Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

In Bad Honnef leben derzeit 458 Flüchtlinge

Trotz einiger Veränderungen im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist es auch für in Bad Honnef untergebrachten Flüchtlinge immer noch sehr schwierig, einen Asylantrag zu stellen. In Bad Honnef leben derzeit 458 Flüchtlinge. Davon sind 31 Menschen bereits anerkannt und warten darauf, sozialen Wohnraum hier oder anderen Gegenden Deutschlands zu beziehen.

Bad Honnef. Zwar können die hiesigen Bewerber zwischenzeitlich die neu eingerichtete Außenstelle des BAMF in Burbach nutzen, derzeit dauert es jedoch bereits mehrere Monate, bis sie überhaupt zu einem ersten Termin persönlich vorsprechen können. Bis dahin sind die Asylsuchenden an die Kommune gebunden, der sie zugewiesen sind. Nach Antragsstellung werden die eigentlichen Anhörungen durchgeführt und die Einzelfälle geprüft. Spätestens wenn abschließend positiv über den Antrag entschieden ist, können die Anerkannten in eine Stadt ihrer Wahl ziehen und auf dem Arbeitsmarkt frei eine Arbeit suchen.

Dankenswerterweise sind viele Bürger bereit, den hier lebenden Asylbewerbern zu helfen und fragen sich, wie sie aktiv werden können. Gesucht werden weiterhin Helfer, die eine Erstbegleitung und Patenschaft übernehmen möchten. Zu den Aufgaben gehört es, den neuen Flüchtlingen am Tag ihrer Ankunft zur Seite zu stehen, Hilfestellungen zu geben und die örtlichen Gegebenheiten zu zeigen. In der ersten Woche sollten die Flüchtlinge bei den ersten Behördengängen zum Beispiel zum Bürgerbüro, bei der Anmeldung der Kinder für eine Kita-Platz oder in der Schule oder bei einem ersten Arztbesuch begleitet werden.

Sofern sich daraus eine Patenschaft und Hilfe als Ansprechpartner über einen längeren Zeitraum ergeben, ist dies wünschenswert und ideal. Wer zeitlich flexibel ist und eine solche Aufgabe übernehmen möchte, meldet sich per E-Mail an asyl@bad-honnef.de oder telefonisch im Rathaus unter Telefon 02224/184-0, dort wird weiterverbunden.



Zudem gibt es auf der Internetseite der Stadt Bad Honnef unter www.bad-honnef.de in der Rubrik Asylangelegenheiten oder über den Button „Refugees Welcome“ weitere Informationen. Unter dem Punkt „Wie kann ich helfen?“ werden die Aufgaben bei Übernahme einer Erstbegleitung ausführlich dargestellt.

Seit einigen Tagen ist nun auch die Fahrradwerkstatt neu eingerichtet, in der Fahrräder für Flüchtlinge und Bedürftige Instand gesetzt werden. Das Haus auf dem Grundstück des Abwasserwerkes wird von der Stadt Bad Honnef zur Verfügung gestellt. Ludwig und Helmut Pütz, die hier fleißig schrauben und reparieren, bitten darum, keinen Schrott anzuliefern. Wer Fahrräder, deren Reparatur sich noch lohnt, anbieten möchte, kann die Fahrräder direkt vorbeibringen. Die Adresse ist Am Spitzenbach 23, Telefon 0157/56624504, E-Mail ludwig.puetz@gmx.de. Öffnungszeiten sind mittwochs von 10 bis 12 und 13 bis 16 Uhr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Profitlich folgt Nagel als Rheinbreitbacher CDU-Chef

Heinz Josef Profitlich wurde von den Mitgliedern des CDU Ortsverbandes Rheinbreitbacher in geheimer Wahl ...

Imkerverein Anhausen informierte am Schnuppertag

Uwe Hüngsberg hat in den letzten Jahren erfolgreich Imkerinnen und Imker in Kursen des Imkervereins in ...

Bilder aus Flüchtlingslagern im Bad Honnefer Rathaus

Die Flüchtlinge, die hier ankommen, haben oft schon eine lange Odyssee hinter sich. Wer aus den Lagern ...

100-jähriger "Steinerner Tisch" ist repariert

Schreck im vergangenen Sommer: Beim fast 100 Jahre alten „Steinernen Tisch“, um den eine Schutzhütte ...

Windhagen außer Rand und Band

Die kurze Session 2016 verlangt auch von den Karnevalisten in der KG Wenter Klaavbröder e.V. Windhagen ...

Landtagskandidat Jörg Röder bei der Neuwieder Polizei

„Respekt für ihre anspruchsvolle Arbeit und gute, auch personelle Ausstattung, das sind für mich zwei ...

Werbung