Werbung

Nachricht vom 22.12.2015    

Speiseeis statt Glühwein: HVV Windhagen auf Weihnachtsfahrt

Bei frühlingshaften Temperaturen besuchten Mitglieder des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins (HVV) am Donnerstag, 17. Dezember, das sehenswerte niederländische historische Städtchen Valkenburg, das für seine unterirdischen, in künstlichen Grotten stattfindenden Weihnachtsmärkte berühmt ist.

Der Windhagener HVV war im niederländischen Weihnachtsdorf Valkenburg unterwegs. Foto: Privat

Windhagen. Diese bereits vor Jahrhunderten in dem weichen Gestein angelegten Grotten dienten in kriegerischen Zeiten als Zuflucht und Schutzräume und beherbergen jetzt für nahezu zwei Monate unterirdische Weihnachtsmärkte.

Unsere niederländischen Nachbarn mögen es bunt und manche finden es übertrieben kitschig, das sich eine ganze Stadt Weihnachten verschrieben hat, denn in den mit Tausenden Lichtern geschmückten Fußgängerzonen finden weitere Weihnachtsmärkte statt. Sehenswert ist Valkenburg auf jeden Fall, denn die Stadt beherbergt viel historische Bausubstanz, besitzt imposante Stadttore und wird von einer mächtigen Burgruine überragt. Die Vereinsmitglieder konnten bei angenehmer Wohlfühl-Temperatur durch die Stadt bummeln und mancher genoss statt eines Glühweins lieber Eiscreme.

Das Angebot auf den Weihnachtsmärkten ist unüberschaubar groß und man bräuchte Tage, um alles genau in Augenschein nehmen zu können. Ein absoluter Höhepunkt ist jedoch die Grotte „Magic Sand“, in der wahre Skulpturkünstler die Weihnachtsgeschichte in Sandskulpturen modelliert haben. Die Figuren sind lebensgroß und vor allem wirken sie absolut lebensecht. Zusätzlich zur christlichen Weihnachtsgeschichte sind jährlich wechselnde Themen dargestellt, die mit dem Weihnachtsfest in Zusammenhang stehen. In diesem Jahr Szenen aus der Erzählung von Charles Dickens „Ebenezer Scrooge“, alles kunstvoll und lebensecht in Sand modelliert. Diese Darstellungen haben die Besucher nicht nur in Erstaunen versetzt, sondern sie regelrecht in ihren Bann gezogen.



Gegen Ende dieses erlebnisreichen Ausflugs genoss man in der Abenddämmerung einen Bummel durch die mit zehntausenden Lichtern weihnachtlich geschmückte Altstadt, in der die Menschen draußen auf den Terrassen vor den Cafes und Restaurants bei (zu) milder Witterung den Abend genießen konnten, bevor es per Bus wieder heimwärts ging.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Vettelschosser Wehr erhält Likör mit Logo der Feuerwehr

Der Großbrand im Mai dieses Jahres, bei dem das Lager des Vettelschosser Fruchtweinherstellers Heinz ...

Tolles VCN-Finale zum Jahresende

Was war das für ein Finale zum Jahresende! Die „Deichstadtvolleys“ des VC Neuwied haben das letzte Spiel ...

Ehrenamtspreis: Marlene Marschinke bespaßt die Kleinsten

Marlene Marschinke erteilt seit mehr als zehn Jahren Kindern aus Ehlscheid und darüber hinaus unentgeltlich ...

Oberbieber hat jetzt eine neue Dorffahne

Das Hauptaugenmerk beim Oberbieberer Adventszauber lag auf der Dorffahne, die im Zentrum das Ortswappen ...

Verbraucherzentrale gibt Privatsphäre-Tipps zum Fest

Die Verbraucherzentrale rät dazu, sparsam mit den eigenen Daten zu sein und gibt einige Tipps für einen ...

Ehrenamtspreis: Lothar Lück ist immer für sein Hümmerich da

„Lothar Lück, ein fleißiger Mann der immer zur Stelle ist, wenn Hilfe im Ort benötigt wird“, so beschrieb ...

Werbung