Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

Große und kleine Tatzen im Schnee: Winter im Zoo

Eisige Temperaturen bis -8°C und ein zugefrorener Bachlauf: Man könnte meinen, es hätte uns in den kalten Nordosten Asiens verschlagen. Zum Glück! Dieser Tage fühlt sich der Sibirische Tiger Ivo im Zoo Neuwied noch wohler als sonst, sind seine wild lebenden Artgenossen aus der Amur-Ussuri Region doch derart frostiges Wetter gewohnt.

Tigerkater Ivo liebt den Schnee. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Das dichte und lange Winterfell sowie eine dicke Fettgewebsschicht schützen den Tiger vor Unterkühlung. Aber nicht nur der Tigerkater begrüßt den Schneefall: Das Neuwieder Katzenbärenpaar hat lange auf den Dauerfrost warten müssen. Die auch als „Kleine Rote Pandas“ bekannten Tiere sind an den Hängen des Himalaya-Gebirges zuhause und von Natur aus perfekt an eisige Winde und Schnee angepasst. Zum Schutz gegen die Kälte sind zum Beispiel die Unterseiten der Tatzen dicht behaart, was dem Katzenbär auch Halt beim Klettern in hohen Bäumen gibt.

Sorgen müssen sich auch wärmeliebende Zoo-Tiere indes nicht: Kängurus, Zebras, Erdmännchen und Co. haben allesamt genügend warme Rückzugs- und Aufwärmmöglichkeiten durch Ställe und Wärmelampen. Was aber macht einen Zoo-Besuch im Winter so besonders? „Tierspuren!“, sagt Zoopädagoge Max Birkendorf. „Gerade im Neuschnee kann man die Tatzen- und Hufabdrücke unserer Tiere hervorragend miteinander vergleichen!“, so der Pädagoge weiter. „Außerdem ist es toll zu sehen, wie gut viele Tiere an diese widrigen Bedingungen angepasst sind. Die Schneeeulen sind jetzt nicht mehr auf den ersten Blick zu finden.“

Ein genauerer Blick in den Zoo Neuwied lohnt sich also auch im Winter!


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Schulklasse interviewte Bad Honnefs Bürgermeister Otto Neuhoff

Schlag auf Schlag ging es mit dem Politikunterricht weiter und Bürgermeister Otto Neuhoff stellte sich ...

Närrische Zeit: Wegbeschreibungen der Karnevalsumzüge in Bad Honnef

Drei Karnevalszüge werden durch die Stadt Bad Honnef ziehen. Die Routen sind wohldurchdacht und in akribischer ...

Karneval: Öffnungszeiten der Neuwieder Stadtverwaltung

Neuwied ist närrisch und die Jecken regieren an den Karnevalstagen in der Deichstadt. Die Mitarbeiter ...

Pflegeberatung „Hilfe daheim“ stellte neues Angebot vor

Welche Angebote gibt es bei Pflegebedürftigkeit? Wer trägt die Kosten? Hier setzt der ambulante Pflegedienst ...

Gemeindeschwester Roswitha Rosenmüller stellte sich vor

Zahlreiche Vertreter von Vereinen und Verbänden, die sich in der Seniorenarbeit engagieren, waren der ...

Chor Oberbieber trat in der Landesblindenschule auf

Einmal mehr begeisterte der Gemischte Chor Oberbieber seine Zuhörer beim Auftritt anlässlich des Bürgerempfangs ...

Werbung