Werbung

Nachricht vom 08.01.2016    

Deichwelle knackte die Rekordmarke von 220.000 Gästen

Das Jahr 2015 ist bislang das stärkste in der Geschichte der Deichwelle: 224.000 Besucher wurden in der abgelaufenen Sauna-, Hallen- und Freibadsaison gezählt. 28.500 Gäste kamen in die Saison allein Freibad. An den Erfolg will man auch 2016 anknüpfen.

Kurz vor Jahresende knackte die Deichwelle mit Dieter Keupen aus Ochtendung die Marke von 220.000 Gästen. Foto: SWN

Neuwied. „Wir haben nach der Sanierung viele unserer Gäste schnell wiedergewonnen, und wir haben die Gelegenheit genutzt, Freibad und Sauna aufzuwerten und im Betrieb läuft alles rund“, erklärt Geschäftsführer Michael Krose. „Nicht zuletzt hat das Wetter in diesem Jahr mitgespielt. Ein Allwetterbad ist immer auch ein Stück vom Wetter abhängig.“ 28.500 Gäste zählte die Deichwelle in dieser Saison im Freibad und liegt damit noch deutlich über dem starken Sommer 2013 (26400 Besucher). „Wir merken deutlich, dass unsere Investitionen in den Sprungturm, das Kleinkinderbecken und die Rutsche sich auszahlen. Es gab viele positive Reaktionen.“

Eine verlässliche Größe ist das Hallenbad geworden. 172.500 Gäste, ein Plus von 15.000, kamen zum Schwimmen ins Bad und zogen ihre Bahnen: „Das ist ein Top-Wert für uns.“ Luft nach oben sieht Krose noch im Saunabereich. Vom Rekordjahr 2010 mit 28.000 Gästen sei man ein Stück weit weg, die Gästezahl stieg jedoch gegenüber dem Vorjahr um 4700 auf 23.000: „Die Saunalandschaft ist größer und schöner geworden. So konnten wir auch erstmals das Premium-Siegel des Deutschen Saunabundes erlangen. Für unser Marketing ist das, auch im vor uns liegenden Jahr, sehr wichtig.“ Beschlossene Sache sind bereits zwei neue Angebote. Zweimal im Jahr wird es eine Kindersauna geben, wie Verwaltungsleiterin Svenja Osterhues erklärt: „In den skandinavischen Ländern gehen die Kinder ganz selbstverständlich mit zum Schwitzen. Wir machen ein vierstündiges Programm, wo wir die Kinder gemeinsam mit den Eltern behutsam an das Thema heranführen.“ Gegen Ende des Jahres soll noch eine 24-Stunden-Sauna das Eventprogramm ergänzen. Den Auftakt für die Veranstaltungen macht bereits am Samstag, 16. Januar, das Kino in der Deichwelle. Gegen 17.30 Uhr können kleine und große Gäste „Die Pinguine aus Madagaskar“ in Schlauchbooten vom Becken aus erleben. Vorher gibt´s bereits ab 15 Uhr wie im Vorjahr ein Animationsprogramm.



Fast zum Selbstläufer ist das Kursprogramm im Bad geworden, das rund 12.500 Teilnehmer zählte und gerade wieder angelaufen ist: „Man sollte sich immer frühzeitig anmelden, um einen Platz zu bekommen“, so Osterhues. Über Kurse, Veranstaltungen und Aktionen informiert die Deichwelle inzwischen auf vielen Wegen. Krose betont, dass man sich auf die veränderte Medienlandschaft eingestellt habe, um möglichst viele Gäste zu erreichen: „Neben der klassischen Werbung und den Veröffentlichungen in der Zeitung sind wir online mit der Homepage und auf Facebook präsent. Ab sofort verschicken wir per Mail auch den klassischen Newsletter.“

Unter www.deichwelle.de/newsletter kann man sich per Mausklick eintragen.
„Es war ein fast optimales Jahr für uns“, erklärt Geschäftsführer Michael Krose. Für 2016 haben er und das Team der Deichwelle sich das Ziel gesetzt an den Erfolg anzuknüpfen, auch wenn das Wetter vielleicht nicht immer mitspielt. Aber wenn der Sommer doch wieder so heiß wird, wird Krose gewiss nicht zu jenen gehören, die wegen der Hitze stöhnen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Für die ganzen Familie: Generationenkino zeigt „My old lady“

Mit Opa ins Kino? Oder den neuen Film mit Mama und Papa schauen? Aber welcher Streifen wäre für alle ...

"Faszination Männerchor": "Rheinperle" sucht neue Mitsänger

Am Donnerstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr, beginnt der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 e.V. wieder ...

Kujala leitet Neuwieder 6:1-Sieg gegen Erfurt ein

Es musste ja so kommen. Als wären die zurückliegenden Tage nicht schon bewegend genug gewesen. Ausgerechnet ...

Politikunterricht im Bad Honnefer Ratssaal

Die Schüler der Klasse 7b des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums hatte eine Menge Fragen zu Verwaltung ...

Kuratorenführung und Fotoworkshop in der StadtGalerie

Seit dem 23. Oktober zeigt die StadtGalerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche Gemälde, Fotografien ...

Geld für den U3-Ausbau floss auch für 2015

Erfreuliche Nachrichten stehen vielen (Bau)-Trägern von Kindertagesstätten ins Haus: Zum einen wird die ...

Werbung