Werbung

Nachricht vom 14.01.2016    

Flüchtlinge - VG Dierdorf lud zum runden Tisch

Die Katholische Kirche in Dierdorf hatte im letzten Jahr den Anfang mit einem runden Tisch für die ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingshilfe gemacht. Jetzt hatte die Verbandsgemeinde Dierdorf eingeladen. Mit rund 60 Helfern war die Veranstaltung gut besucht.

Horst Rasbach stellte Annette Abel (rechts) vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Seit dem 1. Januar ist Annette Abel wöchentlich mit 12 Stunden bei der Verbandsgemeinde Dierdorf beschäftigt. Sie ist zuständig für die Koordination der ehrenamtlichen Arbeit. Verbandsbürgermeister Horst Rasbach stellte sie am Donnerstag, den 14. Januar der Öffentlichkeit vor. „Es ist viel Engagement da, das koordiniert werden muss. Wir können jetzt noch mehr zu Gunsten der Flüchtlinge erreichen“, sagte Horst Rasbach.

Der für die Flüchtlinge zuständige Fachbereich wird Mitte des Jahres personell weiter aufgestockt werden. Derzeit sind alle Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Dierdorf, es sind aktuell 124, dezentral untergebracht. Außer in Stebach und Marienhausen wohnen in allen Orten und Ortsteilen die ankommenden Menschen.

„Ohne Ihrer aller Mitarbeit wären wir wohl nicht da, wo wir heute sind. 2016 und 2017 stehen noch größere Aufgaben vor uns, wie Sprache beibringen, Integration, unsere Kultur näherbringen und einiges mehr“, meinte Horst Rasbach. Die neue Kraft, Annette Abel, ist gelernte Krankenschwester und kommt aus Puderbach. Koordination ist ihr nicht fremd, war sie doch zuletzt im Pflegestützpunkt Puderbach tätig.

Udo Stein berichtete von den vielen Kleiderspenden, die überwiegend brauchbar waren. Zurzeit werden noch warme Wintersachen in kleineren Größen sowie Kindersachen gesucht. Sie können freitags von 13.30 Uhr bis 17 Uhr in der Kleiderkammer, die am Martin-Butzer-Gymnasium eingerichtet ist, abgegeben werden. In Giershofen hat die Verbandsgemeinde eine Halle gemietet, wo Möbel untergestellt sind. Udo Stein bittet aufgrund mangelnder Lagerkapazität derzeit die abzugebenden Möbel nur zu melden, bei Bedarf werden sie dann abgeholt. Gesucht wird noch Hausrat, wie Töpfe und Pfannen, Fernseher, Satellitenschüsseln und Fahrräder.



Udo Stein berichtete von einem besorgten Vater, der sich nach Ansteckungsgefahren seiner Kinder durch Flüchtlinge erkundigt habe. „Flüchtlinge werden in den Aufnahmelagern untersucht, sodass es sehr unwahrscheinlich ist, dass Krankheiten eingeschleppt werden“, sagte Stein.

Ein Thema des runden Tisches war die Tafel, an der auch Flüchtlinge aufgenommen werden können. Insgesamt werden derzeit 62 Erwachsene und 32 Kinder aus der Verbandsgemeinde Dierdorf von der Tafel Puderbach mit versorgt. Die sucht noch Helferinnen und Helfer die dienstags und freitags von 9.30 bis 14 Uhr mithelfen können. Voraussetzung ist nicht, dass die volle Zeit mitgearbeitet wird. Teilzeit würde auch helfen. Aus der Runde kam der Vorschlag, ob auch Flüchtlinge mithelfen könnten? Erwin Kuhn berichtete, dass er bei der Kleiderkammer in Punkto Mithilfe sehr gute Erfahrungen gemacht hat.

Zum Ende der Runde sagte Horst Rasbach: „Wir können jede Hilfe gebrauchen.“ Wer Angebote in Form von Wohnraum, benötigte Sachen oder Mithilfe machen kann, wendet sich an Annette Abel. Sie ist unter Telefon 0151-19614817 oder per Mail Ehrenamt@VG-Dierdorf.de erreichbar. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dachstuhlbrand in Windhagen - Haus unbewohnbar

Am frühen Montagmorgen, dem 11. August, brach in Windhagen ein Feuer im Dachstuhl eines Einfamilienhauses ...

Ladendiebin in Unkel leistet heftigen Widerstand

Am Montagnachmittag ereignete sich ein Vorfall im Vorteil Center in Unkel, der die Polizei auf den Plan ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Industriegeschichte hautnah erleben: Führung durch die Sayner Hütte

Am 24. August bietet die Sayner Hütte eine besondere Gelegenheit, in die Geschichte der Industrie einzutauchen. ...

Steinzeitliches Barbecue-Erlebnis im MONREPOS: "Wild & schmutzig"

Am 23. August lädt das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Weitere Artikel


Frank Reinhard mit Ehrenurkunde ausgezeichnet

Am 11. Januar fand die sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied ...

Marcel Neumann kämpft in Karate Nationalmannschaft

Beim Länderkampf Deutschland gegen Türkei startet Marcel im Vize-Weltmeister Team Deutschland. Sein Verein ...

Neuer Naturschutzverband: Die Naturschutzinitiative e.V.

Bereits 2013 wurde die „Naturschutzinitiative Westerwald“ von einer Gruppe engagierter Naturschutzexperten ...

Neuwieder Food Hotel würdigt Auszubildende

Annika Funk, Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr zur Hauswirtschafterin ist Auszubildende des Quartals. ...

Eine App, die das „Ankommen“ erleichtert

Bundesagentur für Arbeit, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Bayerischer Rundfunk und Goethe-Institut ...

Imker werden

Der Imkerverein Puderbach beabsichtigt in 2016 einen Imkerkurs "Anfängerlehrgang für angehende Imkerinnen ...

Werbung