Werbung

Nachricht vom 19.01.2016    

Tipps für die Biotonne bei Minusgraden

Mit den ersten frostigen Nächten in ungeschützten Lagen tritt ein bekanntes Problem auf. Die Biotonne ist nur halb geleert - das Müllfahrzeug aber bereits außer Sicht. Am Bürgertelefon der Abfallberatung gehen dann Beschwerden über die vermeintlich schlechte Arbeit des Abfuhrunternehmens ein.

Im Winter bereitet das Entleeren der Biotonne bei Frost Probleme. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der eigentliche Grund ist jedoch: Feuchte Abfälle, wie Laub oder Speisereste sind an der Innenwand oder am Tonnenboden festgefroren und rutschen deshalb beim Leerungsvorgang nicht heraus.

Entgegen der landläufigen Meinung lässt sich das Problem nicht dadurch lösen, dass die Tonne beim Kippvorgang mehrmals und noch stärker angeschlagen wird. Die durch den Frost bereits spröden Tonnen würden dabei schnell zu Bruch gehen und müssten alljährlich unter hohen Kosten ersetzt werden. Abhilfe kann hingegen jeder leicht selbst schaffen.

Die Abfallberatung der Kreisverwaltung Neuwied empfiehlt: Den Tonnenboden mit einer dicken Lage zerknülltem Zeitungspapier oder mit Eierkartons auslegen. Dadurch wird die Feuchtigkeit aufgesaugt und der Müll hat keinen direkten Bodenkontakt. Keinesfalls nasses Laub als erste Schicht in die Tonne geben. Feuchte Bioabfälle und Essensreste mehrlagig in Zeitungspapier einwickeln. Kaffeefilter und Teebeutel bereits in der Küche gut abtropfen lassen. Die Tonne möglichst an einem geschützten, frostfreien Ort aufstellen und erst am Leerungstag um 6.00 Uhr an die Straße stellen. Wenn das nicht möglich ist, die festgefrorenen Abfälle kurz vor der Entleerung vorsichtig mit einem Spaten von der Tonnenwand ablösen.



Weitere Infos unter Tel. 02631/803-308 (Kreisverwaltung Neuwied).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Magdalenen-Kirmes in Horhausen 2025: Festzug, Familientag und Tradition vom 25. bis 28. Juli

ANZEIGE | Die Magdalenen-Kirmes in Horhausen verbindet seit über 100 Jahren Tradition mit neuen Ideen. ...

Verkehrschaos auf der B256: Sieben Verletzte bei Unfallserie

Ein schwerer Verkehrsunfall führte am Freitagnachmittag (4. Juli) zu einem Verkehrschaos auf der Bundesstraße ...

Strandvergnügen mitten in der Linzer Altstadt

Seit Ferienbeginn, 4. Juli, gibt es "Summer-Feeling in the City". Auf dem altehrwürdigen Marktplatz der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Kirchspiel Anhausen zog Bilanz

Am Samstagabend, den 16. Januar fand im Feuerwehrhaus in Anhausen die Jahreshauptversammlung des Fördervereins ...

Tresor aus Schule geklaut

Unbekannte brachen in der Nacht zum 19. Januar in die Nelson-Mandela Realschule in Dierdorf ein, indem ...

Feuerwehr Anhausen bekommt Wärmebildkamera

Die Feuerwehr Kirchspiel Anhausen hat eine Wärmebildkamera erhalten. Die Kamera vom Typ X 380 des Herstellers ...

Turnweltmeister Hambüchen besuchte die Bären

Fabian Hambüchen weiß einfach, wie man Sportler begeistert. Mit einer Kiste Bier in der Hand machte sich ...

Neuwieder Bären feiern gegen die Piranhas souveränen Sieg

Man muss nicht immer Tore schießen oder sie besonders gut verhindern, um am Ende derjenige sein zu dürfen, ...

„Ski Heil!“ ist auf zahlreichen Westerwald-Pisten möglich

Bad Marienberg und Kirburg gehören zu den beliebten Abfahrtspisten im Westerwald. Die Skiclubs haben ...

Werbung