Werbung

Nachricht vom 30.12.2015    

Noch Chance für die Westerwaldbahn?

Die Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn fasste einen "Doppelbeschluss", der nach Ansicht der SPD-Kreistagsfraktion Altenkirchen noch Raum für eine Weiterführung der Holzbachstrecke lässt. Die Kündigung ist ausgesprochen aber nicht abgeschickt. Es bleibt Raum für Verhandlungen.

Gibt es eine mögliche Weiterführung der Holzbachstrecke? Foto: Wolfgang Tischler

Kreisgebiet. Der Vorstand der SPD-Kreistagsfraktion und die Mitglieder der Gesellschafterversammlung der Westerwaldbahn zeigen sich nach dem am 21. Dezember gefassten „Doppelbeschluss“ des Gremiums zufrieden. „Vermeidung von Schadstoffausstoß und Straßenschäden sowie Erhalt der Arbeitsplätze. Unsere Ziele sind immer noch erreichbar“, erklärt Fraktionsvorsitzender Bernd Becker und zeigt gleichzeitig Verständnis für die Haltung der CDU-Vertreter.

Der Kreisbeigeordnete Konrad Schwan und die beiden Geschäftsführer haben nach Einschätzung der Sozialdemokraten in der Gesellschafterversammlung eine Verfahrensweise vorgeschlagen, die sowohl dem Kreistagsbeschluss für die Kündigung des Vertrags mit DB-Schenker gerecht wird, als auch der jetzt eingetretenen positiven Entwicklung.

Bernd Brato, verkehrspolitischer Sprecher und Vizevorsitzender der Gesellschafterversammlung: „Die Kündigung ist zwar ausgesprochen, aber nicht abgeschickt und durch die geschickte Vorgehensweise der Geschäftsführung und das Entgegenkommen von DB-Schenker bleibt uns dafür Zeit bis Ende Januar“. Bis dahin könne, so teilt die SPD-Fraktion mit, die vertragliche Basis für einen auskömmlichen Betrieb der Holzbachstrecke gelegt werden.



Auch mit den Gesprächen der drei beteiligten Landräte im Hinblick auf die Finanzierung des regionalen Anteils der Streckeninstandsetzung ist man auf Seiten der SPD zufrieden, teilt Fraktionsvorsitzender Becker mit. Und weiter: „Für die Vorsicht der CDU habe ich angesichts der Historie der Strecke ein gewisses Verständnis“. Es gehe aber nicht um die Vergangenheit, sondern um einen auskömmlichen Betrieb der Strecke in der Zukunft. Bernd Brato bekräftigt: „Das muss sicher unter Dach und Fach gebracht werden, damit der Betrieb weitergehen kann“.

Die SPD erinnert daran, dass CDU-Sprecher Michael Wagener in der letzten Kreistagssitzung Wert darauf legte, Gerüchten eine Absage zu erteilen, wonach die CDU wegen zurückliegender Fehlentwicklungen den Geschäftszweig Holzbachstrecke loswerden wolle, ohne wenn und aber. SPD-Pendant Becker: „Das heißt ja eigentlich, dass wir dasselbe wollen. Wenn Geschäftsführung und Kreisspitze jetzt weiter gute Arbeit leisten, können wir gemeinsam zu einem guten Ende für Umwelt, Straßenbau und Arbeitsplätze kommen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Mehr Kindergeld und höhere Freibeträge

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) informiert zu Steueränderungen, die ab 1. Januar gelten. ...

Tschüss 2015 - Willkommen 2016

Das Team der Kuriere wünscht Lesern und Anzeigenkunden ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Neues ...

Flüchtlinge zogen ins Containerdorf um

Der Umzug von der Turnhalle an der Raiffeiesenschule in Neuwied ins Containerdorf in Block lief problemlos. ...

AfD hat Wahlvorschläge eingereicht

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat die Wahlvorschläge mit den erforderlichen Unterstützungsunterschriften ...

Einbruchserie beschäftigt die Polizei

An den Weihnachtsfeiertagen kam es zu einer Einbruchserie in Horhausen, Oberlahr, Neustadt/Wied und Asbach. ...

Ausbau der Breitbandversorgung im Kreisgebiet vorantreiben

Der Landkreis Neuwied will zusammen mit den Städten und Gemeinden (Kreiscluster) den bedarfsgerechten ...

Werbung