Werbung

Nachricht vom 15.01.2016    

Neuer Naturschutzverband: Die Naturschutzinitiative e.V.

Bereits 2013 wurde die „Naturschutzinitiative Westerwald“ von einer Gruppe engagierter Naturschutzexperten und Naturschutzaktiven gegründet. Die Aktivitäten begannen im geografischen Westerwald und wurden seitdem kontinuierlich auf andere Regionen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen ausgeweitet. Vorsitzender ist Harry Neumann.

Logo der Naturschutzinitiative. Fotos: Naturschutzinitiative e.V.

Quirnbach. Ein wesentlicher Schritt bestand 2015 in der Umwidmung und Fortentwicklung dieser Initiative zu einem bundesweit tätigen, gemeinnützigen Naturschutzverband und dem Aufbau der erforderlichen internen Verbandsstrukturen und entsprechender Naturschutzaktivitäten.

Das Amt des Vorsitzenden führt Harry Neumann. Ergänzt wird der geschäftsführende Vorstand durch die stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Ulrich Althauser und Sylke Müller-Althauser. Weitere Mitglieder des Bundesvorstandes sind Gabriele Neumann, Expertin für Wildkatze und Karnivoren sowie Konstantin Müller, Diplom- Biologe. Der Bundesvorstand repräsentiert die Naturschutzinitiative sowohl auf Bundesebene als auch in den einzelnen Bundesländern. Zusätzliche Experten (Biologen, Geografen, Geologen, Landschaftsarchitekten, Juristen) ergänzen als Fachbeiräte den Vorstand der Naturschutzinitiative. Länderbeiräte, die künftig als Ansprechpartner und Koordinatoren in weiteren Regionen zur Verfügung stehen sollen, werden kontinuierlich aufgebaut.

„Naturschutz ist das konkrete Fundament unseres Handelns, egal ob es sich um Straßenbau, die Erschließung von Industrie- und Gewerbegebieten oder die Errichtung von Windindustrieanlagen handelt“, machte Harry Neumann deutlich.

„Wir legen großen Wert darauf, dass der Schutzzweck und die daraus resultierenden Naturschutzaufgaben bereits in der Satzung sehr konkret festgelegt wurden. Der Verein setzt sich unter anderem dafür ein, dass Natura 2000 Gebiete, Nationalparke, Wälder, Auwälder, Naturwaldreservate, Naturparke, Landschaftsschutzgebiete, Wasserschutzgebiete, Kern- und Entwicklungszonen der Biosphärenreservate, markante Landschaftsübergänge, besonders schützenswerte Landschaften sowie alle gesetzlich geschützten Biotope von baulichen Anlagen jeglicher Art freigehalten werden“, betonte der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Ulrich Althauser.



„Eine Abwägung zwischen Natur- und Klimaschutz wird es in der Naturschutzinitiative nicht geben, denn Naturschutz ist das oberste Primat. Wir unterstützen dabei keinen Weg, bei dem Biosphäre zerstört wird, um ‚vermeintlich‘ die Atmosphäre zu schützen“, stellte die stellvertretende Vorsitzende Sylke Müller-Althauser klar.

Die Webseite: „www.naturschutz-initiative.de“ gibt einen inhaltlichen Einblick in das Verständnis der Gründer von Naturschutzarbeit. Das Jahresprogramm 2016 bietet bereits vielfältige, interessante Veranstaltungen und Exkursionen in den verschiedenen Regionen von Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. In diesem Jahr ist unser Verein vornehmlich in Rheinland-Pfalz, dem angrenzenden Hessen und Nordrhein-Westfalen sowie Baden-Württemberg tätig.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Ausbildung für Kirchenführer/innen

Im Februar startet erstmals in der Region ein Ausbildungskurs für ehrenamtliche Kirchenführerinnen und ...

Neuwied feiert zehn Jahre Currywurstfestival

Am letzten Januar-Wochenende ist es soweit: Dann geht es in Neuwied um die Wurst. Genauer gesagt um die ...

Neuwieder Wirtschafts-Forum unterstützt Integrationsarbeit

Wie können Neuwieder Firmen Flüchtlingen bei der Integration in Deutschland helfen? Diese Frage stellten ...

Marcel Neumann kämpft in Karate Nationalmannschaft

Beim Länderkampf Deutschland gegen Türkei startet Marcel im Vize-Weltmeister Team Deutschland. Sein Verein ...

Frank Reinhard mit Ehrenurkunde ausgezeichnet

Am 11. Januar fand die sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied ...

Flüchtlinge - VG Dierdorf lud zum runden Tisch

Die Katholische Kirche in Dierdorf hatte im letzten Jahr den Anfang mit einem runden Tisch für die ehrenamtlichen ...

Werbung