Werbung

Nachricht vom 13.12.2015    

Die Kirche Niederbieber künftigen Generationen erhalten

Der Kirchbauverein der Evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber. hat einiges getan für die Pflege und den Erhalt des Kirchengebäudes. Als reine Zweckgemeinschaft zur Finanzierung von Reparaturen versteht er sich allerdings nicht. Denn es gibt da noch ein zweites wichtiges Anliegen: die kulturelle Bedeutung des Bauwerks in den Blickpunkt zu rücken.

Die Renovierung der Kirchenfenster hat der Kirchbauverein mit 28.000 Euro unterstützt. Fotos: privat

Neuwied-Niederbieber. 20 Jahre Kirchbauverein Niederbieber - das sind 20 Jahre Einsatz für die Erzbischof-Hermann-zu-Wied-Gedächtniskirche, wie das denkmalgeschützte Gebäude auf dem Kirchberg oberhalb des Ortskerns von Niederbieber heißt. Schließlich fand in dieser Kirche, deren Nordostturm und Chor als älteste Teile vor fast 800 Jahren entstanden sind, Hermann zu Wied seine letzte Ruhestätte. Er gilt als Wegbereiter der Reformation im Wiedischen Land.

Vermutlich hätten die 26 Anwesenden bei der Gründungsversammlung 1995 nicht unbedingt erwartet, dass der soeben formierte Verein die nächsten 20 Jahre etwas mehr als 80.000 Euro für verschiedene bauliche Maßnahmen zur Verfügung stellen wird. Genauer gesagt sind es 81.800 Euro. Eine stolze Summe.

Als Beispiele besonders bedeutsamer Projekte wären die Sanierung des Kirchendachs zu nennen, die der Verein in seiner Anfangszeit mit 11.250 Euro unterstützt hat. Oder die Restaurierung der 1885 hergestellten und von Carmen Sylva gestifteten Fenster, für die von 2008 bis 2010 Zuschüsse von 28.000 Euro geleistet wurden. Ganz aktuell hat sich der Verein an der neuen Innenbeleuchtung der Kirche mit 12.000 Euro beteiligt.

Dabei gab es vor 20 Jahren durchaus gewisse Anlaufschwierigkeiten, wie Erika Wortig, die von Beginn an im Vorstand mitarbeitet, zu berichten weiß. Vor der Gründung des Vereins habe man sich beim Kirchbauverein in Essen-Werden informiert, erzählt sie. Recht euphorisch sei man danach gewesen. Doch dann habe es schon einiger Überzeugungsarbeit bedurft, um den Verein auf eine möglichst breite Basis zu stellen. Aus den 26 Personen, die der damalige Pfarrer Peter Stursberg zur Gründung begrüßen konnte und die Joachim Wick zum ersten Vorsitzenden wählten, entstand schließlich der heute 70 Mitglieder zählende Verein.



Übrigens habe der Kirchbauverein Niederbieber, so erinnert sich Erika Wortig, damals auch gewisse Pionierarbeit geleistet. Schließlich war er der erste seiner Art im Kirchenkreis Wied. Und auch landesweit dürfte ein Kirchbauverein seinerzeit wohl eher Seltenheitswert gehabt haben.

Heute, 20 Jahre später, lässt Vorsitzender Roland de Fallois keinen Zweifel daran, dass es für den Verein auch in Zukunft genug zu tun geben wird. "Eine Kirche mit diesem Alter ist nie fertig. Es werden immer wieder Arbeiten anfallen, die die Kirchengemeinde allein nicht tragen kann", erklärt er. Dies bedeutet natürlich auch, dass der Kirchbauverein weiterhin auf Mitgliedsbeiträge und auf Spenden angewiesen sein wird.

Eine weitere Säule zur Finanzierung der Arbeit, vor allem aber ein Beitrag, um die kulturelle Bedeutung der Kirche hervorzuheben, sind die verschiedenen Aktionen des Kirchbauvereins. So hat er, um einige Beispiele aus den 20 Jahren zu nennen, einen Kirchenführer herausgegeben, einen Kalender mit Fotos der Kirche, eine CD mit weihnachtlicher Musik lokaler Chöre, er veranstaltet Führungen und lädt zu Konzerten ein. Besonders erfolgreich sind die Auftritte des aus Segendorf stammenden und heute international renommierten Tenors Dominik Wortig.

Die Aufgaben werden dem Kirchbauverein Niederbieber also nicht ausgehen in Zukunft. Was man mit Blick auf die Mitglieder leider nicht unbedingt sagen kann. Jedenfalls lässt sich nach den Worten des Vorsitzenden de Fallois eine "gewisse Überalterung" nicht leugnen. Daher dürfte es eine der vordringlichsten Aufgaben der nächsten Jahre sein, neue und möglichst auch jüngere Mitglieder zu gewinnen. Da unterscheidet sich der Kirchbauverein Niederbieber nicht von vielen anderen Vereinen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt viele Angehörige vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Weihnachtskonzert in der Marktkirche

In einem Konzert unter dem Motto Advents- und Weihnachtsmusik aus drei Jahrhunderten präsentierte in ...

Dierdorf erhöht Preise für Hallenbad

Das Hallenbad Aquafit erfreut sich eines regen Besuchs. Aber die Zahlen gehen leicht zurück. Um die Verluste ...

Windkraft geht in VG Dierdorf in die offizielle Planung

Die Planung für Windkraftanlagen in der Verbandsgemeinde Dierdorf kann nun weitergeführt werden. Der ...

Aufwärtstrend im Gastgewerbe hält an

Die aktuelle IHK-Umfrage im Tourismus und Gastgewerbe zeigt: Der Aufwärtstrend im Gastgewerbe hält an. ...

Niederlage in Herne für Neuwieder Bären

Auf diese Premiere hätte der EHC Neuwied gerne verzichtet: Zum ersten Mal in der laufenden Saison haben ...

Rettungshundestaffel übte mit Defibrillator

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. stellt professionelle Teams zur Suche von vermissten Personen ...

Werbung