Werbung

Nachricht vom 14.12.2015    

KFD lud zu Sternstunden im Advent

Das KFD-Dekanat Neuwied hatte zu Sternstunden im Advent ins Foyer des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth eingeladen. Als Ehrengast konnten die KFD-Frauen um Vorsitzende Ruth Solbach die Landes- und Fraktionsvorsitzende der CDU, Julia Klöckner begrüßen, die zusammen mit Landtagskandidat Jörg Röder die Sternstunden besuchte.

Foto: privat

Neuwied. In adventlich geschmückter Atmosphäre freuten sich die KFD-Frauen über mehr als hundert Besucher im Foyer des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth. Therese Schneider begrüßte als Hausherrin, danach sprach die Vorsitzende des KFD-Dekanats Neuwied Ruth Solbach über Sternstunden. Sternstunden bedeuten immer etwas Großartiges; Stefan Zweig schreibt in seinem Buch: „Sternstunden der Menschheit" von 1927 „Solche dramatisch geballten, schicksalsträchtigen Stunden, in denen eine zeitüberdauernde Entscheidung auf ein einziges Datum, eine einzige Stunde und oft nur eine Minute zusammengedrängt ist, sind selten im Leben eines Einzelnen und selten im Laufe der Geschichte.

Ein Klarinettenquartett spielte adventliche Musik und gemeinsam wurde gesungen. Nach starken Frauen in der Bibel: die Richterin Deborah, die entschlossene Judith und den Zusammenhalt von Rut und Naomi sprach Julia Klöckner, eine starke Frau unserer Zeit, über aktuelle Themen, wobei sie zahlreiche Anliegen der KFD aufgriff. Zu Beginn betonte Klöckner allerdings: „Starke Frauen gibt es viele in unserer Gesellschaft. Und es sind nicht immer nur die, die in der Öffentlichkeit stehen. Starke Frauen sind Mütter und Großmütter, die sich um Familien kümmern. Starke Frauen finden sich auch im Berufsleben in vielen verantwortungsvollen Positionen wie hier im Krankenhaus – sowohl in der Pflege, wie als Ärztinnen oder in der Leitung."

Die katholische Theologin Klöckner betonte mit Blick auf die Herausforderungen durch Krieg und Terror, dass es unsere christliche Pflicht sei, Menschen bei uns aufzunehmen, die um Leib und Leben fürchten müssten. Zugleich gebe es eine faktische Grenze der Aufnahmekapazität. Fluchtursachen müssten bekämpft und eine europäische Lösung zur Aufnahme und Versorgung der Kriegsflüchtlinge müsste gefunden werden. Für diese Lösung arbeite die Kanzlerin. "Unsere Aufgabe im Land und hier vor Ort besteht darin, die Herausforderung der Integration zu leisten. Wir müssen darauf hinweisen, dass es eine Hausordnung für unser Land gibt, an die sich alle halten müssen, wenn wir weiterhin gut zusammenleben wollen. Dazu gehört zum Beispiel die Gleichberechtigung von Mann und Frau", so Klöckner.



Sie erteilte zudem all jenen eine Absage, die mit markigen Sprüchen Angst vor einer Islamisierung schürten: „Diejenigen, die Parolen auf Marktplätzen schreien, haben nicht das Recht, für sich in Anspruch zu nehmen, sie verteidigten das christliche Abendland. Die Werte des christlichen Abendlandes bestehen nicht in Hass und Gewalt, sondern vor allem aus christlicher Nächstenliebe." Abschließend ermutigte Julia Klöckner alle Frauen, auch in der katholischen Kirche stark und engagiert zu sein. Was wäre die Kirche ohne starke Frauen?

Mit einen Sternstundengedicht und einem gemeinsamen Lied, sowie Plätzchen und Glühwein endete eine Sternstundenzeit, die viele Besucher berührt hat.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Leubsdorf: Unbekannter beschädigt parkenden Pkw

In Leubsdorf ereignete sich Anfang September 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt ...

Neuwied: 256 Unterschriften gegen Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung

Der SPD-Ortsverein Neuwied Stadtmitte/Irlich hat der Stadt Neuwied 256 Unterschriften übergeben. Die ...

Gasversorgung in Koblenz-Lützel nach Wasserrohrbruch unterbrochen

Nach einem Wasserrohrbruch stehen rund 500 Haushalte im Koblenzer Stadtteil Lützel vor der Herausforderung, ...

Verkehrsunfallfluchten in Windhagen nach A3-Sperrung

Nach einer Vollsperrung der Autobahn A3 kam es im Windhagener Ortsteil Hohn am Dienstag (2. September ...

Unfallflucht in Rengsdorf: Zeugen gesucht

In Rengsdorf kam es am Dienstag (2. September 2025) zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein geparktes Fahrzeug ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Neuwied: Polizei sucht Zeugen

Eine spektakuläre Flucht vor der Polizei ereignete sich am Dienstag (2. September 2025) in Neuwied. Ein ...

Weitere Artikel


Betrunkener fährt absichtlich Frau an

Im Rahmen von Beziehungs-Streitigkeiten kam es am Sonntag, den 13. Dezember, gegen 17 Uhr, in Buchholz ...

CDU Kreisverband Neuwied startet in den Landtagswahlkampf

Der CDU-Kreisverband Neuwied hat den offiziellen Startschuss für die Landtagswahl 2016 gegeben. Zum Auftakt ...

Stadtverwaltung: Zwischen Weihnachten und Silvester offen

An Heiligabend und Silvester sind alle Dienststellen der Stadtverwaltung geschlossen, doch zwischen der ...

Sechs Grundschulen spielten um Stadtmeisterschaft

Bereits zum dritten Mal hatte der 1. FFC Neuwied zur Stadtmeisterschaft im Mädchenfußball für Grundschulen ...

Das Glück schlug in Unkel zu

Grund zur Freude gab es bei Renate Neyer, pünktlich zur Vorweihnachtszeit gewann die Gewinnsparerin 5.000 ...

Gemischter Chor Stebach gab Adventskonzert

Der Gemischte Chor „Liederkranz“ 1920 Stebach e.V. präsentierte am dritten Adventssonntag in der Pfarrkirche ...

Werbung