Werbung

Nachricht vom 20.01.2016    

Eis und Schnee behindern die Müllabfuhr

Die momentane Witterung verursacht in Teilen des Kreisgebietes Probleme bei der Müllabfuhr. Eis und Schnee verlangsamen die Abfuhrgeschwindigkeit. Viele Tonnen müssen über Schneeanhäufungen am Straßenrand zum Fahrzeug gezogen werden. Einige Straßen sind für Müllfahrzeuge derzeit gar nicht anfahrbar.

Damit so etwas nicht noch Mal passiert. Archivfoto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Soweit möglich, werden stehen gebliebene Abfallbehälter nachträglich geleert. Die reguläre tägliche Abfuhr hat jedoch Vorrang. Ist die Tonnenleerung ausgefallen, können Mehrmengen bei der nächsten Abfuhr bereitgestellt werden. Für Bio- und Papierabfälle sollten Papiersäcke oder Kartons genutzt werden. Zusätzlich besteht bis auf weiteres die Möglichkeit stehen gelassenen Restabfall, Verpackungen, Altpapier, Bioabfall und Kartonagen gebührenfrei an den Wertstoffhöfen des Landkreises anzuliefern. Ist im Vorfeld bereits abzusehen, dass die Straßenverhältnisse problematisch sind, wird empfohlen, die Abfallgefäße an die nächste befahrbare Straße zu bringen.



Wichtige Info: Ein Müllfahrzeug unterscheidet sich fahrtechnisch erheblich von einem normalen LKW, insbesondere im beladenen Zustand. Auch erfordert das ständige Bremsen und Anfahren griffige Fahrbahnverhältnisse. Der Fahrer trägt die Verantwortung und entscheidet im Einzelfall, ob eine Straße befahren wird. Die Befahrbarkeit durch PKW oder übliche LKW ist hierbei kein Maßstab.

Weitere Infos und Beratung unter Abfallberatung@Kreis-Neuwied.de oder Telefon 02631/803-308.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Vierter Linzer Karnevalsbasar erneut erfolgreich

Am 16. Januar waren die Jecken aus Linz und Umgebung wieder aufgerufen, sich auf dem vierten Linzer Karnevalsbasar ...

Ein musikalischer Strauß zum Valentinstag

Der Rotary Club Westerwald präsentiert das Konzertorchester Koblenz in der Stadthalle Altenkirchen am ...

Land fördert ehrenamtliche Dialogbotschafter

Die Ehrenamtslandschaft in Rheinland-Pfalz zeichnet sich durch eine große Vielfalt und starken Einsatz ...

LKW gerät auf Randstreifen und kippt um

Ein 44-jähriger LKW-Fahrer aus Nordrhein-Westfalen kam am Mittwoch, den 20. Januar um 5.24 Uhr in einer ...

Erneut Demonstrationen in Rennerod

Am Donnerstag, 21. Januar, ab 18 Uhr wird es in Rennerod unterschiedliche Kundgebungen zur Flüchtlingssituation ...

PKW mehrfach überschlagen – verletzter Fahrer flüchtig

AKTUALISIERT. Am Dienstag, den 19. Januar, gegen 20.45 Uhr kam es in Rheinbreitbach auf der B 42, Höhe ...

Werbung