Werbung

Nachricht vom 12.12.2015    

Frontalzusammenstoß im Saynbachtal

Am Samstagnachmittag, den 12. Dezember, um 14.07 Uhr kam es auf der B 413 in Höhe des Klärwerkes Isenburg zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW. Ein Schwerverletzter musste mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden, ein Ehepaar wurde leicht verletzt.

An den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Fotos: Wolfgang Tischler

Isenburg. Am Samstagnachmittag fuhr ein weißer Fiat-Kastenwagen von Isenburg kommend in Richtung Bendorf. In der Kurve kurz vor dem Klärwerk kam der Fahrer mit seinem Fahrzeug aus bislang noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort kam ihm ein Ehepaar aus dem Kreis Mayen-Koblenz im PKW entgegen. Sie konnten einen Frontalzusammenstoß nicht mehr vermeiden.

Bei dem Unfall wurde der Verursacher schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Das Ehepaar wurde leichter verletzt und in zwei Rettungswagen versorgt und dann in Krankenhäuser gefahren. Die Bundesstraße musste für die Rettung, Landung des Hubschraubers und Unfallaufnahme längere Zeit voll gesperrt werden.



Die Feuerwehr Kleinmaischeid war mit zwölf Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort. Sie übernahm zum einen die Sperrung der Straße und streute die verschmutzte Fahrbahn ab. Die Wehr sicherte den Brandschutz, denn es waren Betriebsstoffe ausgelaufen und die Batterien der Fahrzeuge mussten abgeklemmt werden. Das DRK und Johanniter sowie ein Notarzt waren zur Versorgung der Verletzten vor Ort. Die First Responder aus Bendorf waren mit alarmiert und an der Unfallstelle. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Aufwärtstrend im Gastgewerbe hält an

Die aktuelle IHK-Umfrage im Tourismus und Gastgewerbe zeigt: Der Aufwärtstrend im Gastgewerbe hält an. ...

Blocker Bürger unterstützen Integration der Flüchtlinge

In Block fand zum Thema Flüchtlingscamp eine Bürgerversammlung statt. Den Bürgern konnten bestehende ...

Die Kirche Niederbieber künftigen Generationen erhalten

Der Kirchbauverein der Evangelischen Kirche in Neuwied-Niederbieber. hat einiges getan für die Pflege ...

Niederlage in Herne für Neuwieder Bären

Auf diese Premiere hätte der EHC Neuwied gerne verzichtet: Zum ersten Mal in der laufenden Saison haben ...

Rettungshundestaffel übte mit Defibrillator

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. stellt professionelle Teams zur Suche von vermissten Personen ...

Den Baum in der Bank geschmückt

Der Puderbacher Kindergarten hat den Weihnachtsbaum in der örtlichen Filiale der Westerwald Bank geschmückt. ...

Werbung