Werbung

Nachricht vom 10.12.2015    

Mit Advents- und Begegnungskonzert wurde ein Zeichen gesetzt

Wieder organisierte das von allen Parteien, Gewerkschaften und vielen Verbänden getragene "Wäller Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz" eine Gegenveranstaltung. Dieses Mal in Form eines Advents- und Begegnungskonzert auf dem Bad Marienberger Marktplatz. Trotz anziehender Kälte, kamen wieder Hunderte.

Autorin Annegret Held begeisterte das Publikum Foto: Julia Heinz

Bad Marienberg. Am Donnerstag, den 10. Dezember um 18 Uhr wurde mit dem Advents- und Begegnungskonzert ein der Jahreszeit entsprechendes musikalisches und kulturelles Zeichen gegen die wiederholt auftretenden Demonstrationen gegen Flüchtlinge gesetzt. Alle Bands und Redner stellten sich in den Dienst der guten Sache und traten ohne Gage auf.

Trotz der anziehenden Kälte, kamen wieder Hunderte auf den Platz, um an der Gegenveranstaltung teilzunehmen und ein Zeichen zu setzen. Den Auftakt machte das selbsternannte "Wäller Toleranzorchester", eine Band, die auf Betreiben von Marco Lichtenthäler für den Abend zusammengestellt wurde. Sie spielten Weihnachtslieder und das Publikum sang mit. Anschließend stellten die Bad Marienberger Pfarrer Oliver Salzmann und Winfried Roth in ihren Ansprachen einen Vergleich zwischen der christlichen Weihnachtsgeschichte und der momentanen Flüchtlingssituation her, denn auch Maria und Josef waren so gesehen Flüchtlinge gewesen, die eine Unterkunft gesucht haben.

Das Trio der Pfadfinder Rennerod begrüßte die „Fremdenfreundlichen“ und sang Lieder, wie „Die Edelweiß-Piraten“ und begeisterte damit das Publikum. Ebenso sorgte die Lesung der weit über den Westerwald hinaus bekannten Autorin Annegret Held aus Pottum für eine heitere Stimmung und großen Applaus. Im Westerwälder Platt sowie in Reimen sprechend, machte sie deutlich, dass „in keinem Jahr Deutschland je so wunderbar war“ und dass „wir vor Gott alle eins sind“



Abgerundet wurde die Veranstaltung von der aus dem Hachenburger Raum kommenden „Black Velvet Band“ sowie der Band „Corona in the Pipebag“ aus dem Rhein-Lahn-Kreis, die 2014 den rheinland-pfälzischen Rockbuster-Newcomercontest gewonnen hat. Sie ließen den Abend rockend ausklingen.

Dass die Gegenveranstaltung am 10. Dezember stattfand, mag zufall sein, passte aber sehr gut zusammen. Schließlich ist am 10. Dezember der offizielle Gedenktag zur allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Zudem wird ebenfalls jedes Jahr am 10. Dezember der Friedensnobelpreis in Oslo verliehen.

"Darüber hinaus wird es im neuen Jahr vom Bündnis organisierte Infoveranstaltungen geben, bei denen Experten, aber auch haupt- und ehrenamtliche Beschäftigte aus den Einrichtungen und den Flüchtlingsinitiativen vor Ort für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen werden", erklärte der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick. "Hierfür werden sich der Geschäftsführer der CDU Westerwald Harald Orthey und das SPD-Kreisvorstandsmitglied Thomas Mockenhaupt zusammensetzen und ein Konzept vorbereiten",so SPD-Kreisvorsitzender Hendrik Hering. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Rechte Szene schürt weiterhin Fremdenhass

Die Teilnehmerzahlen der mittlerweile dritten Veranstaltung anlässlich eines Demonstrationsaufrufs durch ...

Kindergarten Dernbach öffnet am 7. Januar 2016 wieder

Der Kindergarten Dernbach musste wegen Schäden am Dach saniert werden. Nach Beginn der Sanierung wurden ...

Jetzt kann es im Sandkauler Weg weitergehen

Wie der Landtagsabgeordnete Fredi Winter (SPD) mitteilt, ist die Landeszuwendung für den zweiten Bauabschnitt ...

Die "Freien Wähler" RLP zum Wahlkampfauftakt

Zuversichtlich gehen die Freien Wähler in die Landtagswahl 2016. Bei ihrer Landeskonferenz in Neustadt ...

Der NABU gibt Tipps zur richtigen Vogelfütterung

Sobald es kälter wird und Schnee und Eis den Boden bedecken, sind viele unserer heimischen Vogelarten ...

Statt Geschenke Spende für Förderverein Stegskopf

In eigener Sache: Als die Entscheidungen vor Wochen fielen, aus dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf ...

Werbung