Werbung

Nachricht vom 24.01.2016    

Verkehrsdelikte am Wochenende

Die Polizei erwischte den Fahrer eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln; dessen Beifahrerin zudem per Haftbefehl gesucht wird sowie einen der Polizei bekannten Autofahrer, der wiederholt ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Das Auto des Unbelehrbaren wurde sichergestellt.

Symbolfoto NR-Kurier.

Linz. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Sonntag, 17. Januar konnten beim, zur Tatzeit noch 37jährigen, Fahrzeugführer aus dem Raum Bonn drogentypische Auffallerscheinungen konstatiert werden. Ein in der Folge freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte die Beeinflussung durch Opiate.

Neben der Sicherstellung des Führerscheins wurde auch die Weiterfahrt untersagt.

Zu allem Übel stellte sich im Rahmen der Überprüfung der 33 Jahre jungen Beifahrerin heraus, dass diese per Haftbefehl gesucht wurde. Sie konnte folglich die Fahrt ebenfalls nicht fortsetzen und wurde stattdessen der Justizvollzugsanstalt überstellt.

Dattenberg. Im Rahmen der Streife konnte am Montag, 18. Januar ein amtsbekannter 51-jähriger Fahrzeugführer durch die Beamten im Begegnungsverkehr auf der K10 erkannt werden. Der 51-jährige Mann aus der Verbandsgemeinde Linz am Rhein ist bekanntermaßen nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.



Durch die schnelle Nacheile der Einsatzkräfte konnte der Delinquent gestellt werden. Aufgrund seiner sich mittlerweile häufenden Fahrten ohne gültige Fahrerlaubnis, wurde der PKW, nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft, sichergestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest lieferte ein Ergebnis knapp unter der Grenze zu einer Ordnungswidrigkeit.
Zumindest mit diesem Fahrzeug dürfte es in naher Zukunft zu keinen unberechtigten Fahrten mehr kommen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Wachsender Betrug mit Zahlung über QR-Codes: Vorsicht ist geboten

Region. Seit dem Beginn der Pandemie sind QR-Codes zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden. Diese Entwicklung haben ...

Menschliches Skelett: Mysteriöser Knochenfund am Drachenfels aufgeklärt

Königswinter. Am 20. Dezember im vergangenen Jahr meldete ein Zeuge der Bonner Polizei den Fund mutmaßlich menschlicher Knochen ...

Worauf es bei Photovoltaik-Angeboten ankommt

Region. Mehr als dreieinhalb Millionen Photovoltaikanlagen sind deutschlandweit im Einsatz, viele davon auf privaten Hausdächern. ...

Verkehrsbeeinträchtigung erwartet: Demonstration gegen Rechts in Bonn am Sonntag

Bonn. Am Sonntag, dem 19. Januar, findet in der Bonner Innenstadt eine Versammlung unter dem Motto "Demo gegen rechts" statt. ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Montabaur. Seit Donnerstag (16. Januar), um 16 Uhr, wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei hatte ...

Klimawandel erhöht Hochwasserrisiko an Rhein und Mosel

Koblenz. Der Rückgang des Januar-Hochwassers an Rhein und Mosel täuscht nicht darüber hinweg, dass Hochwasserereignisse in ...

Weitere Artikel


Familienschlägerei im Dreiecksverhältnis

Rheinbrohl. So beschuldigte der 21-jährige Anrufer, nach seiner Übernachtung bei der Ex-Freundin, von deren Vater unvermittelt ...

Großes Prinzentreffen in Linz

Linz. „Erstmalig sind wir in der Stadthalle. Ich hoffe, wir haben hier genauso viel Spaß wie in der Linzer Burg. Mehr als ...

Raiffeisenturnhalle in Kinderhand

Neuwied. Was dann bei dieser 16.Kindersitzung des Festausschuss der Stadt Neuwied e.V. folgte war ein Höhepunkt nach dem ...

Falsche Feuerwehrkräfte

Vettelschoß / Bad Hönningen / Rheinbreitbach. Aufgrund der zeitlich verspäteten Mitteilungen (bis zu einem Tag im Nachgang), ...

Verkehrsgefährdung durch Schneeballwürfe

Rheinbrohl. Die Schneeballwürfe erfolgten etwa von 19:32 bis 19:47 Uhr. Eine sofort durchgeführte Fahndungsmaßnahme im Nahbereich ...

Serie von Tageswohnungseinbrüchen

Linz. Hierbei blieb es allerdings bei Hebelversuchen am Tatobjekt. Vermutlich aufgrund des anschlagenden Hundes, wurde von ...

Werbung