Werbung

Nachricht vom 12.01.2016    

Stadtentwicklungsprozess: Dialog per Zukunftsinitiative Neuwied

Sie soll die Weichen stellen für die weitere Entwicklung der Stadt bis ins Jahr 2030: die Zukunftsinitiative Neuwied. Mit der repräsentativen Bürgerbefragung Ende vergangenen Jahres legte sie eine wichtige Grundlage für den vom Stadtrat beschlossenen Prozess. Zurzeit läuft die Auswertung, Mitte Januar werden die Ergebnisse der Befragung der Öffentlichkeit präsentiert.

Neuwied will eine Zukunftsinitiative starten. Logo: Stadt Neuwied

Neuwied. So viel lässt sich schon jetzt sagen: Die Fachleute vom Büro Reschl Stadtentwicklung (Stuttgart) sind durchaus zufrieden mit dem Rücklauf und gehen davon aus, eine repräsentative und damit belastbare Einschätzung der Bürger zu erhalten: Wie sehen sie ihre Stadt? Wie würden sie Neuwied gerne weiterentwickeln?

Selbstverständlich beschränkt sich die Beteiligung der Bürger nicht auf die nach dem Zufallsprinzip ausgesuchten Personen dieser repräsentativen Befragung. Im April wird es auch offene Formen der Beteiligung geben, bei denen jeder eingeladen ist, sich zu äußern - in einer Bürgerversammlung oder auch online.

Aktuell befindet sich der Stadtentwicklungsprozess noch am Abschluss der Analysephase. Die offene Bürgerbeteiligung ist Teil der Dialogphase, die Mitte Januar mit einer gemeinsamen Klausur von Stadtrat, Ortsvorstehern und Vertretern städtischer Beiräte eingeläutet wird. Und voraussichtlich im Februar trifft sich ein Gremium aus Experten, die in Neuwied auf den verschiedenen Themenfeldern einer Stadtentwicklung tätig sind.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es wird also noch jede Menge vorgeschlagen, geplant, diskutiert und ausgewertet, ehe dann nach jetzigem Zeitplan in der zweiten Jahreshälfte die dritte Phase startet, in der das eigentliche Stadtentwicklungskonzept für Neuwied entsteht. Natürlich auch wieder im Dialog mit den Bürgern und nicht zuletzt mit dem Stadtrat. Schließlich hat der Rat über das endgültige Konzept, seine Ziele und Handlungsfelder zu entscheiden. Das könnte dann Anfang 2017 vorliegen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Ausstellung in Neuwied hat unsichtbare Beeinträchtigungen im Fokus

Neuwied. Die Ausstellung "Menschen mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen sichtbar machen" wird am Freitag, dem 17. Januar, ...

Das Elvis-Museum in Kircheib feierte den 90. Geburtstag des "King of Rock'n Roll"

Kircheib. Da diese Behauptung ein Wunschgedanke ist, wird von den Fans jede Gelegenheit genutzt, ihr Idol zu huldigen und ...

Glasfaser in der VG Puderbach: Bürger fühlen sich schlecht informiert: Hausanschluss nicht kostenlos

Puderbach/Steimel. Der Glasfaser-Hausanschluss ist im Kreis Neuwied auch ohne Vertrag kostenlos - das ist die Information, ...

Fährbetrieb am Rhein wieder aufgenommen

Linz/Remagen. Die beiden Fähren, die zwischen Remagen-Kripp und Linz sowie zwischen Erpel und Remagen verkehren, sind seit ...

Wussten Sie schon, was UFIs sind?

Region. Der Begriff „UFI“ steht für „Unique Formula Identifier“, was auf Deutsch „eindeutiger Rezepturidentifikator“ bedeutet. ...

Schwerer Unfall bei Kasbach-Ohlenberg: 16-Jährige in Lebensgefahr

Kasbach-Ohlenberg. Am Abend des Samstags (11. Januar) ereignete sich auf der unbeleuchteten Kreisstraße 21 ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


SRC Heimbach-Weis: Nordictrainingstage in Oberhof

Neuwied-Heimbach-Weis / Oberhof. Während der Biathlonweltcup von Oberhof nach Ruhpolding wegen Schneemangel verlegt werden ...

FDP-Neujahrsempfang: Unternehmer mussten bittere Pillen schlucken

Neuwied. Als Ehrengäste konnte Störmer neben Parteifreunden, dem Kreisvorsitzenden Alexander Buda und FDP Landtagskandidaten ...

CDU in der Verbandsgemeinde Dierdorf geht auf Radtour

VG Dierdorf. Mit dabei auch der CDU Vorsitzende Markus Wagner sowie die erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Martina Jungbluth. ...

Klimaschutzprojekte gesucht: Wer wird Energiesparmeister?

Region. Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen geht in eine neue Runde und sucht zum achten Mal die besten Klimaschutzprojekte ...

Ein Beispiel für gelungene Integration

Bad Hönningen. Die Geschichte der Flucht von Brhane Tewelde Kahsay begann im Oktober 2014. Über Äthiopien und den Sudan gelangte ...

Spannende Spiele beim 2. Nachtturnier der Amboss-Kickers

Puderbach. Die AKD Kiddis 1 konnten sich in beiden Spielen klar durchsetzen und so den Turniersieg sichern. Zweiter wurden ...

Werbung