Werbung

Nachricht vom 17.01.2016    

Helau-Party in Dierdorf-Brückrachdorf sorgte für Stimmung

Seine frisch, mit viel Eigenleistung, renovierte Sängerhalle verwandelte der Förderverein des Dierdorfer Stadtteils Brückrachdorf in eine Narrhalla. Es startet am Samstagabend, den 16. Januar die Helau-Party, die von Petra Holschbach in diesem Jahr moderiert wurde.

Putzfrau Schroeder ausm Bretzejarte mit vielen Interna. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf-Brückrachdorf. Die Tanzgruppe „Die Unbeständigen“ aus dem Nachbarort Herschbach mit Steffi Helberg, Kerstin Thiel, Nadine Simon, Ellen Lotz, Melanie Lotz, Silke Albrecht, Barbara Reifenberg, Katja Dasbach und Anke Leber hatten die Aufgabe, das Publikum auf Feiertemperatur zu bringen. Dies gelang bestens, dann am Ende kamen lautstarke Rufe nach „Zugabe“.

Als Raffaela Schroeder als Putzfrau „Frau Schroeder ausm Bretzejarte“ mit Lockenwickler im Haar und Putzstab unterm Arm in die Bütt trat, ahnten einige schön übles. Die Brückrachdorfer Putzfrau ist für ihr loses Mundwerk und ihre guten Informationen bekannt. In Reimform gab es Neues aus dem Ort. Klar, dass dem mit der First Lady anwesenden Stadtbürgermeister Thomas Vis eine Passage gewidmet wurde. Die Putzfrau hatte die letzte Stadtratssitzung besucht und berichtete. Sie empfahl dem Bürgermeister sogar einen Rhetorikkurs.

Der Ortsvorsteher Thomas Kreten wurde bedauert, da er für jeden „Ölfleck“ auf der Straße gerufen wird. Die Putzfrau konnte auch davon berichten, dass doch wirklich einer mit 151 Stundenkilometer durch den Ort gebrettert sein soll. Gerüchten zu Folge, wollte derjenige testen, ob die Geschwindigkeitsanzeige auch dreistellige Zahlen anzeigt. Innerorts soll es laut internen Informationen der Putzfrau bald 20er Zonen geben.



Mit Gesang kam Claudia Kuch auf die Bühne, begleitet von der Band Daylight. Ihr Song „Aber das geht noch - Brückrachdorf steht noch - aber wie lange o weh, oh weh....“ ist ein altes Kirmeslied, das Claudia Kuch sie selbst umgedichtet hat.

Für die restliche musikalische Unterhaltung sorgte die Stimmungsband Daylight in der Besetzung Johannes Kern, Markus und Mathias Kern, Jürgen Schöffel und Uwe Langhardt. Alle Darsteller bekamen einen Orden mit dem Brückrachdorfer Wappen darauf, welches von Lutz Normann damals für die 650 Jahr Feier entworfen wurde. Die Brückrachdorfer und ihre Gäste fanden, dass es eine tolle Party war und freuen sich schon auf die Fortsetzung. woti


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Weitere Artikel


Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh mit vielen Höhepunkten

„33 Karneval – bunte Narren überall“ war am Samstagabend, den 16. Januar im Kultur- und Jugendzentrum ...

Landessportlerwahl: Kai Kazmirek auch 2015 vorne

Ricarda Funk bei den Frauen, Kai Kazmirek bei den Männern und André Bugner & Benedikt Bugner bei den ...

Hochzeitsmesse Altenkirchen - wieder voller Erfolg

Am 17. Januar fand zum siebten Mal in Folge die große Hochzeitsmesse im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen ...

Flüchtlinge im Westerwald: Daten, Fakten und Gesetze

Täglich werden es immer mehr Flüchtlinge in der Region. Doch was ist eigentlich ein Flüchtling genau? ...

Jugendbildungsfahrt: Zwei Tage Abenteuer in der Ruhrmetropole

Die Abteilung Jugendarbeit/Jugendschutz des Landkreises Altenkirchen, sowie die Kreisjugendpflege des ...

Neuwied feiert zehn Jahre Currywurstfestival

Am letzten Januar-Wochenende ist es soweit: Dann geht es in Neuwied um die Wurst. Genauer gesagt um die ...

Werbung