Werbung

Nachricht vom 26.01.2016    

Inklusionslotsen ebnen den Weg ins Berufsleben

Drei Agenturen für Arbeit starten ein neues Projekt für schwerbehinderte Menschen – Ministerium fördert. Lotsen sollen Ansprechpartner, Koordinatoren und Kümmerer in allen Bereichen und bei allen Fragen sein. Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen Betriebsakquisiteure.

Logo des Arbeitsamts.

Montabaur. Chancen eröffnen, Kompetenzen in den Blick rücken und Vorbehalte abbauen: Inklusionslotsen begleiten schwerbehinderte Menschen auf dem Weg (zurück) ins Berufsleben. Jetzt fiel der Startschuss für dieses zweijährige Projekt in Kooperation der Agenturen für Arbeit Montabaur, Koblenz-Mayen und Neuwied sowie der dazu gehörigen Jobcenter. Auch die praktische Umsetzung läuft partnerschaftlich; fünf Bildungsträger haben sich zusammengeschlossen.

Die Mittel zur Finanzierung fließen aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Es hat insgesamt 80 Millionen Euro bereitgestellt, um Schwerbehinderte in Arbeit zu bringen, und die Deutsche Luft und Raumfahrt (DLR) in Bonn mit der zentralen Projektleitung beauftragt.

Die Idee, aus dieser „Quelle zu schöpfen“, stammt aus Montabaur. „Unser Reha-Team hat zusammen mit den Kollegen aus Koblenz-Mayen und Neuwied ein überzeugendes Konzept entworfen und einen Zuschlag über insgesamt 1,6 Millionen Euro erhalten“, sagt Madeleine Seidel, Leiterin der Agentur für Arbeit Montabaur. „Im Mittelpunkt steht die Überlegung, dass Integration besser gelingt, wenn Männer und Frauen mit Handicaps von Lotsen begleitet werden. Sie sollen Ansprechpartner, Koordinatoren und Kümmerer in allen denkbaren Bereichen und bei allen Fragen sein.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jetzt geht es von der Theorie in die Praxis, und zwar auf breiter Basis. Madeleine Seidel freut sich, dass sich nicht nur die Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn aus dem eigenen Bezirk beteiligen, sondern auch die benachbarten Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Die Gemeinschaft der Bildungsträger, bestehend aus dem Heinrich Haus, den Barmherzigen Brüdern, Betesta, Caritas und Diakonie, deckt über ihre Standorte das gesamte Aktionsgebiet mit sieben Landkreisen ab.

Alle Akteure bringen ihr Fachwissen ein und nutzen ein großes Netzwerk, das noch weiter ausgebaut werden soll. Sie wissen, dass sie sich einer anspruchsvollen Aufgabe stellen. Ihr Klientel sind Menschen mit multiplen Einschränkungen, die unterschiedliche schulische und berufliche Erfahrungen mitbringen. „Ganz wichtig ist es, individuell auf sie einzugehen und sie zu motivieren“, erklärt Anja Voigt, Reha-Teamleiterin der Agentur für Arbeit Montabaur. „Auch alltagsbegleitende Hilfen und psychologische Unterstützung sind möglich.“ Den Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen eigens eingestellte Betriebsakquisiteure.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Studienaussteigern vereinfachten Wechsel ins Berufsleben bieten

Studierende haben in Rheinland-Pfalz ab sofort die Möglichkeit, auf ihre Leistungen aus der Hochschule ...

Polizei warnt: „Kein gefährliches Spiel mit Promillegrenzen!“

Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange und das närrische Treiben nähert sich dem Höhepunkt. Damit ...

Tilburg im Doppelpack: Freitag in Neuwied, Sonntag in Holland

Bären gegen Fallensteller. Deutsche gegen Holländer. Achter gegen Dritter. Und als sei das alles nicht ...

Brand einer Mülltonne griff auf Wohnhäuser über

In der Nacht zum Montag, den 25. Januar, 4.50 Uhr, stellte ein Nachbar in der Kaiserswerther Straße Feuerschein ...

Historische Schützen ermittelten Meister

Während die Sportschützen im Kreis Neuwied gerade mal ihre Kreismeisterschaft absolviert haben, messen ...

HC Vorwärts Rüscheid wählte neuen Vorstand

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand im Vereinslokal Gasthof “Zu den Linden“ statt. Der erste ...

Werbung