Werbung

Nachricht vom 08.01.2016    

Politikunterricht im Bad Honnefer Ratssaal

Die Schüler der Klasse 7b des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums hatte eine Menge Fragen zu Verwaltung und Politik, die sie im Ratssaal an Bürgermeister Otto Neuhoff und Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales Petra Kansy stellten.

Der Politikunterricht der Klasse 7b des Städtischen Siebengebirgsgymnasiums war in den Bad Honnefer Ratssaal verlegt worden. Foto: Privat

Bad Honnef. Die Unterrichtsreihe nennt sich „Politik vor Ort“. Deshalb war es für Fachlehrerin Stefani Horstmann naheliegend, dass die Klasse zunächst das Rathaus besichtigte und eine Schulstunde im Ratssaal verbrachte. Die Jugendlichen waren gut informiert. Bürgermeister und Ausschussvorsitzende nahmen sich so viel Zeit, dass alle Schülerinnen und Schüler, die eine Frage vorbereitet hatten, sie auch stellen konnten und Redezeit bekamen.

Die Themenvielfalt war erstaunlich. Die Schüler wünschen sich einen Kletterpark im Schmelztal, was für Bürgermeister Otto Neuhoff eine neue Anregung war. Ein Kino fehlt in Bad Honnef. Die Themenbereiche Jugendparlament, Radwege, Busverbindungen, Verkehr, Unterbringung von Flüchtlingen und öffentliche Haushalte wurden angesprochen.



Petra Kansy beantwortete Fragen zu ihrer Ausschuss- und Ratsarbeit und den rechtlichen Voraussetzungen, so dass auch dieser Aspekt der Kommunalpolitik beleuchtet werden konnte. Die Schüler hatten viel Neues erfahren und haben jetzt einen noch besseren Wissensstand über die politischen Themen und Ereignisse in ihrem Heimatort.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Weitere Artikel


Deichwelle knackte die Rekordmarke von 220.000 Gästen

Das Jahr 2015 ist bislang das stärkste in der Geschichte der Deichwelle: 224.000 Besucher wurden in der ...

Für die ganzen Familie: Generationenkino zeigt „My old lady“

Mit Opa ins Kino? Oder den neuen Film mit Mama und Papa schauen? Aber welcher Streifen wäre für alle ...

"Faszination Männerchor": "Rheinperle" sucht neue Mitsänger

Am Donnerstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr, beginnt der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 e.V. wieder ...

Kuratorenführung und Fotoworkshop in der StadtGalerie

Seit dem 23. Oktober zeigt die StadtGalerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche Gemälde, Fotografien ...

Geld für den U3-Ausbau floss auch für 2015

Erfreuliche Nachrichten stehen vielen (Bau)-Trägern von Kindertagesstätten ins Haus: Zum einen wird die ...

Kreiswaldbauverein: Infofahrt zur internationalen Forstmesse

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. „KWF“ ist das Kompetenzzentrum für Waldarbeit, Forsttechnik ...

Werbung