Werbung

Nachricht vom 04.01.2016    

Änderung der Verkehrsführung in der Innenstadt Bad Honnef

Zu Beginn des Jahres 2016 startet der Kanalbau in der Fußgängerzone Bad Honnef in den nächsten Bauabschnitt. Ab dem 4. Januar wird wieder die Baustelle auf dem Marktplatz Bad Honnef eingerichtet und im Kreuzungsbereich Hauptstraße/Weyermannallee wird mit der Errichtung der nächsten Baugrube begonnen, die unterirdisch mit der schon errichteten Baugrube auf dem Marktplatz verbunden werden wird.

Bad Honnef. Durch die Größe und Lage der neuen Baugrube in der Hauptstraße muss die Verkehrsführung geändert werden. Ab der Kreuzung Hauptstraße / Weyermannallee ist kein Begegnungsverkehr mehr möglich.

Der Verkehr aus Richtung Rhöndorf stadteinwärts wird durch eine Einbahnstraßenregelung durch die Stadt geleitet. Für den Gegenverkehr in Fahrtrichtung nach Rhöndorf wird eine Umleitung über die Bahnhofstraße und Luisenstraße eingerichtet. Die Zufahrt bis zur Post „Am Saynschen Hof“ bleibt frei. Die Weiterfahrt in die Bahnhofstraße in Richtung Hauptstraße/Rhöndorf wird gesperrt. Auch auf dem Marktplatz wird wieder eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Die Zufahrt zum Marktplatz ist über die Hauptstraße in Richtung Marktplatz möglich und die Ausfahrt über die Rommersdorfer Straße.

Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef rechnet mit einer Dauer der Bautätigkeiten für diesen Bauabschnitt bis Mitte des Jahres 2016.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Philosophische Sommernacht in Bad Hönningen verbindet Denken und Magie

Die erste Philosophische Sommernacht in Bad Hönningen stand unter dem Motto "Philosophie ist (auch) weiblich" ...

Acht Nachwuchskräfte starten Ausbildung bei Stadtwerken Neuwied

Sieben Auszubildende und ein dual Studierender haben ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Neuwied (SWN) ...

Wohnen in Neuwied: Bürger gestalten Zukunft mit

Die Stadt Neuwied lädt am Mittwoch, 20. August 2025, zu einem Bürgerworkshop ein. Ziel ist es, gemeinsam ...

Tafel Puderbach-Dierdorf im Fokus: Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besucht soziale Einrichtung

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth informierte sich vor Ort über die Arbeit der Tafel Puderbach-Dierdorf. ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Stimmungsvolle Winterwanderung über Naturerlebnispfad

Zwar spielte der Winter nicht so ganz mit und der an diesem Tage recht starke Wind machte leider auch ...

Traditionelles Aschermittwoch-Heringsessen der SPD Puderbach

Der SPD Ortsverein Puderbach veranstaltet am Aschermittwoch, den 10. Februar um 18:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ...

Neuwied verliert Krimi gegen Herne

Oberliga Nord: Herne gewinnt mit 3:2 nach Penaltyschießen. Am Ende waren es Nuancen. Ein paar Zentimeter ...

Bescherung für kleine KNAX-Künstlerin

Bereits einen Tag vor dem Heiligen Abend konnte sich Lea Letschert über ein tolles Geschenk freuen. Lea ...

10.000 Unterschriften sind das Ziel

Die FDP im Kreisverband Neuwied und Ahrweiler begrüßt die Petition bezüglich einer Rheinquerung am unteren ...

Engerser Ortsvorsteher Dieter Neckenig unterstützt Flüchtlingshilfe

Anlässlich seines 60. Geburtstages hatte der Engerser Ortsvorsteher Dieter Neckenig statt Geschenken ...

Werbung