Werbung

Nachricht vom 18.01.2016    

FDP informierte über Bildungspolitik

Der Kreisverband der FDP-Neuwied veranstaltete einen Infoabend über die aktuell vorherrschende Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz, die bildungspolitischen Ziele der Liberalen und ihrer Direktkandidaten in der anstehenden Landtagswahl im Wahlkreis 03 und 04, Dr. Tobias Kador und Sven Störmer.

Foto: privat

Neuwied. Als Gastreferent konnte der Ehrenvorsitzende des Philologenverbandes Rheinland–Pfalz Herr Malte Blümke begrüßt werden. Nach Einleitung durch Landessozialrichter Kador referierte Blümke über die aktuelle Bildungspolitik der rot-grünen Landesregierung und ging mit dieser hart ins Gericht. Er prangerte zum einen die wiederholt gebrochenen Versprechungen der Landesregierung, die Klassenmesszahlen schrittweise zu senken, sowie den enorm hohen Unterrichtsausfall an rheinland-pfälzischen Schulen, insbesondere der Gymnasien an.

Anwesende Berufsschullehrer bestätigten den noch höheren Unterrichtsausfall an Berufsschulen. Zudem entlarvte Blümke die Auflösung der nicht effektiven Agentur für Qualitätssicherung in der Schule und die Rücknahme des fünf Mal ein Prozent Besoldungsdiktats (Abkopplung der Beamtenversorgung von der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung) als wahltaktische Manöver im Vorfeld der nahenden Landtagswahl. Er betitelte die aktuelle Bildungspolitik als eine „Politik der Trojanischen Pferde“, wobei der Bürger die versteckte Gefahr der Entscheidungen kaum noch entdecken kann.



Die Beseitigung des enorm hohen Lehrermangels wies Sven Störmer – selbst Lehrer an einer weiterführenden Schule – dann als Primärziel zur Schaffung von Bildungsgerechtigkeit aus. Denn jeder Schüler hat ein Recht auf Unterricht. Dazu ist eine 105 Prozentige Unterrichtsversorgung nötig. Finanziert werden könnte das mit den fehlenden 25 Millionen Euro Steuergeldern der Windkraftlobby. Neben dem Ausbau der frühkindlichen Bildung und der Wiedereinführung der deutschen Schreibschrift ist eine Aufwertung der beruflichen Bildung nach Ansicht Störmers unerlässlich. Durch den fortschreitenden Akademisierungswahn der Landesregierung sieht er den dualen Ausbildungszweig für viele Berufsgruppen gefährdet und damit auch den wirtschaftlichen Erfolg unserer Gesellschaft. (Pressemitteilung der FDP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Blasorchestergründung in Thalhausen

Bereits seit mehreren Wochen wird in Thalhausen jeden Samstag musiziert. Das neu gegründete Blasorchester ...

Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf wählte Vorstand

Am 15. Januar fand im Waldhotel Dierdorf die Jahreshauptversammlung statt. Erfreulicherweise waren der ...

Einwohnerzahlen in VG Dierdorf unverändert

Die Verbandsgemeindeverwaltung gab jetzt die aktuellen Einwohnerzahlen bekannt. Im Vergleich zum 31. ...

NABU Gruppe Rengsdorf stellt Jahresprogramm vor

Der NABU Rengsdorf bietet 2016 wieder ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm an. Vorsitzende Lucia ...

Zwei Unfälle infolge Trunkenheit

Drei Führerscheine musste die Polizei Straßenhaus am Sonntag, den 17. Januar wegen Fahrens unter Alkohol ...

Sparkasse Neuwied: Nachhaltige Entwicklung in 2015

Der Unterschied beginnt beim Namen. Das Leben der Menschen zu verbessern und zu vereinfachen ist der ...

Werbung