Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

Windhagen außer Rand und Band

Die kurze Session 2016 verlangt auch von den Karnevalisten in der KG Wenter Klaavbröder e.V. Windhagen und dem närrischen Volk einiges ab. Im Wochenrhythmus finden Veranstaltungen in der Narrhalla im Forum statt. Da ist auch das Prinzenpaar Frank I. und Petra I. (Ehepaar Lenzgen) und die Prinzenführer Axel und Angelika Klein und das närrische Gefolge "atem- und rastlos" unterwegs.

Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Am Freitagabend, den 22. Januar war im Forum die Prinzenfete angesagt. Hier gestalteten Verwandte, Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen das Programm. Alleinunterhalter Achim Klahsen sorgte für den Tusch und die musikalischen Zwischentöne. Nur knapp ein Dutzend Tage hatten alle, die mitwirken wollten, Zeit zur Vorbereitung. Resümee nach der fast fünfstündigen Narretei: rundum gelungen. Bravo und Beifall für alle.

Auch der Wetterradar, der Eisregen angekündigt hatte, tat der Stimmung keinen Abbruch. Völlig losgelöst war das Publikum schon beim Auftakt, den die BB-Kapell gestaltete. Arbeitskollegen von Prinz und Prinzessin erfreuten die Tollitäten durch ihren Besuch. "Och Verwandte dat sin Minsche..." heißt es im Karnevalshit von Ludwig Sebus. Angeführt von "Rolator" Dennis Heinemann betraten im Fasteleer bekannte Gesichter die Bühne. Der Sitzungspräsident wusste als Märchen-Tante Wahres von Prinz und Prinzessin zu berichten, denn er hat Insider-Wissen.

Passend dazu gab es lebendige Bilder, in denen Männer als Frauen und Frauen als Männer gekleidet auftraten. "Einfach nur Köstlich und amüsant..." Für die Alt-Herren-Fußballer des SV Windhagen wurde die Winterpause nach der Proklamation von Mitspieler Frank als Prinz, jäh unterbrochen. Dass die "Oldies" der Eintracht nicht nur Fußball, sondern auch Tanz und Gesang können, bewiesen sie eindrucksvoll bei der Fete. Unter Leitung von Margret "Maggy" Stockhausen hatten sie einen Showtanz einstudiert und instrumental durch die Harmonie Windhagen und von Rudi Brusselmans begleitet, Stimmungslieder aus dem rheinischen Karneval eingeübt. "Diddie" Wilsberg intonierte das Refrain-Ständchen: "Er ist der Prinz, er ist der Winter (Wenter) Prinz und ist bekannt von Aspich (Asbach) bis no Linz...." Als Lohn für den Vortrag gab es die erste Hallenrakete. Für die Alten Herren war es ein gelungener Auftakt zum Jubiläumsjahr, in dem die Abteilung 60 Jahre besteht.



Aus der Euphorie heraus outete sich Prinz Frank als "Birken-Peter", der in seiner Sturm- und Drangzeit in der Mainacht in der Windhagener Ortsmitte zwei Birken für seine geliebte Petra gefällt und damit den SVW-Vorsitzenden Ernst Höfer schockiert hatte. Die auch aus seiner Sicht verdiente Strafe habe er später bekommen, so der Prinz.

Egon Dasbach besuchte mit dem "Winnetou-Schmitz-Club" die Sitzung. Die Freizeitgruppe bekam beim Ausflug nach Düsseldorf den Namen. Es wurde auch über ein an den Prinzen vom W.S.-Club verschicktes Paket mit einem Aal, das die frühere Windhagener Poststelle "begeisterte" und beschäftigte, köstlich berichtet.... Daniela Dasbach, die über Jahre in den Blau-weißen Funken tanzte, erfreute als "Ich bin doch nur en Funkenmariechen" die Besucher.

Später war sie dann auch beim begeisternden Showtanz des Möhnenclubs "Rubbeldidupp"mit dabei. Dieser war eine tolle Werbung für den Möhnenfasteleer am Samstag, 30. Januar Windhagen ist traditionell für den tänzerischen Nachwuchs bekannt. Wenter Flöhe, Dominos und die Blau-weißen Funken (teils im FC-Trikot) fanden nach ihren Auftritten viel Beifall. Finale der Prinzenfete war mit dem Auftritt der Nachbarn des Prinzenpaares Das erste Dorffest in Köhlershohn 2015 und die "wiederbelebte" Dorfgemeinschaft hatte dem Prinzenpaar zu einer Super-Stimmung und Begeisterung im Dorf verholfen. Supertoll, was die Köhlershohner für die närrische Hitparade vorbereitet hatten.

Da war von DJ-Ötzi über Udo im Bademantel bis zu den lustigen Holzhackerbuam alles zu sehen. Die KG Wenter Klaavbröder bedanken sich mit ihrem Prinzenpaar bei allen, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Alle freuen sich auch schon über den Karnevalszug in Vettelschoß, bei dem Prinz Frank und Lieblich Petra mit dem Prunkwagen der Klaavbröder den Abschluss bilden. Macht mit und jubelt den beiden zu „Alaaf zosamme!“.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


100-jähriger "Steinerner Tisch" ist repariert

Schreck im vergangenen Sommer: Beim fast 100 Jahre alten „Steinernen Tisch“, um den eine Schutzhütte ...

In Bad Honnef leben derzeit 458 Flüchtlinge

Trotz einiger Veränderungen im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist es auch für in Bad ...

Profitlich folgt Nagel als Rheinbreitbacher CDU-Chef

Heinz Josef Profitlich wurde von den Mitgliedern des CDU Ortsverbandes Rheinbreitbacher in geheimer Wahl ...

Landtagskandidat Jörg Röder bei der Neuwieder Polizei

„Respekt für ihre anspruchsvolle Arbeit und gute, auch personelle Ausstattung, das sind für mich zwei ...

Leubsdorf zauberte Feuerwerk der guten Laune auf die Bühne

Büttenreden, Tänze und schmissige Karnevalsmusik: Mit ihrer Kappensitzung fackelte die Karnevalsgesellschaft ...

Raiffeisenturnhalle in Kinderhand

Auf eine äußerst volle Raiffeisenhalle konnte Sitzungspräsidentin Tanja-Hummrich-Mückel blicken, nachdem ...

Werbung