Werbung

Nachricht vom 10.12.2015    

Statt Geschenke Spende für Förderverein Stegskopf

In eigener Sache: Als die Entscheidungen vor Wochen fielen, aus dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf die Aufnahmeeinrichtung für Asylsuchende (AfA) zu machen, entstand in unserem Team in allen drei Kurieren eine lebhafte Diskussion. Denn es war schnell klar, das alles würde niemals ohne Hilfe der vielen ehrenamtlich Tätigen und auch mit Geldmitteln aus privaten Kassen zu leisten sein.

Landrat Michael Lieber (links) freut sich über die erste Spende für den neuen Förderverein Erstaufnahmeeinrichtung Stegskopf, die Geschäftsführer Peter Blaeser überreichte. Foto: hws

Altenkirchen. Die angekündigte Anregung des Landrates im Kreis Altenkirchen, Michael Lieber, einen Förderverein für die Flüchtlingseinrichtung zu gründen, griffen wir als Medienverlag auf. Unsere Anzeigenkunden bekommen in diesem Jahr kein kleines Geschenk für ihre Treue, statt dessen haben wir für den am 1. Dezember gegründeten Förderverein für die Erstaufnahmeeinrichtung Stegskopf e.V. gespendet. Wir bitten um Verständnis und wünschen allen Anzeigenkunden und unseren Lesern eine schöne Weihnachtszeit.

Unser Geschäftsführer Peter Blaeser übergab am Dienstag, 2. Dezember, 300 Euro. „Drei Kuriere – 300 Euro, glatte Summe“, so lautete kurz und knapp unser Teambeschluss. Lieber: „Das ist die erste Spende, wir sagen danke“. Die Überraschung war gelungen. Lieber erzählte von den vielen Kindern und den Herausforderungen im AfA Stegskopf für ein gutes menschliches Miteinander zu sorgen.



Wir sind uns sicher, dass die bescheidene Summe eine gute Verwendung finden wird, vielleicht in einem Mutter-Kind-Zimmer, in einem Ruhe- oder Spielraum. Viele Menschen aus der Region des Westerwaldes engagieren sich und sie alle zeigen das menschliche Gesicht der Gesellschaft unserer Region. Wir berichten immer wieder davon.

Schaut man mal zurück, so wird schnell klar: die Leute hier in unserem Verbreitungsgebiet haben die große „Umsiedlungswelle“ der sogenannten Russland-Deutschen gemeistert, sie haben die Leute aus der ehemaligen DDR, die mit Sonderzügen 1989/90 eintrafen willkommen geheißen. Das muss auch jetzt gelten. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Der NABU gibt Tipps zur richtigen Vogelfütterung

Sobald es kälter wird und Schnee und Eis den Boden bedecken, sind viele unserer heimischen Vogelarten ...

Die "Freien Wähler" RLP zum Wahlkampfauftakt

Zuversichtlich gehen die Freien Wähler in die Landtagswahl 2016. Bei ihrer Landeskonferenz in Neustadt ...

Mit Advents- und Begegnungskonzert wurde ein Zeichen gesetzt

Wieder organisierte das von allen Parteien, Gewerkschaften und vielen Verbänden getragene "Wäller Bündnis ...

Hallenbad Puderbach – eine unendliche Geschichte

Seit Oktober 2011 ist das Puderbacher Hallenbad nun schon wegen gravierender Baumängel geschlossen. Wann ...

Westerwälder Literaturtage starten im April

Noch ist die Planungsphase für die Westerwälder Literaturtage in drei Landkreise im Gange und doch gibt ...

Derby in Herne: Neuwieder Bären wollen punkten

Für den Herner EV ist es (k)ein Derby von vielen, für den EHC Neuwied ist es ein Derby von wenigen: Die ...

Werbung