Werbung

Nachricht vom 10.12.2015    

Kindergarten Dernbach öffnet am 7. Januar 2016 wieder

Der Kindergarten Dernbach musste wegen Schäden am Dach saniert werden. Nach Beginn der Sanierung wurden umfangreiche Mängel sichtbar. Es drohte die endgültige Schließung des Hauses. Dernbach kämpfte um seinen Kindergarten. Jetzt steht die Sanierung vor dem Abschluss.

Derzeit läuft die Sanierung des Kindergartens Dernbach auf Hochtouren. Foto: Wolfgang Tischler

Dernbach. Die Kindergartenkinder siedelten Anfang des Jahres nach Urbach um, damit die Sanierung gefahrlos vollzogen werden konnte. Mit Beginn der Arbeiten traten mehr und mehr Schäden zu Tage. Es stellte sich auch heraus, dass die ursprünglich eingebaute Dämmung und Dampfsperre fehlerhaft ausgeführt waren. Insofern musste nicht nur die Dämmung im Bereich des Flachdaches, sondern im gesamten Haus komplett erneuert werden. Es war zudem eine Schimmelpilzbelastung gegeben.

Nach vielen Überlegungen und Diskussionen fiel dann doch die Entscheidung zugunsten der Sanierung. Verbandsbürgermeister Volker Mendel betont, dass in der gesamten Verbandsgemeinde von 537 Kindergartenplätzen rund 70 nicht besetzt sind. Dies liegt in erster Linie daran, dass es im Puderbacher Land eine ganze Reihe mennonitischer und freikirchlicher Familien gibt, die ihre Kinder erst sehr spät in den Kindergarten schicken. Aus heutiger Sicht wird der Dernbacher Kindergarten in den nächsten fünf Jahren mit Sicherheit mit zwei Gruppen laufen.

Die ursprünglich im Raum stehenden Sanierungskosten von 150.000 Euro konnten auf 100.000 Euro reduziert werden. Im Wesentlichen durch Veränderung der Dachkonstruktion. Nachdem der Entschluss der Sanierung stand, „lief die Sanierung sehr zeitnah. Die Firmen haben Hand in Hand gearbeitet und sich gegenseitig sehr stark kontrolliert“, berichtet Volker Mendel. Auch von seitens der Verbandsgemeinde gab es eine intensive Baukontrolle. Wegen der ursprünglichen verdeckten Mängel kann die Gemeinde keinen Regress mehr nehmen, denn das seinerzeit ausführende Unternehmen gibt es nicht mehr.



In Dernbach ist derzeit die Freude groß. Der Kampf um den Kindergarten hat die Dorfgemeinschaft näher zusammengebracht. Der Ortsbürgermeister Rudi Becker meint: „Wir sind sehr froh, dass unsere Kinder bald wieder in Dernbach in den Kindergarten gehen können. Es hat sich gezeigt, dass die Thematik Schimmel beherrschbar ist. Die Dernbacher Vorschläge zur Sanierung haben einiges an Kostenersparnis gebracht.“ Einzig bemängelt Becker im Nachhinein, dass die Kinder ein halbes Jahr früher ihren Kindergarten wieder beziehen gekonnt hätten, wenn es nicht die breite und langwierige Diskussion um die Schließung gegeben hätte. (woti)

Chronologie unserer bisherigen Berichterstattung:
22. April: Kindergarten Dernbach - Zeichen stehen auf Schließung

26. April: Dernbach kämpft um seinen Kindergarten

4. Mai: Emotionale Diskussion um Fortbestand Kindergarten Dernbach

16. Oktober: Kindergarten Dernbach wird saniert



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Holger Klein will Nachfolger von Bürgermeister Breithausen werden

Am 6. April wird ein neuer Bürgermeister für die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach gewählt. Der ...

Dr. Patrick Rudolph bewirbt sich als Verbandsbürgermeister

Am 6. April wird auch im Puderbacher Land gewählt. Der bisherige Bürgermeister Volker Mendel geht zum ...

Ministerpräsident Alexander Schweitzer kam zwischen zwei Berlin-Aufenthalten nach Oberraden

Hoher Besuch kam am Samstagnachmittag in das Dorfgemeinschaftshaus nach Oberraden, in das Bürgermeister ...

Neuer Vorstand im Kreis-Migrationsbeirat Neuwied gewählt

Der Kreis-Migrationsbeirat Neuwied hat sich für die kommenden fünf Jahre neu aufgestellt. Dilorom Jacka ...

Weitere Artikel


Jetzt kann es im Sandkauler Weg weitergehen

Wie der Landtagsabgeordnete Fredi Winter (SPD) mitteilt, ist die Landeszuwendung für den zweiten Bauabschnitt ...

Hoher Besuch bei der Sparkasse Neuwied

Hoher Besuch aus weiter Ferne hatte sich in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Neuwied angekündigt. ...

Rengsdorf zeichnet Ehrenamtler aus

Zum dritten Mal hat die Verbandsgemeinde Rengsdorf den Ehrenamtstag durchgeführt. Die 14 Ortsgemeinden ...

Rechte Szene schürt weiterhin Fremdenhass

Die Teilnehmerzahlen der mittlerweile dritten Veranstaltung anlässlich eines Demonstrationsaufrufs durch ...

Mit Advents- und Begegnungskonzert wurde ein Zeichen gesetzt

Wieder organisierte das von allen Parteien, Gewerkschaften und vielen Verbänden getragene "Wäller Bündnis ...

Die "Freien Wähler" RLP zum Wahlkampfauftakt

Zuversichtlich gehen die Freien Wähler in die Landtagswahl 2016. Bei ihrer Landeskonferenz in Neustadt ...

Werbung