Werbung

Nachricht vom 03.01.2016    

CDU in der Verbandsgemeinde Dierdorf wählte neuen Vorstand

Der Rückblick auf die beiden Jahre 2014 und 2015 sowie die turnusgemäße Wahl eines neuen Vorstandes standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der CDU in der Verbandsgemeinde Dierdorf. Landtagskandidat Jörg Röder war außerdem zu Gast und gab einen Ausblick auf landespolitische Themen.

Die Dierdorfer CDU hat ihren Vorstand neu gewählt. Foto: Privat

Dierdorf. Im Rahmen seines Beitrages ging der Vorsitzende Markus Wagner besonders auf die aus Sicht der Verbandsgemeinde-CDU guten Ergebnisse bei der zurückliegenden Kommunalwahl ein. Mit einem ausgewogenen programmatischen und personellen Angebot ist es gelungen, stärkste Fraktion im Verbandsgemeinderat zu werden.

Darüber hinaus gehören seit dieser Wahl mehr als die Hälfte aller Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher in der Verbandsgemeinde der CDU an. Ein Ergebnis, das sich sehen lassen könne und eine gute Basis für die weitere Arbeit sei, betonte Wagner. Die Union möchte sich demnach insbesondere den für die ländliche Region wichtigen Zukunftsfeldern der „innerörtlichen Wohnentwicklung“, der „ärztlichen Nahversorgung“ sowie den Rahmenbedingungen für „wohnortnahe Wohnformen für Senioren“ widmen. „Diese Themen sind die Eckpfeiler für eine gute Fortentwicklung unserer Kommunen im ländlichen Raum. Dies trotz demografischer Entwicklungen und damit verbundenen Bevölkerungsverlagerungen hin zu großen Ballungsräumen“, ergänzte die erste Beigeordnete der VG Dierdorf, Martina Jungbluth.

In ihrem anschließenden Bericht zu aktuellen Themen im Verbandsgemeinderat ging Martina Jungbluth darüber hinaus auf die derzeit zur Diskussion stehenden Themen wie unter anderem die Aufstellung des Teilflächennutzungsplanes zur Begrenzung der Windenergienutzung, die Entwicklung der Wasserversorgung und auch die wirtschaftlich schwierige Entwicklung der Energie GmbH ein.



Im Anschluss an die Beiträge von Markus Wagner und Martina Jungbluth wählten die Mitglieder turnusgemäß einen neuen Vorstand für die nächsten beiden Jahre. Diesem gehören an: Markus Wagner (Vorsitzender), Thomas Vis und Dirk Retterath (beide stellvertretende Vorsitzende), Karl-Heinz Klein (Kassierer) sowie Ingrid Groß (Schriftführer). Als Beisitzer fungieren Günter Buhr, Michael Kessel, Mark Kotterba, Volker Hoffmann und Sascha Ströder.

Der politische „Rundgang“ endete mit dem Beitrag des Landtagskandidaten Jörg Röder. Jörg Röder bedankte sich für die bisher von den Mitgliedern der Dierdorfer CDU im Landtagswahlkampf geleistete Unterstützung und gab einen Ausblick zu landespolitischen Themen im Zeichen der diesjährigen Landtagswahl.

Zum Abschluss dankte der wiedergewählte Vorsitzende Markus Wagner den Mitgliedern für den erneuten Vertrauensbeweis und sprach eine Einladung für das Neujahrsgespräch der CDU am 29.01.2016 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Großmaischeid aus. Die Veranstaltung trägt den Titel „Leerstehende Häuser in unseren Ortskernen – Lieber Dorf statt Neubaugebiet?“. Eingeladen sind alle Bürger sowie alle engagierten Kommunalpolitiker ausdrücklich über Parteigrenzen hinaus.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Luisenplatz Neuwied erstrahlt mit neuem Wasserspiel

In Neuwied zieht ein neues Wasserspiel auf dem Luisenplatz alle Blicke auf sich. Nach nur fünf Monaten ...

Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Weitere Artikel


Tanzsportclub Neuwied lädt zu Latein-Schnupperworkshops ein

Der Tanzsportclub Neuwied bietet Tanzbegeisterten im Januar die Möglichkeit, bis zu dreimal kostenlos ...

Mehrfamilienhaus in Neuwied geriet in Brand - Haus unbewohnbar

Am frühen Sonntagabend, 3. Januar wurden die Feuerwehren der Stadt Neuwied zu einem Gebäudebrand in die ...

Deichstadtvolleys starten mit Heimspiel ins neue Jahr

Das Abenteuer 2. Bundesliga geht für die Volleyballerinnen des VC Neuwied 77 weiter. Die kurze Pause ...

Segen bringen - Segen sein: Sternsinger sind wieder unterwegs

Ein Tag nach dem Papst Franziskus eine deutsche Sternsingergruppe aus dem Bistum Eichstätt im Neujahrsgottesdienst ...

Blasorchester Maischeid & Stebach verabschiedet Dirigenten

Mit dem Jahreswechsel stehen Veränderungen beim Blasorchester Maischeid & Stebach an: Mit Uwe Hübinger ...

Mehr Kindergeld und höhere Freibeträge

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) informiert zu den Steueränderungen 2016: Mehr Kindergeld ...

Werbung