Werbung

Nachricht vom 05.01.2016    

Arbeitslosenzahlen im Dezember leicht gestiegen

Die Zahl der arbeitslosen Menschen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ist im Dezember leicht angestiegen. Das ist im Winter häufig der Fall, auch wenn witterungsbedingt dafür der Grund mit Eis und Schnee noch ausblieb. Der Agenturchef, Karl-Ernst Starfeld, zog eine insgesamt positive Bilanz für das Jahr 2015.

Kreisgebiet. Da der Winter auch bis Ende des Jahres noch nicht so recht Einzug gehalten hat, waren seine Auswirkungen auf den regionalen Arbeitsmarkt bisher relativ gering. Zwar steigt die Zahl der Arbeitslosen zum Jahresende im Bezirk der Arbeitsagentur Neuwied gegenüber dem November um 300 an. Dieser Anstieg bleibt aber deutlich hinter der saisonüblichen Entwicklung der vergangenen Jahre zurück. Zum Jahresende waren im Gesamtbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur, der die beiden Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, 8.738 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,3 Prozent.

„Dieser Anstieg ist wie jedes Jahr auf saisonale Faktoren zurückzuführen und wird voraussichtlich im ersten Quartal 2016 deutlicher werden“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. Durch den im Dezember noch verhaltenen Winter konnten viele witterungsabhängige Betriebe zunächst auf die üblichen Zwangspausen verzichten.

Das bestätigt auch die Situation auf dem Stellenmarkt im Arbeitsagenturbezirk Neuwied, die sich im Vorjahresvergleich deutlich verbessert hat: Die Arbeitgeber der Region meldeten im Dezember 522 neue freie Arbeitsstellen, das sind zwar 172 weniger als im November, aber 53 mehr als im gleichen Monat des vergangenen Jahres. Im Bestand sind aktuell 2.151 freie Stellen, das sind sogar 656 mehr als im Dezember 2014.

"Insgesamt blieb das Jahr 2015 bis zum Jahresende ein Jahr konjunktureller Stabilität und insgesamt positiver Entwicklung am Arbeitsmarkt. Vor allem die Betrachtung der Beschäftigungszahlen stimmt optimistisch. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Arbeitsort in unserem Agenturbezirk liegt mit fast 93.000 auf einem hohen Niveau und konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,9 Prozent gesteigert werden", berichtet Starfeld.

Der Januar 2015 startete mit einer Arbeitslosenquote von 6,1 Prozent, die kontinuierlich im Jahresverlauf abnahm und mit 5,1 Prozent im November ihren niedrigsten Wert hatte.
Der Arbeitsmarkt habe sich durchs komplette Jahr hinweg stabil gezeigt und auch das Ausbildungsjahr konnte mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden.

„Dieses Ergebnis ist nicht zuletzt dem großen Engagement und der guten Vernetzung aller beteiligten Akteure am Arbeitsmarkt zu verdanken“, sagt Starfeld. Auch die ständige Optimierung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente und die gute Arbeit der Mitarbeiter/-innen der Arbeitsagentur und der Jobcenter seien wichtige Faktoren einer erfolgreichen Arbeit, für die er besonders dankbar sei.

„Eine große Herausforderung stellt für uns in diesem Jahr ganz sicher auch die Integration der zugewanderten Bewerber dar. Im Laufe des Jahres sind ca. 2.500 – 3.000 Menschen aus dem Nahen Osten und nördlichen Afrika in die Landkreise Neuwied und Altenkirchen gekommen, wo sie nach meiner Einschätzung in allen Städten und Verbandsgemeinden mit viel Sympathie und großer Hilfsbereitschaft empfangen werden. Nachdem der Aufenthalt geklärt, eine Wohnung gefunden und der erste Sprachkurs begonnen hat, geht es nun für viele der Neuankömmlinge darum, ein passendes berufliches Ziel zu finden und Partner, um dieses zu realisieren. Neben der Information und Beratung durch die Agentur für Arbeit werden Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze jetzt immer wichtiger, damit die Menschen aktiv werden und ihren Platz in unserer Gesellschaft finden können“, erklärt Starfeld und appelliert damit an die Arbeitgeber der Region, diese Bewerber als Chance zu sehen, dem drohenden Fachkräftemangel entgegen zu steuern.



Die Arbeitsagentur gibt hier wichtige und individuelle Hilfestellung. Arbeitgeber können sich an ihre persönlichen Ansprechpartner im Arbeitgeberservice wenden oder über die kostenfreie Service-Rufnummer Kontakt aufnehmen: 0800 4 5555 20.
Einen guten Informationsüberblick findet man auch auf den Internetseiten der Arbeitsagentur unter dem Stichwort: „Potentiale nutzen – geflüchtete Menschen beschäftigen“ .

Im Detail
Landkreis Altenkirchen: Dezember 2015
Arbeitslose insgesamt: 3.506
Arbeitslose SGB III: 1.349
Arbeitslose SGB II: 2.157
Arbeitslosenquote: 5,0
Zugang Arbeitsstellen: 181
Bestand Arbeitsstellen: 690

Landkreis Neuwied: Dezember 2015
Arbeitslose insgesamt: 5.232
Arbeitslose SGB III: 1.746
Arbeitslose SGB II: 3.486
Arbeitslosenquote: 5,5
Zugang Arbeitsstellen: 341
Bestand Arbeitsstellen: 1.461




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Recht und Regelungen rund um die Pferdehaltung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau führt am 25. Januar 2016 von 10 bis 16 Uhr sein Seminar ...

Ehrungen beim Neujahrsempfang der Buchholzer Karnevalisten

Ehrungen der Rheinischen Karnevals-Korporationen (RKK) waren ein besonderer Höhepunkt beim Neujahrsempfang ...

Die 100 ersten Hausbesitzer erhalten kostenlose Energieberatung

„Fast 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs in Deutschland entfällt auf Gebäude. Viele ältere Häuser ...

Neuwied verliert Krimi gegen Herne

Oberliga Nord: Herne gewinnt mit 3:2 nach Penaltyschießen. Am Ende waren es Nuancen. Ein paar Zentimeter ...

Mehrfamilienhaus in Neuwied geriet in Brand - Haus unbewohnbar

Am frühen Sonntagabend, 3. Januar wurden die Feuerwehren der Stadt Neuwied zu einem Gebäudebrand in die ...

Blasorchester Maischeid & Stebach verabschiedet Dirigenten

Mit dem Jahreswechsel stehen Veränderungen beim Blasorchester Maischeid & Stebach an: Mit Uwe Hübinger ...

Werbung