Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

Großes Prinzentreffen in Linz

Prinz Johannes I. und die Große Linzer Karnevalsgesellschaft (KG) empfingen etliche närrische Oberhäupter aus der Region. Rund 20 Tollitäten verwandelten die Linzer Stadthalle in eine stimmungsreiche Karnevalshochburg.

Aus dem Westerwald waren das Großmaischeider Prinzenpaar Prinz Bili I aus dem Morgenland und Prinzessin Ramona I angereist. Fotos: Simone Schwamborn

Linz. „Erstmalig sind wir in der Stadthalle. Ich hoffe, wir haben hier genauso viel Spaß wie in der Linzer Burg. Mehr als 200 Karnevalisten haben sich für heute angemeldet. Richtig klasse, dass so Viele unsere Einladung angenommen haben“, freute sich KG-Präsidentin Yvonne Adams-van Beek. Zum Auftakt des royalen Stelldicheins schwang Linzer Prinz Johannes I. seine Pritsch. Er und seine Adjutanten Manfred Paffhausen und Anton Schmidt versprühten rheinische Lebensfreude. Mit dem Prinzenlied sorgte das Dreigestirn für Schunkelstimmung in der Halle, die um einiges größer als der bisherige Veranstaltungsort war. „Es ist Dein Tag, Du hast mit eingeladen, genieße es und lass Dich feiern“, forderte die KG-Präsidentin den 72. Linzer Prinzen auf.

Danach marschierten nacheinander viele bunte Abordnungen auf die Bühne, überbrachten Bützchen, Lieder, Tänze, Orden und Nädelchen. Die Rheinbreitbacher Karnevalsgemeinde schickte das Beste, was sie zu bieten hatte: Amelie I. und die Paginnen Julia und Marta von der KG „Me haalen et us“. In der Hochburg wurde auch die Große Erpeler KG mit Prinz Oli I. empfangen, der mit seinem Gefolge die Bühne rockte. Dass Prinz Olaf I. und Kinderprinzessin Janne I. nicht nur „janz Hünnije op de Kopp“ stellen können, bewiesen die Oberhäupter aus der Sprudelstadt.



Prinz Simon II. und Burgfräulein Sarah überbrachten närrische Grüße aus Kasbach-Ohlenberg. Prinzessin Johanna I. von der KG Ariendorf bewies ihr „Feier-Gen“ und zauberte „Stimmung wie auf Arenal“. Hofmarschal Jo von der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Großmaischeid präsentierte Willi I. aus dem Morgenland und Ramona I. von Blau und Weiß. „Bunt geschmückte Halle, tolle Kostüme“, war der Hofmarschall von dem Bild, das sich ihm in der Stadthalle bot, begeistert. „Es ist doch immer wieder schön, hier alt bekannte und neue Gesichter zu sehen.“ Ob aus St. Augustin, Remagen oder Großmaischeid - die Tollitäten und ihre Gruppen schunkelten zusammen und stießen auf die kurze Session an. Simone Schwamborn



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Raiffeisenturnhalle in Kinderhand

Auf eine äußerst volle Raiffeisenhalle konnte Sitzungspräsidentin Tanja-Hummrich-Mückel blicken, nachdem ...

Leubsdorf zauberte Feuerwerk der guten Laune auf die Bühne

Büttenreden, Tänze und schmissige Karnevalsmusik: Mit ihrer Kappensitzung fackelte die Karnevalsgesellschaft ...

Landtagskandidat Jörg Röder bei der Neuwieder Polizei

„Respekt für ihre anspruchsvolle Arbeit und gute, auch personelle Ausstattung, das sind für mich zwei ...

Familienschlägerei im Dreiecksverhältnis

Bei der Polizeiinspektion Linz wurde am Montag, 18. Januar zur Mittagszeit durch einen Anrufer eine Körperverletzung ...

Verkehrsdelikte am Wochenende

Die Polizei erwischte den Fahrer eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln; dessen Beifahrerin ...

Falsche Feuerwehrkräfte

Im Zeitraum von Montag, den 18. Januar bis Mittwoch, 20. Januar gingen bei der Dienststelle Linz insgesamt ...

Werbung