Werbung

Nachricht vom 26.01.2016    

Polizei warnt: „Kein gefährliches Spiel mit Promillegrenzen!“

Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange und das närrische Treiben nähert sich dem Höhepunkt. Damit stehen an den beiden nächsten Wochenenden noch jede Menge "verrückter" Termine an. Das Polizeipräsidium Koblenz möchte, dass Sie alles unfallfrei und möglichst ohne schwerwiegende Nachwehen überstehen...

Alkoholkontrolle durch die Polizei. Foto: Polizei.

Region. Hier ein paar nützliche Tipps:
- Lassen Sie ihr Auto zu Hause und nutzen öffentliche Verkehrsmittel wie Busse, Bahn und Taxen.

- Wenn Sie mit dem Auto fahren (müssen), bilden Sie Fahrgemeinschaften/Mitfahrgelegenheiten und bestimmen Sie vorher, wer nüchtern bleibt und das Fahrzeug fährt.

- Als Fahrer nicht mit den Promillegrenzen "spielen", sondern konsequent nüchtern bleiben.

- Mitfahrer sollten sich vergewissern, dass Ihr Fahrer nüchtern ist, bevor sie zu ihm ins Auto steigen. Nicht nur der eigenen Sicherheit wegen, denn auch als Insasse können Sie, wenn Sie zum Beispiel Halter des Autos sind, ebenfalls Ihren Führerschein verlieren.



- Alkoholisiert mit dem Fahrrad zu fahren ist nicht nur gefährlich, sondern kann Sie auch ihren Führerschein (ab 1,6 Promille) kosten.

- Denken Sie daran, dass Sie am nächsten Morgen noch Restalkohol im Blut haben könnten, der den gesetzlichen Grenzwert übersteigt. Dies gilt insbesondere für Fahranfänger in der Probezeit und unter 21 Jahren, da hier die 0,0 Promillegrenze greift.

- Helfen Sie uns Fahrten unter Alkoholeinfluss oder Drogen zu verhindern. Notfalls rufen sie die 110 an.

Wie angekündigt und bereits durchgeführt, wird es auch dieses Jahr in der Faschingszeit weiterhin verstärkt Polizeikontrollen geben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen ...

Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Nach dem Feuer: Bella sucht ein Zuhause zum Ankommen

Ein Wintermorgen, der alles veränderte: Im Januar 2024 stand das Haus in Flammen, in dem Bella mit ihrer ...

Zukunft der Schulen im Blick: Kreis Neuwied bringt Entwicklungsplan auf den Weg

In einer gemeinsamen Sitzung in Neuwied sprachen sich Kreisausschuss und Schulträgerausschuss einstimmig ...

Neues Frauenhaus in Neuwied: Ein sicherer Hafen für Frauen in Not

Der Landkreis Neuwied wird Standort des 20. Frauenhauses in Rheinland-Pfalz. Das Frauenministerium hat ...

Weitere Artikel


Tilburg im Doppelpack: Freitag in Neuwied, Sonntag in Holland

Bären gegen Fallensteller. Deutsche gegen Holländer. Achter gegen Dritter. Und als sei das alles nicht ...

Fahrradkurse für Flüchtlinge in VG Puderbach

Die Polizei Straßenhaus hat in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Puderbach zwei Fahrradkurse für ...

Gesangverein Thalhausen spendete

Mit ihrem vorweihnachtlichen Konzert haben die Männer und Frauen des Gesangvereins Thalhausen im Dezember ...

Studienaussteigern vereinfachten Wechsel ins Berufsleben bieten

Studierende haben in Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, auf ihre Leistungen aus der Hochschule ...

Inklusionslotsen ebnen den Weg ins Berufsleben

Drei Agenturen für Arbeit starten ein neues Projekt für schwerbehinderte Menschen – Ministerium fördert. ...

Brand einer Mülltonne griff auf Wohnhäuser über

In der Nacht zum Montag, den 25. Januar, 4.50 Uhr, stellte ein Nachbar in der Kaiserswerther Straße Feuerschein ...

Werbung