Werbung

Nachricht vom 13.01.2016    

Landwirte dürfen Zwischenfrüchte bereits jetzt einarbeiten

Landwirte in Rheinland-Pfalz dürfen Zwischenfrüchte künftig bereits ab dem 15. Januar einarbeiten. Nach Informationen der Kreisverwaltung, Abteilung Landwirtschaft, soll eine entsprechende Landesverordnung erlassen werden. Damit werde den Landwirten eine frühzeitige Aussaat auf Feldern ermöglicht, die erstmals im Rahmen des Greenings im vergangenen Jahr mit Zwischenfrüchten eingesät wurden, heißt es aus dem Mainzer Landwirtschaftsministerium.

Montabaur. Nach der so genannten Agrarzahlungen-Verpflichtungenverordnung (AgrarZahlVerpflV) des Bundes sind Zwischenfrüchte, Begrünungen und Winterkulturen grundsätzlich bis zum 15. Februar auf den Feldern zu belassen. Das Beweiden und das Walzen, Schlegeln oder Häckseln der Grasuntersaat oder Zwischenfrüchten ist zulässig. Aus Gründen der Witterung, des Pflanzen- oder Erosionsschutzes können Landesregierungen für bestimmte Gebiete frühere Umbruchtermine bestimmen. Von dieser Möglichkeit macht Rheinland-Pfalz nun insbesondere aufgrund der witterungs- und klimabedingten Besonderheiten im Land Gebrauch. Einarbeitungszeitpunkte aufgrund anderer Rechtsvorschriften bleiben davon unberührt.

Weitere Infos beim Referat Landwirtschaft der Kreisverwaltung, Telefon 02602/124274.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heimwärts auf Samtpfoten: Joschis Wunsch nach Geborgenheit

Joschi, ein rot getigerter Europäisch-Kurzhaarkater, kam am 24. Oktober gemeinsam mit seinen Gefährten ...

16-jährige Alina C. aus Koblenz vermisst

Seit Donnerstag (13. November 2025) wird die 16-jährige Alina C. aus einem Koblenzer Stadtteil vermisst. ...

Zeugen gesucht: Brutale Auseinandersetzung in Koblenz

Bereits in der Nacht zum 1. November 2025 kam es in der Humboldtstraße in Koblenz zu einer gewalttätigen ...

Zweite Aktualisierung: Tragischer Unfall bei Leubsdorf - zwei Frauen verstorben

Am frühen Morgen des 14. November 2025 ereignete sich gegen 5.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf ...

Höhere Entgeltstruktur an der VHS Neuwied

Der Stadtrat von Neuwied hat kürzlich eine Anpassung der Entgelte für bestimmte Kurse der Volkshochschule ...

Unfall auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag (13. November 2025) ereignete sich auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall, ...

Weitere Artikel


Fünf Gründe für ein notarielles Testament

Eigenhändiges oder notarielles Testament? Diese Frage stellt sich jedem, der seine letztwillige Verfügung ...

Oberliga Nord: EHC steht vor zwei kniffligen Aufgaben

Eine offene Rechnung begleichen. Und dann einen wichtigen, wenn auch kniffligen Heimsieg einfahren. Der ...

NABU-Veranstaltungsprogramm 2016

Mit dem NABU die Natur erleben: NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald veröffentlicht Veranstaltungsprogramm. ...

Jahreshauptversammlung der Huwitzen verlief harmonisch

Am Freitag, 8. Januar, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des FHC Linkenbacher Huwitzen 1974 ...

Klimaschutzprojekte gesucht: Wer wird Energiesparmeister?

Der Energiesparmeister-Wettbewerb kürt jedes Jahr das beste Projekt in jedem Bundesland und so auch in ...

Prinzenpaar in Windhagen proklamiert

"Das Geheimnis ist gelüftet.." Frank ("Ice") und Petra Lenzgen aus Windhagen-Köhlershohn sind Prinzenpaar ...

Werbung