Werbung

Nachricht vom 11.01.2016    

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Niederbieber-Segendorf

Am Abend des 9. Januar traf sich die Freiwillige Feuerwehr Niederbieber-Segendorf zur Jahreshauptversammlung im Gerätehaus an der Nodhausener Straße. Der stellvertretende Löschzugführer Hagen Schellewald begrüßte neben den aktiven Mitgliedern des Löschzugs zahlreiche passive Mitglieder und Vertreter der Altersabteilung sowie Vertreter der Stadt.

Personen auf dem Foto (von links nach rechts): Hagen Schellewald (stellvertretender Löschzugführer FF Niederbieber-Segendorf), Wilfried Hausmann (Amts- und Wehrleiter Stadt Neuwied), Armin Becker, Bernd Kullmann, Christian Scherer, Sven Honnefeller, Dennis Haberer, Jens Oettershagen, Thomas Hof, Julia Ehlscheid, Stephan Schneider, Philipp Wagner, Fred Gross (stellvertretender Amtsleiter), Kai Jost (stellvertretender Wehrleiter).

Neuwied-Niederbieber-Segendorf. Der Amts- und Wehrleiter der Stadt Neuwied, Wilfried Hausmann, der stellvertretenden Wehrleiter Kai Jost und der stellvertretenden Amtsleiter Fred Gross waren zur Jahreshauptversammlung gekommen. In einer Schweigeminute wurde der verstorbenen geschätzten Mitglieder Klaus Steffes-Lai, Werner Remy und Kurt Muscheid gedacht.

Zu 63 Einsätzen rückte der Löschzug im vergangenen Jahr aus, von denen Schellewald die zahlreichen Unwettereinsätze nach Starkregen am 12. Juni sowie den dreitägigen Einsatz an der Waldorfschule in Niederbieber Anfang Juli hervorhob. ´

Anschließend rief Schriftführer Markus Noll in seinem kurzweiligen Geschäfts- und Jahresbericht viele Ereignisse und schöne Stunden in Erinnerung, beispielsweise die Geburtstagstour zur Malberg-Hütte nach Hausen/Wied im Februar, die gemeinsam mit dem Männerchor Niederbieber gestaltete SWR1-Night-Fever-Party im März und die Tagestour zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt der Nationen im Dezember.

Nach Verlesen des Kassenberichtes durch den zweiten Kassierer Timo Ehlscheid wurde der Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer durch die Versammlung einstimmig entlastet.



Wehrleiter Hausmann nahm daraufhin Beförderungen in der Wehr vor. Ihre Ernennung zum Feuerwehrmann und Bestellung zum Truppmann erhielten Philipp Wagner und Christian Scherer. Oberfeuerwehrfrau und Truppführerin wurde Julia Ehlscheid. Dennis Haberer und Jens Oettershagen wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert, Thomas Hof zum Löschmeister, Bernd Kullmann zum Oberlöschmeister sowie Armin Becker zum Hauptlöschmeister. Nach erfolgreich absolviertem Gruppenführerlehrgang wurde Sven Honnefeller in dieser Funktion zum Brandmeister ernannt. Stephan Schneider, der seit Jahrzehnten in verschiedenen Funktionen in der Feuerwehr tätig ist, unter anderem als Gefahrstoffzugführer des Landkreises Neuwied von 2011 bis 2015, wurde zum Hauptbrandmeister befördert.

Nach den Ehrungen endete der offizielle Teil der diesjährigen Hauptversammlung. Bei einem leckeren Abendessen verlebte die Gemeinschaft noch ein paar schöne Stunden in kameradschaftlicher Runde zusammen im Feuerwehrhaus.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Bischof Ackermann besucht die Neuwieder Tafel

Der Trierer Bischof Stefan Ackermann besuchte die Neuwieder Tafel und erlebte eine Einrichtung, die durch ...

923.800 Euro für sauberes Wasser: Neuwied modernisiert Versorgungssystem

Um die Trinkwasserversorgung in Neuwied zukunftssicher zu gestalten, unterstützt das Klimaschutzministerium ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Herzwochen in Neuwied: Vorbeugung gegen Herzinfarkt im Fokus

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen informiert das Marienhaus Klinikum in Neuwied über die Risiken ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank würdigt Ehrenamt der Mitarbeiter

Maritta Hähn gewinnt 500 Euro für ihren Heimatverein NSV Neuwied 09. Dort engagiert sie sich seit vielen ...

Prinzenpaar in Windhagen proklamiert

"Das Geheimnis ist gelüftet.." Frank ("Ice") und Petra Lenzgen aus Windhagen-Köhlershohn sind Prinzenpaar ...

Klimaschutzprojekte gesucht: Wer wird Energiesparmeister?

Der Energiesparmeister-Wettbewerb kürt jedes Jahr das beste Projekt in jedem Bundesland und so auch in ...

DRK Kamillus Klinik hat neuen Chefarzt in Abteilung Innere Medizin

Der Internist und Kardiologe Marc Weyer ist ab dem 1. Januar der neue Chefarzt in der Abteilung Innere ...

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

Die Polizei sucht Nachwuchskräfte und informiert daher Jugendliche umfassend über den Beruf. Bei den ...

100 starke Ideen für Gesellschaft des Miteinanders gesucht

Die bundesweite Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank starten den neuen Wettbewerb ...

Werbung