Werbung

Nachricht vom 16.12.2015    

Kreiswasserwerk legt soliden Wirtschaftsplan 2016 vor

Dem Kreistag wurde am 14. Dezember der Wirtschaftsplan des Kreiswasserwerkes für 2016 vorgelegt. Die Umsatzerlöse sind mit rund 7,4 Millionen Euro vorgesehen. Investiert werden 3,4 Millionen Euro. Geplant ist ein Verlust von 98.000 Euro.

Der Wasserpreis bleibt stabil. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Landrat Rainer Kaul sieht in dem jetzt geplanten Verlust „keinen Anlass zu großer Sorge“. Seine Einschätzung konnte er auch sehr schnell begründen. Der Landkreis hat mit den Verbandsgemeinden und dem Westerwaldkreis an einer Stromausschreibung teilgenommen. Vor wenigen Tagen wurde dem günstigsten Anbieter der Zuschlag erteilt. „Nach dem Ergebnis der Ausschreibung rechnen wir in 2016 mit deutlich sinkenden Energiekosten, sodass bereits der Nachtragswirtschaftsplan 2016 wieder ein positives Ergebnis ausweisen sollte“, begründete Landrat Kaul seine Einschätzung.

In Zahlen ausgedrückt braucht das Wasserwerk pro Jahr rund acht Millionen Kilowattstunden. Das sind bislang 1,1 Millionen Euro. Denn die gesamte Wassermenge muss bis auf eine Höhe von rund 350 Meter und bis weit entlegene Orte, wie Kölsch-Büllesbach transportiert werden. Dies bedingt auch, dass der Energieanteil am Kubikmeter Wasser bei rund 40 Cent und damit deutlich über dem Landesdurchschnitt liegt. Günstig sind dagegen die Kosten der Wassergewinnung. Hier liegt Neuwied deutlich unter dem Landesschnitt.

Als Zwischenfazit hielt Rainer Kaul fest, dass „das Kreiswasserwerk seine Hausaufgaben gemacht hat – die Kosten und Gebührenstabilität werden im Auge gehalten, Investitionen in erforderlichem Maße getätigt um ein hohes Maß an Versorgungssicherheit und Trinkwasserqualität zu gewährleisten.



Die vorgesehenen Investitionen von 3,4 Millionen Euro entfallen im Wesentlichen auf die Erneuerungen der Wasserleitungen. In der Verbandsgemeinde Asbach werden das Baugebiet „Auf der Heide“, der „Thelenberg“ und in Windhagen die „Grabenbitze“ für insgesamt 380.000 Euro erneuert. In Linz ist es die Beethovenstraße, in Sankt Katharinen die Bahnhofstraße und Linzer Straße. In Waldbreitbach ist die Elsbacher Straße an der Reihe. Diese Maßnahmen kosten 520.000 Euro. Daneben gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Straßen im Kreisgebiet, wo Leitungen in 2016 erneuert werden.

Ein dicker Brocken sind die Wassertransportleitungen im Bereich der Asbacher Straße in Linz, zwischen Oberbieber und Torney und zwischen Block und der Krasnaer Straße. Diese drei Projekte kommen auf 1,2 Millionen Euro.

Der Kreistag konnte dem Zahlenwerk ohne Aussprache zustimmen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


100 Jahre alte Grabplatte wieder aufgetaucht

Das war eine böse Überraschung, als Hans-Joachim Feix auf dem Alten Friedhof in Neuwied entdeckte, dass ...

Bären aus Neuwied stehen vor zwei schweren Aufgaben

Die Neuwieder Bären erwartet am Freitagabend, dem 18. Dezember alles andere als eine leichte Aufgabe, ...

Sankt Nikolaus besuchte die Reiter des RV Kurtscheid

Zum 41. Mal besuchte der Heilige Mann mit seinen beiden Engeln in der Vorweihnachtszeit das Reitsportzentrum ...

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in Koblenz

Zum Auftakt zur bundesweiten Veranstaltungsreihe „Zukunft Mittelstand“ kam Bundeswirtschaftsminister ...

Kreistag macht Weg für Wiederwahl von Achim Hallerbach frei

Die Amtszeit des ersten Kreisbeigeordneten Achim Hallerbach endet am 18. Dezember 2016. Die Stelle ist ...

„Gigamega-Riesenscheck“ für den Raiffeisen-Campus

Die Westerwald Bank kam mit einem „Gigamega-Riesenscheck“: Fast 55.000 Euro hat die Genossenschaftsbank ...

Werbung