Werbung

Nachricht vom 07.01.2016    

Die neue Ära der Abfall-Entsorgung im Kreis Neuwied gestartet

Die Veränderung im Bild der täglichen Abfallsammlung im Kreis Neuwied ist nun deutlich vollzogen. 23 nagelneue weiße Mülllaster rollen jetzt unter dem Dach und Logo des REK - und damit erstmals im Landkreis Neuwied unter kommunaler Flagge - über die Straßen des Kreises Neuwied.

23 nagelneue weiße Mülllaster rollen jetzt unter dem Dach und Logo des REK - und damit erstmals im Landkreis Neuwied unter kommunaler Flagge - über die Straßen des Kreises Neuwied. Zum Start gab es ein Teamfoto.

Neuwied. Hinter den drei Buchstaben steht der länderübergreifende Abfallzweckverband Rheinische Entsorgungs-Kooperation, dem der Kreis Neuwied wie auch der Rhein-Lahn-Kreis im Frühjahr 2015 beigetreten sind.

Mit den besten Wünschen wurden am Samstagmorgen, den 2. Januar um kurz vor sechs die Fahrer mit ihren neuen Müllfahrzeugen im Landkreis Neuwied auf ihre erste Tour geschickt. Der 1. Kreisbeigeordnete und Abfallwirtschaftsdezernent Achim Hallerbach wünschte gemeinsam mit Standortleiterin Yvonne Nagel und den Vertretern der Rheinischen Entsorgungskooperation (REK) den Fahrern einen guten Auftakt und allzeit unfallfrei Fahrt.

Bisher hat der private Entsorger SITA die Restmüll- und Biotonnen im Kreis geleert. Mit dem Jahreswechsel ging diese Aufgabe in die kommunale Hand über. Im Dezember hatten sich die Fahrer insbesondere mit der Fahrzeugtechnik der neuen Mülllaster vertraut gemacht und Abfuhrpläne und -bezirke intensiv studiert. Am 2. Januar, dem ersten Arbeitstag im neuen Jahr, war es dann so weit. Nun warten 73.700 Restmüll- und 63.704 Biogefäße am Straßenrad, die regelmäßig gekippt werden müssen. Hinzu kommen noch 1373 Restmüllcontainer. Pro Jahr wird von 3,85 Millionen Behälterleerungen ausgegangen.

Achim Hallerbach, gleichzeitig auch Sprecher des REK, räumte zwar ein, dass es hier und dort ein paar kleinere Anlaufschwierigkeiten gab, zeigte sich im Ganzen allerdings sehr zufrieden mit dem Start: „Wie immer steckt der Teufel im Detail und es zeigten sich im Echtbetrieb – trotz bester Vorbereitung – hier und dort noch ein paar Optimierungspotenziale. Vor allem aber erwischte uns dann am 2. Abfuhrtag, dem Montagmorgen doch noch der Winter und es mussten einige wenige Straßen aufgrund der witterungsbedingten Gegebenheiten „liegen gelassen“ und später neu angefahren werden. Wichtig ist jedoch, dass sich für den Bürger im Gesamtservice nichts ändert. Besonders freut uns, dass wir mit dem Neustart in kommunaler Hand 31 Fahrern und Ladern sowie in der Disposition und Werkstatt weiteren sieben Mitarbeitern einen neuen Arbeitsplatz anbieten konnten.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für weitere Informationen steht die Abfallberatung der Kreisverwaltung Neuwied, Telefon 02631/803-308 zur Verfügung.

Die Abfallberatung weist darauf hin, dass sich in einigen Bezirken die Abfuhrzeiten geändert haben können. Deshalb wird gebeten, grundsätzlich - wie auch im Abfuhrkalender sowie der Abfallsatzung vorgegeben – die Abfallgefäße auch weiterhin um 6 Uhr bereitzustellen. Am Abfuhrtag ändert sich für auch weiterhin nichts.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kuchenspendenaktion zu Gunsten der Bambini-Feuerwehr

Im Oktober 2015 sprach die Filialleiterin einer Puderbacher Bäckerei, Jutta Weißenfels, die Verantwortlichen ...

Jahresabschluss der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach

Am Samstag, den 2. Januar trafen sich die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Puderbach zur Jahresabschlussbesprechung ...

Gemeinsamer Veranstaltungskalender 2016

Was ist los in der Region Rhein-Wied-Westerwald? Handliche Übersicht mit wichtigen Terminen im Jahr 2016 ...

Demo: Gegner des Lagers „Stegskopf“ wieder in der Minderheit

Nach polizeilicher Schätzung nahmen insgesamt 250 Menschen an der Kundgebung und dem anschließenden Aufzug ...

Daaden: Deutliches Zeichen gegen Hass und Gewalt gesetzt

Trotz Regen und Kälte setzten rund 600 Menschen, die zur Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit ...

Appell: Fremdenhass darf nicht salonfähig werden

Zur vierten Kundgebung des Wäller Bündnisses für Menschlichkeit sprach Ministerpräsidentin Malu Dreyer ...

Werbung