Werbung

Nachricht vom 17.01.2016    

Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh mit vielen Höhepunkten

„33 Karneval – bunte Narren überall“ war am Samstagabend, den 16. Januar im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld angesagt. Der Karnevalsclub (KC) Weeste Näh e. V. hatte zu seiner Nostalgiesitzung geladen und präsentierte ein abendfüllendes Programm. Bis weit nach Mitternacht gab es einen Höhepunkt nach dem anderen.

Die Jugendgarde des Karnevalsclub Weeste Näh wächst von Jahr zu Jahr.

Oberhonnefeld-Gierend. Das närrische Volk aus der Umgebung strömte in die Halle und ruckzuck waren alle Tische besetzt.
Nach dem Einmarsch der Funken und KC-Mitglieder begrüßte Sitzungspräsident Axel Born die Narren und kündigte direkt das Neuwieder Prinzenpaar Prinz Peter und Prinzessin Silvia mit ihrem Gefolge an. Aus Neuwied waren auch Fredi Winter und Günter Kutscher gekommen, die als schrulliges Ehepaar „Windi“ und „Mini“ auftraten und für Lachsalven im Publikum sorgten.

Als erstes hatten die eigenen Minifunken die Ehre den tänzerischen Teil des Abends zu eröffnen. Die Kleinen wirbelten schon ganz gekonnt über die Bühne und kräftiger Applaus war ihr Lohn. Musikalisch ging es mit Richie XXS, in Person von Richard Lerbs, und seiner Gitarre weiter. Das närrische Volk ließ den langjährigen Gast nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Die Jugendgarde des KC wird von Jahr zu Jahr größer, sie gaben ihren neuesten einstudierten Tanz zum Besten und erhielten tosenden Applaus. Viele Lacher erntete Detlef Nießen als Professor für die Beziehung zwischen Frau und Mann zuständig. Hier wurden die gängigen Klischees bedient, die nicht immer so ganz jugendfrei und oft eindeutig zweideutig waren.

Sven Hellinghaus führte den MGV Oberhonnefeld auf die Bühne. Die Jungs hatten Schunkellieder und kölsche Tön im Gepäck. Das Publikum dankte mit stehenden Ovationen. Christian Grendel wusste vom Leben eines Boxers zu berichten, bevor Alina Eul als Solotänzerin über die Bühne wirbelte. Neben weiteren Büttenreden von den „Zwei blauen Nappo`s“ und den „Zwei Dicken“ kamen die Moonlight Dancers der KG Irlich nach Oberhonnefeld. Sie hatten ihren neuesten Tanz „Aladdin“ im Gepäck und rissen das Publikum mit ihrem schwungvollen Showtanz und vielen Hebefiguren zu Begeisterungsstürmen hin.



Tänzerisch klang auch der lange Abend aus. Aus Willroth war das Tanzpaar Lena und Tobias Tross über die Autobahnbrücke gekommen. Die Showtanzgruppe „Just for Fun“ aus Oberlahr entführte den Saal in die 80er und 90er Jahre. Den Schlusspunkt eines tollen, abwechslungsreichen Abends setzten die Oberhonnefelder Funken, die die Narren noch einmal so richtig in Wallung brachten. Nach dem diesjährigen Erfolg wird sicherlich im nächsten Jahr wieder der Ruf „Weeste Näh!“ auf der Nostalgiesitzung durch das Jugend- und Kulturzentrum schallen.

Am 30. Januar geht es um 20.11 Uhr mit der großen Prunksitzung weiter, ehe das Ende der kurzen Session mit dem Umzug am 6. Februar um 14.11 Uhr eingeläutet wird. woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Weitere Artikel


Neuwied bereitet sich intensiv auf seine Zukunft vor

Die Zukunftsinitiative Neuwied soll die Weichen für die weitere Entwicklung der Stadt bis ins Jahr 2030 ...

Landessportlerwahl: Kai Kazmirek auch 2015 vorne

Ricarda Funk bei den Frauen, Kai Kazmirek bei den Männern und André Bugner & Benedikt Bugner bei den ...

Hochzeitsmesse Altenkirchen - wieder voller Erfolg

Am 17. Januar fand zum siebten Mal in Folge die große Hochzeitsmesse im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen ...

Helau-Party in Dierdorf-Brückrachdorf sorgte für Stimmung

Seine frisch, mit viel Eigenleistung, renovierte Sängerhalle verwandelte der Förderverein des Dierdorfer ...

In Kurtscheid schaute der Wilde Westen vorbei

Bereits zum 21. Mal lud die Freiwillige Feuerwehr Kurtscheid zum Country- und Westernabend in die Wiedhöhenhalle ...

Viele Verkehrsunfälle im Bereich Neuwied

In dem Berichtszeitraum von Freitag, den 15. bis Sonntag, den 17. Januar ereigneten sich insgesamt 14 ...

Werbung