Werbung

Nachricht vom 10.12.2015    

Statt Geschenke Spende für Förderverein Stegskopf

In eigener Sache: Als die Entscheidungen vor Wochen fielen, aus dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf die Aufnahmeeinrichtung für Asylsuchende (AfA) zu machen, entstand in unserem Team in allen drei Kurieren eine lebhafte Diskussion. Denn es war schnell klar, das alles würde niemals ohne Hilfe der vielen ehrenamtlich Tätigen und auch mit Geldmitteln aus privaten Kassen zu leisten sein.

Landrat Michael Lieber (links) freut sich über die erste Spende für den neuen Förderverein Erstaufnahmeeinrichtung Stegskopf, die Geschäftsführer Peter Blaeser überreichte. Foto: hws

Altenkirchen. Die angekündigte Anregung des Landrates im Kreis Altenkirchen, Michael Lieber, einen Förderverein für die Flüchtlingseinrichtung zu gründen, griffen wir als Medienverlag auf. Unsere Anzeigenkunden bekommen in diesem Jahr kein kleines Geschenk für ihre Treue, statt dessen haben wir für den am 1. Dezember gegründeten Förderverein für die Erstaufnahmeeinrichtung Stegskopf e.V. gespendet. Wir bitten um Verständnis und wünschen allen Anzeigenkunden und unseren Lesern eine schöne Weihnachtszeit.

Unser Geschäftsführer Peter Blaeser übergab am Dienstag, 2. Dezember, 300 Euro. „Drei Kuriere – 300 Euro, glatte Summe“, so lautete kurz und knapp unser Teambeschluss. Lieber: „Das ist die erste Spende, wir sagen danke“. Die Überraschung war gelungen. Lieber erzählte von den vielen Kindern und den Herausforderungen im AfA Stegskopf für ein gutes menschliches Miteinander zu sorgen.



Wir sind uns sicher, dass die bescheidene Summe eine gute Verwendung finden wird, vielleicht in einem Mutter-Kind-Zimmer, in einem Ruhe- oder Spielraum. Viele Menschen aus der Region des Westerwaldes engagieren sich und sie alle zeigen das menschliche Gesicht der Gesellschaft unserer Region. Wir berichten immer wieder davon.

Schaut man mal zurück, so wird schnell klar: die Leute hier in unserem Verbreitungsgebiet haben die große „Umsiedlungswelle“ der sogenannten Russland-Deutschen gemeistert, sie haben die Leute aus der ehemaligen DDR, die mit Sonderzügen 1989/90 eintrafen willkommen geheißen. Das muss auch jetzt gelten. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Kommentare zu: Statt Geschenke Spende für Förderverein Stegskopf

1 Kommentar

Das ist eine gute Entscheidung des Kuriers! Ich habe auch mit großer Verwunderung gelesen, dass man Weihnachtspäckchen verschenken will. Ich weiß nicht, ob solch eine Aktion richtig ist. Es hat in meinen Augen einen Hauch von: "Jetzt werden wir den Flüchtlingen erst mal westliche Kultur und Bräuche aufdrücken!".
#1 von Klaus Rödder, Mittelhof, am 11.12.2015 um 07:30 Uhr

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Treibjagd: Wanderwege in Heimbach gesperrt

Neuwied-Heimbach-Weis. Zur Beruhigung des Wildes wurden bereits vorab entsprechende Informationen für Wanderer an den Hauptzugängen ...

4200 Euro gesammelt: Agenda-Frauen aus dem Kirchspiel Anhausen übergeben Erlöse des Bauernmarktes

Anhausen. Der feierliche Gottesdienst wurde durch Pfarrer Andreas Laengner von der evangelischen Kirchengemeinde Anhausen ...

Neuwied sagt: "NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!"

Neuwied. Es ist erschreckend: Die Zahlen zu häuslicher Gewalt und insbesondere zu Gewaltdelikten gegen Frauen und Mädchen ...

Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Mainz. Zwei mobile Arztpraxen sollen im kommenden Jahr durchs Land rollen und genau dort eingesetzt werden, wo kurzfristig ...

Neuwieds Kreisspitze im Dialog mit künftiger Chefin der Arbeitsagentur

Kreis Neuwied. Stefanie Adam folgt in der Agentur für Arbeit in Neuwied auf Karl-Ernst Starfeld. Der langjährige Vorsitzende ...

Weihnachtswunschbaum-Aktion 2023 in Bad Honnef: alle 380 Wunschkarten vergeben

Bad Honnef. Gewünscht wurden unter anderem besondere Lebensmittel, auch Kosmetik, aber auch Sportsachen wie Fußbälle oder ...

Weitere Artikel


Der NABU gibt Tipps zur richtigen Vogelfütterung

Montabaur. Und nur wer einen Bezug zur Natur herstellen kann, wird sich für ihren Erhalt einsetzen. Der Naturschutzverein ...

Die "Freien Wähler" RLP zum Wahlkampfauftakt

Neustadt a.d. Weinstraße. Prominente Mitglieder der "FREIEN WÄHLER" (FW) Rheinland-Pfalz und Bayern trafen sich auf dem ...

Mit Advents- und Begegnungskonzert wurde ein Zeichen gesetzt

Bad Marienberg. Am Donnerstag, den 10. Dezember um 18 Uhr wurde mit dem Advents- und Begegnungskonzert ein der Jahreszeit ...

Hallenbad Puderbach – eine unendliche Geschichte

Puderbach. Es ist als „Nichtfachmann“ kaum noch nachvollziehbar, dass es nach über vier Jahren noch immer kein greifbares ...

Westerwälder Literaturtage starten im April

Region. Die große Literaturreihe im Kultursommer Rheinland-Pfalz befindet sich noch in der heißen Planungsphase, da gibt ...

Derby in Herne: Neuwieder Bären wollen punkten

Neuwied. Ein Spiel, auf das man sich auf beiden Seiten freut – auch wenn man in den beiden Fanlagern nicht gerne drüber spricht. ...

Werbung