Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

Bilder aus Flüchtlingslagern im Bad Honnefer Rathaus

Die Flüchtlinge, die hier ankommen, haben oft schon eine lange Odyssee hinter sich. Wer aus den Lagern im Libanon kommt, hat dort unter verheerenden Bedingungen gelebt. Die Ausstellung „Ganz nah – aber weit genug“ zeigt die Situation der Menschen in den Lagern, wie beispielsweise die Kinder leben und auch spielen.

Eröffnungsgäste waren unter anderem Frank Windeck (Konrad-Adenauer-Stiftung), Elisabeth Schmitz (Gemeindereferentin im Kath. Pfarrverband Bad Honnef), Dr. Beate Schaaf (Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef), Bürgermeister Otto Neuhoff und Diakon Franz Gunkel (von links). Foto: Privat

Bad Honnef. Fotos aus dem Libanon, die von Stipendiaten der Journalistischen Nachwuchsförderung (JONA) der Konrad-Adenauer-Stiftung gemacht und zu einer Wanderausstellung zusammengestellt wurden, sind noch bis zum 29.01.2016 im Bad Honnefer Rathausfoyer zu sehen.

Mit Bürgermeister Otto Neuhoff wurde die Ausstellung eröffnet. Er bedankte sich bei allen Helfenden in der Stadt Bad Honnef, ohne deren Organisationskompetenz die Aufnahme der Flüchtlinge hier nicht funktionieren würde. Katholisches Familienzentrum und Hauptsache Familie – Bündnis für Bad Honnef hatten sich zusammen um die Ausstellung gekümmert und sie organisiert. Pfarrgemeindereferentin Elisabeth Schmitz erzählte, dass, während sie die Ausstellung aufbaute, Flüchtlinge auf dem Weg zum Fachdienst Asyl im Rathausfoyer vorbeikamen und ihr spontan die Fotos ihrer Handy-Kameras zeigten. Die Flüchtlinge konnten noch kein Deutsch oder Englisch, machten aber deutlich, dass sie ihre Familienangehörigen zurücklassen mussten. Elisabeth Schmitz sagte: „Eigentlich könnten wir ihre Bilder direkt neben die der Ausstellung hängen.“



Diakon Franz Gunkel kündigte an, dass sich das in Bad Honnef neu gegründete ökumenische Netzwerk Integration bald der Öffentlichkeit vorstellen werde, durch das Flüchtlingsfamilien bei der Bewältigung ihrer Erlebnisse geholfen werde. Frank Windeck von der Konrad-Adenauer-Stiftung erklärte die Entstehungsgeschichte der Ausstellung als Projekt von Studierenden. Die Ausstellung findet großen Anklang, war schon in mehreren Städten zu sehen und wird anschließend in Andernach und weiteren Städten gezeigt. Der Bedarf sei groß, sagte Frank Windeck, mehr über die Geschehnisse zu wissen.

Die Fotoausstellung „Ganz nah – aber weit genug“ ist bis zum 29.01.2016 während der Öffnungszeiten im Foyer des Rathauses, Rathausplatz 1, zu sehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Prüfung für Arbeitgeber startet

Private und öffentliche Arbeitgeber mit mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf ...

Chor Oberbieber trat in der Landesblindenschule auf

Einmal mehr begeisterte der Gemischte Chor Oberbieber seine Zuhörer beim Auftritt anlässlich des Bürgerempfangs ...

Gemeindeschwester Roswitha Rosenmüller stellte sich vor

Zahlreiche Vertreter von Vereinen und Verbänden, die sich in der Seniorenarbeit engagieren, waren der ...

Imkerverein Anhausen informierte am Schnuppertag

Uwe Hüngsberg hat in den letzten Jahren erfolgreich Imkerinnen und Imker in Kursen des Imkervereins in ...

Profitlich folgt Nagel als Rheinbreitbacher CDU-Chef

Heinz Josef Profitlich wurde von den Mitgliedern des CDU Ortsverbandes Rheinbreitbacher in geheimer Wahl ...

In Bad Honnef leben derzeit 458 Flüchtlinge

Trotz einiger Veränderungen im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist es auch für in Bad ...

Werbung