Werbung

Nachricht vom 13.01.2016    

Landwirte dürfen Zwischenfrüchte bereits jetzt einarbeiten

Landwirte in Rheinland-Pfalz dürfen Zwischenfrüchte künftig bereits ab dem 15. Januar einarbeiten. Nach Informationen der Kreisverwaltung, Abteilung Landwirtschaft, soll eine entsprechende Landesverordnung erlassen werden. Damit werde den Landwirten eine frühzeitige Aussaat auf Feldern ermöglicht, die erstmals im Rahmen des Greenings im vergangenen Jahr mit Zwischenfrüchten eingesät wurden, heißt es aus dem Mainzer Landwirtschaftsministerium.

Montabaur. Nach der so genannten Agrarzahlungen-Verpflichtungenverordnung (AgrarZahlVerpflV) des Bundes sind Zwischenfrüchte, Begrünungen und Winterkulturen grundsätzlich bis zum 15. Februar auf den Feldern zu belassen. Das Beweiden und das Walzen, Schlegeln oder Häckseln der Grasuntersaat oder Zwischenfrüchten ist zulässig. Aus Gründen der Witterung, des Pflanzen- oder Erosionsschutzes können Landesregierungen für bestimmte Gebiete frühere Umbruchtermine bestimmen. Von dieser Möglichkeit macht Rheinland-Pfalz nun insbesondere aufgrund der witterungs- und klimabedingten Besonderheiten im Land Gebrauch. Einarbeitungszeitpunkte aufgrund anderer Rechtsvorschriften bleiben davon unberührt.

Weitere Infos beim Referat Landwirtschaft der Kreisverwaltung, Telefon 02602/124274.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Fünf Gründe für ein notarielles Testament

Eigenhändiges oder notarielles Testament? Diese Frage stellt sich jedem, der seine letztwillige Verfügung ...

Landtagskandidaten befragt

Eingeladen zu der Veranstaltung mit den Landtagskandidaten am Dienstag, 12. Januar, im Food Hotel in ...

Lokales Netzwerk Kindeswohl befasste sich mit Alkoholproblemen

„Alkohol ist in unserer Gesellschaft eine anerkannte Droge. Gerade deshalb ist es entscheidend, auf den ...

Bürgertreff „Karneval-Kaffeetrinken“ in der Alten Schule

Bekannte treffen – neue Leute kennenlernen – nette Gespräche – diskutieren – und vieles mehr. Das alles ...

Kind angefahren: Kind und Zeugen gesucht

Eine Frau gibt an, dass sie am Mittwochmorgen, den 13. Januar, um 7:55 Uhr am Fußgängerüberweg in Dierdorf ...

Jahreshauptversammlung der Huwitzen verlief harmonisch

Am Freitag, 8. Januar, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des FHC Linkenbacher Huwitzen 1974 ...

Werbung