Werbung

Nachricht vom 17.01.2016    

Helau-Party in Dierdorf-Brückrachdorf sorgte für Stimmung

Seine frisch, mit viel Eigenleistung, renovierte Sängerhalle verwandelte der Förderverein des Dierdorfer Stadtteils Brückrachdorf in eine Narrhalla. Es startet am Samstagabend, den 16. Januar die Helau-Party, die von Petra Holschbach in diesem Jahr moderiert wurde.

Putzfrau Schroeder ausm Bretzejarte mit vielen Interna. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf-Brückrachdorf. Die Tanzgruppe „Die Unbeständigen“ aus dem Nachbarort Herschbach mit Steffi Helberg, Kerstin Thiel, Nadine Simon, Ellen Lotz, Melanie Lotz, Silke Albrecht, Barbara Reifenberg, Katja Dasbach und Anke Leber hatten die Aufgabe, das Publikum auf Feiertemperatur zu bringen. Dies gelang bestens, dann am Ende kamen lautstarke Rufe nach „Zugabe“.

Als Raffaela Schroeder als Putzfrau „Frau Schroeder ausm Bretzejarte“ mit Lockenwickler im Haar und Putzstab unterm Arm in die Bütt trat, ahnten einige schön übles. Die Brückrachdorfer Putzfrau ist für ihr loses Mundwerk und ihre guten Informationen bekannt. In Reimform gab es Neues aus dem Ort. Klar, dass dem mit der First Lady anwesenden Stadtbürgermeister Thomas Vis eine Passage gewidmet wurde. Die Putzfrau hatte die letzte Stadtratssitzung besucht und berichtete. Sie empfahl dem Bürgermeister sogar einen Rhetorikkurs.

Der Ortsvorsteher Thomas Kreten wurde bedauert, da er für jeden „Ölfleck“ auf der Straße gerufen wird. Die Putzfrau konnte auch davon berichten, dass doch wirklich einer mit 151 Stundenkilometer durch den Ort gebrettert sein soll. Gerüchten zu Folge, wollte derjenige testen, ob die Geschwindigkeitsanzeige auch dreistellige Zahlen anzeigt. Innerorts soll es laut internen Informationen der Putzfrau bald 20er Zonen geben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Gesang kam Claudia Kuch auf die Bühne, begleitet von der Band Daylight. Ihr Song „Aber das geht noch - Brückrachdorf steht noch - aber wie lange o weh, oh weh....“ ist ein altes Kirmeslied, das Claudia Kuch sie selbst umgedichtet hat.

Für die restliche musikalische Unterhaltung sorgte die Stimmungsband Daylight in der Besetzung Johannes Kern, Markus und Mathias Kern, Jürgen Schöffel und Uwe Langhardt. Alle Darsteller bekamen einen Orden mit dem Brückrachdorfer Wappen darauf, welches von Lutz Normann damals für die 650 Jahr Feier entworfen wurde. Die Brückrachdorfer und ihre Gäste fanden, dass es eine tolle Party war und freuen sich schon auf die Fortsetzung. woti


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Buchtipp: "Die Kannenbäckerin" von Annette Spratte

In ihrem historischen Roman "Die Kannenbäckerin" entführt die Westerwälder Autorin Annette Spratte ihre ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied

Im Zeitraum von Freitag (13. Juni) bis Sonntag (15. Juni) verzeichnete die Polizeiinspektion Neuwied ...

45. Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen startete erfolgreich

Gleich zu Beginn das Artikel vom 45. Europäischen Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen muss wieder einmal ...

Doppelte Trunkenheitsfahrt in Marienhausen und Dierdorf

Innerhalb von etwa 24 Stunden wurde ein 48-jähriger Mann zweimal wegen Trunkenheit am Steuer seines Elektrokleinstfahrzeugs ...

Kühlwagenwanderweg 2025: Das Wander-Highlight rund um Oberwambach

Der Kühlwagenwanderweg rund um Oberwambach geht in die vierte Runde. Am Donnerstag, 19. Juni, werden ...

Schlägerei auf der Kirmes in Erpel: Streit eskaliert

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (15. Juni) kam es auf der Kirmes in Erpel zu einem handfesten ...

Weitere Artikel


Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh mit vielen Höhepunkten

„33 Karneval – bunte Narren überall“ war am Samstagabend, den 16. Januar im Kultur- und Jugendzentrum ...

Neuwied bereitet sich intensiv auf seine Zukunft vor

Die Zukunftsinitiative Neuwied soll die Weichen für die weitere Entwicklung der Stadt bis ins Jahr 2030 ...

Landessportlerwahl: Kai Kazmirek auch 2015 vorne

Ricarda Funk bei den Frauen, Kai Kazmirek bei den Männern und André Bugner & Benedikt Bugner bei den ...

In Kurtscheid schaute der Wilde Westen vorbei

Bereits zum 21. Mal lud die Freiwillige Feuerwehr Kurtscheid zum Country- und Westernabend in die Wiedhöhenhalle ...

Viele Verkehrsunfälle im Bereich Neuwied

In dem Berichtszeitraum von Freitag, den 15. bis Sonntag, den 17. Januar ereigneten sich insgesamt 14 ...

Besitz von Betäubungsmitteln und Fahren unter Drogeneinfluss

Am Samstagabend, den 16. Januar gegen 23.07 Uhr wurde bei dem 24-jährigen, männlichen Fahrer eines Pkw ...

Werbung