Werbung

Nachricht vom 19.01.2016    

Turnweltmeister Hambüchen besuchte die Bären

Fabian Hambüchen weiß einfach, wie man Sportler begeistert. Mit einer Kiste Bier in der Hand machte sich der Turnweltmeister nach dem Heimsieg der Neuwieder gegen Rostock auf den Weg in die Kabine. „Jungs, Glückwunsch, ganz starkes Spiel.“ Der Ausnahmeathlet genoss den Abend in der Bärenhöhle. Und er bestätigte all das, was man im Vorfeld von ihm gehört hatte: „Ein großartiger Typ. Wunderbar bodenständig. Herrlich normal.“

Hambüchen mit EHC-Vorstandsmitglied Peter Wünsch. Fotos: fischkoppMedien

Neuwied. Hambüchen und EHC-Vorstandsmitglied Peter Wünsch hatten sich im Urlaub kennengelernt. Der Einladung zu einem Heimspiel der Bären folgte am Sonntagabend der Premieren-Besuch im Icehouse. „Es gefällt mir super gut“, sagte Hambüchen, ein Bierchen in der Hand. „Unter Sportlern zu sein ist immer schön. So nah an der Bande stehen zu können oder jetzt mit den Jungs in der Kabine zu sein ist klasse. Ich bin halt ein Sportler durch und durch und genieße solche Momente.“

Schon vor dem Spiel hatte Hambüchen in einem Kurzinterview Stadionsprecher Fabian Illigens auf dem Eis Rede und Antwort gestanden, sich danach zunächst unter die Fans gemischt und anschließend auch im VIP-Raum Station gemacht. Der Medaillengewinner von den Olympischen Spielen in Peking und London genoss es, an diesem Abend mal nicht selbst als Sportler gefordert zu sein. „Klar, wenn du selbst beteiligt bist, dann geht dir der Arsch auch mal auf Grundeis und du bist nervös. Hier ist das natürlich ganz anders. Ich genieße es, die Jungs persönlich kennenzulernen.“



Und ein bisschen genoss es Hambüchen auch, mal einem Sportler gegenüber zu stehen, der kleiner ist als er: Das Duell Hambüchen (1,63 Meter) gegen Max Wasser (1,62 Meter) ging knapp an den Turner. Doch es sollte nicht der einzige Vergleich bleiben, in dem der prominente Gast die Bären ausstach. Zum spontanen Bizeps-Duell mit Keeper Björn Linda und Kapitän Brian Gibbons zog der Olympionike (obenrum) blank. Der Sieger? Max Spöttel, der dem Foto als „lachender Unbeteiligter“ im Hintergrund ungewollt eine gewisse Dynamik verlieh.

„Ich freue mich schon auf das nächste Mal“, sagte Hambüchen. „Jetzt, wo ich die Jungs ein bisschen kenne, werde ich sicherlich noch mehr mitfiebern. Und vielleicht macht es die Mannschaft ja dann auch ein bisschen spannender und mit mehr Nervenkitzel als in diesem Spiel.“ Er könnte ja auch gleich mitspielen. „Och, ein Trikot habe ich ja schon. Und auf Schlittschuhen habe ich auch schon mal gestanden.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Tipps für die Biotonne bei Minusgraden

Mit den ersten frostigen Nächten in ungeschützten Lagen tritt ein bekanntes Problem auf. Die Biotonne ...

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen zog Bilanz

Am Samstagabend, den 16. Januar fand im Feuerwehrhaus in Anhausen die Jahreshauptversammlung des Fördervereins ...

Tresor aus Schule geklaut

Unbekannte brachen in der Nacht zum 19. Januar in die Nelson-Mandela Realschule in Dierdorf ein, indem ...

Neuwieder Bären feiern gegen die Piranhas souveränen Sieg

Man muss nicht immer Tore schießen oder sie besonders gut verhindern, um am Ende derjenige sein zu dürfen, ...

„Ski Heil!“ ist auf zahlreichen Westerwald-Pisten möglich

Bad Marienberg und Kirburg gehören zu den beliebten Abfahrtspisten im Westerwald. Die Skiclubs haben ...

Neuer Wettbewerb für Dressurreiter

2016 wird im Bezirksverband Rhein-Westerwald erstmals der Zurich Westerwald-Cup ausgetragen. Hierbei ...

Werbung