Werbung

Nachricht vom 23.12.2015    

Kulturhistorisches Bauwerk Schafsbrücke wurde restauriert

Bereits 2014 fand eine Besichtigung der Schafsbrücke im Urbachtal bei Rüscheid durch den dortigen Gemeinderat und Mitarbeiter der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf statt. Schnell war man sich einig: Eine Renovierung der Brücke ist unbedingt notwendig, um einen weiteren Verfall oder gar den Einsturz zu verhindern.

Die kulturhistorisches Schafsbrücke bei Rüscheid wurde restauriert. Foto: Privat

Rüscheid. Die bruchsteinerne Gewölbebrücke aus dem 19. Jahrhundert, vielleicht sogar aus dem 18. Jahrhundert, war letztmals 1988 vom damaligen Revierförster Eberhard Schmidt und seinen Waldarbeitern instand gesetzt worden. Doch nun, rund 25 Jahre später, waren die Fundamente unterspült und zahlreiche Bruchsteine aus dem Brückengewölbe herausgebrochen.

So wurde im Herbst 2015 eine auf Bruchsteinarbeiten spezialisierte Baufirma mit der Durchführung der notwendigen Restaurierungsmaßnahmen beauftragt. Neben der Entfernung des Bewuchses durch die Waldarbeiter und Freilegung des vom Erdreich bedeckten Mauerwerks musste der Bach bei Niedrigwasser durch ein Rohr geleitet werden, um die entsprechende Sanierung an den trocken gelegten Fundamenten durchzuführen. Sodann nahmen die Arbeiter das Ausmauern und Ausfugen des Gewölbes vor. Hierbei wurden fehlende Bruchsteine mit Trasszementmörtel wieder eingebaut. Zudem erfolgte eine Abdeckung der Flügelmauern mit Bruchsteinen.

Am Ein- und Auslauf des Urbachs eingesetzte Wasserbausteine aus Basalt sollen zur Entlastung des historischen Brückenbauwerks beitragen. Begleitet wurden die Maßnahmen durch die Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf.
Die Finanzierung erfolgte durch die Ortsgemeinde Rüscheid und mit Fördergeldern des Naturparks Rhein-Westerwald, der entsprechende Mittel vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten zur Verfügung stellte.



Die Schafsbrücke ist integriert in den Rundwanderweg „Dremherem em Reschd“, der mit 22 Schautafeln auf historische Aspekte der Ortsgemeinde Rüscheid sowie die heimische Pflanzenwelt hinweist.

Nach wie vor gibt es zwei Deutungen für die Herkunft des Namens Schafsbrücke. Zum einen könnte die Wiese unterhalb der Brücke für die Durchführung der Schafswäsche im Frühsommer gedient haben. Zum anderen ist denkbar, dass die Brücke genutzt wurde, um die Schafe zu den Weideflächen auf dem gegenüberliegenden Burgberg zu führen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Eröffnung der neuen Kita "Im Zwergenreich" in Roßbach

Am 17. Mai öffnet die neue Kita "Im Zwergenreich" in Roßbach ihre Türen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches ...

Erneute Auszeichnung für die VHS Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hat sich erneut erfolgreich zertifizieren lassen. Das Qualitätsverfahren ...

Falschmeldungen und gefälschte Fotos zu Weitefelder Tötungsdelikt im Umlauf

In den sozialen Medien kursieren derzeit zahlreiche Falschmeldungen und vermeintliche Fotos des Tatverdächtigen ...

Westerwälder Beef Wochen: Genuss und Information rund ums regionale Rindfleisch

Im Mai und im Juni stehen die Westerwälder Beef Wochen im Zeichen des regionalen Rindfleischs. Mit einer ...

Aktualisiert: Finanzielle Unterstützung und neuer Träger für Hachenburger Krankenhaus

Der Westerwälder Kreistag hat eine Entscheidung getroffen, die das Krankenhaus Hachenburg in eine vielversprechende ...

Vermisste 15-jährige Nora aus Niederweiler wohlbehalten gefunden

Nach einer intensiven Öffentlichkeitsfahndung gibt es erfreuliche Nachrichten aus Niederweiler. Die seit ...

Weitere Artikel


Nikolaus zu Gast beim TTC Ockenfels

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier des TTC Ockenfels hatten sich zahlreiche Mitglieder mit ihren Familien ...

Petra Neuendorf übernimmt Stadtmarketing-Leitung

Petra Neuendorf ist jetzt im Neuwieder Rathaus Chefin des Stadtmarketings. Sie folgt damit Rolf Straschewski, ...

Asbacher CDU-Fraktion für Beitritt zum Kreiscluster „Breitbandausbau“

„Schnelles, bezahlbares Internet war und ist unser Ziel. Nur weil wir konsequent unseren Weg gegangen ...

Big Band Georg Wolf unterstützt Soldatentumorhilfe

Im Oktober hatte sich die Big Band Georg Wolf musikalisch von der Bühne verabschiedet. In zwei Konzerten ...

Kantersieg zu Weihnachten: Neuwieder Bären siegen zweistellig

11 Tore. In 60 Minuten. Teilweise genial herausgespielt. Andere mit individueller Klasse ins Netz gezaubert. ...

Schulchor singt Weihnachtslieder im Seniorenheim

Am Montag, 14. Dezember, hatte der neugegründete Schulchor der Astrid-Lindgren-Schule Rheinbrohl unter ...

Werbung