Werbung

Nachricht vom 24.12.2015    

Weihnachtskonzert der "Klingenden Inklusion" bezauberte das Publikum

Musik verbindet und kennt keine Grenzen – das konnten die so zahlreich erschienenen Zuhörenden beim Weihnachtskonzert „Klingende Inklusion" spüren und hören. Die Bonner Stadtmusikanten sind ein Orchester, das aus 15 geistig behinderten jungen Musikern und Musikerinnen besteht.

Weihnachtskonzert der Musizierenden der „Klingenden Inklusion" im Bad Honnefer Ratssaal. Foto: Privat

Bad Honnef. Gemeinsam mit ihnen präsentierte die Musikschule der Stadt Bad Honnef ein vorweihnachtliches Programm, das das Publikum beeindruckte. Insgesamt 45 Musizierende ließen Werke von Pachelbel, Händel und Vivaldi erklingen. „Jingle Bells" und „Feliz Navidad", aber auch traditionelle Weihnachtslieder hatten ihren Platz im Konzertprogramm. Melodika, Harfe, Flöte, Klavier, Geige, Saxophon, Posaune, Horn, Trompete oder Schlagzeug bezauberten im Bad Honnefer Ratssaal. Die Freude am gemeinsamen Musizieren war unüberhörbar.

Zusammen mit Udo Seehausen, dem Leiter der Bonner Stadtmusikanten, hatte Antonia Schwager, die Leiterin der Musikschule der Stadt Bad Honnef, ein Programm ganz auf die Fähigkeiten dieses Projektorchesters abgestimmt. Ein begeistertes Publikum entließ die Musiker nicht, ohne zwei Zugaben gefordert zu haben. Stellvertretender Bürgermeister Klaus Munk bedankte sich in seiner spontanen Dankesrede bei allen Beteiligten. Finanziell unterstützt wurde das Orchester vom Lions-Club Bad Honnef, dessen Präsident Dr. Sten Martenson das musikalische Geschehen von der Empore aus verfolgte.






Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Prunkvolle Inthronisation in Heimbach-Weis: Prinzenpaar Peter III. und Kathrin im Rampenlicht

Am Samstag, 22. November, steht in Heimbach-Weis ein besonderes Ereignis bevor: Die feierliche Inthronisation ...

Weitere Artikel


Ein friedliches Weihnachtsfest wünscht das Team der Kuriere

Unseren Lesern und Kunden wünschen wir ein fröhliches friedvolles Weihnachtsfest. Gedanken zu diesem ...

Ehrenamtspreis: Landmann für Jugendarbeit und Gesang

Letzter Teil der Serie zum Rengsdorfer Ehrenamtspreis: Seit 12. Januar 2012 unterstützt Wolfgang Landmann ...

Weiterer Investor für Industriepark Dürrholz-Linkenbach

Die Sensoplast Packmitteltechnik GmbH mit Stammsitz in Oberhonnefeld errichtet im Industriepark Dürrholz-Linkenbach ...

Petra Neuendorf übernimmt Stadtmarketing-Leitung

Petra Neuendorf ist jetzt im Neuwieder Rathaus Chefin des Stadtmarketings. Sie folgt damit Rolf Straschewski, ...

Schulchor singt Weihnachtslieder im Seniorenheim

Am Montag, 14. Dezember, hatte der neugegründete Schulchor der Astrid-Lindgren-Schule Rheinbrohl unter ...

Ehrenamtspreis: Marlene Marschinke bespaßt die Kleinsten

Marlene Marschinke erteilt seit mehr als zehn Jahren Kindern aus Ehlscheid und darüber hinaus unentgeltlich ...

Werbung