

Tourist-Information Bad Hönningen zieht positive Bilanz

Bad Hönningen. Den Startschuss machte die Veranstaltung „Auf in den Frühling“ im März. Hier konnten über 40 Markthändler ...

TUS Dierdorf traf sich zur Versammlung

Dierdorf. Das erweiterte Sportangebot, dass neben der Leichtathletik und dem Schwimmen nun auch eine Laufgruppe und eine ...

Flüchtlinge in Bad Honnef: Verwaltung organisiert sich um

Bad Honnef. Für das Bürgerbüro der Stadt Bad Honnef wird es eine wesentliche Entlastung geben. Um die Wartezeiten für alle ...

Werbung