Werbung

Nachricht vom 09.12.2015    

IHK-Vollversammlung begrüßt neue Mitglieder

Wechsel in der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz: In der jüngsten Sitzung hat IHK-Vizepräsidentin Hildegard Kaefer gleich fünf neue Vollversammlungsmitglieder begrüßt und zwei neue Vize-Präsidenten in ihrem Amt bestätigt.

Region/Koblenz. Anlass für die personellen Veränderungen war das Ausscheiden einiger Vollversammlungsmitglieder. In der Vollversammlung spiegeln die 70 Mitglieder die hiesige Wirtschaftsstruktur wider – nach Gewerbegruppen und regionaler Verteilung. Nach dem planmäßigen und angekündigten Ausscheiden der beiden IHK-Vizepräsidenten Helmut W. Gehres und Bruno Reufels standen Neuwahlen für das Präsidium an.

Nach einem einstimmigen Votum der regionalen Wirtschaftsvertreter treten die beiden neuen Vollversammlungsmitglieder Uwe Laue und Rainer Runkel die Nachfolge der ausgeschiedenen Vize-Präsidenten an. Uwe Laue (59 Jahre) ist Vorstandsvorsitzender der Debeka-Versicherungsgruppe in Koblenz. Die Debeka ist die größte private Krankenversicherung in Deutschland. Rainer Runkel (54 Jahre) ist Geschäftsführer der Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH in Rengsdorf. Das Unternehmen ist weltweit führender Hersteller von Süßwarenmaschinen.

Durch das Ausscheiden von Gehres und Reufels mussten zudem die vakanten Posten in den regionalen Beiräten neu besetzt werden. Wolfgang Küster, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft Dornbach GmbH in Koblenz, tritt hier die Nachfolge von Gehres an. Im Regionalbeirat Neuwied übernimmt Christian zur Hausen, Akzentum GmbH in Neuwied, den Staffelstab von Reufels.



Die langjährigen Vollversammlungsmitglieder Hans-Dieter Balter, Gerd Bruchhof und Theodor Winkelmann sind ebenfalls aus der Vollversammlung ausgeschieden. In ihrer Dankesrede würdigte die IHK-Vizepräsidentin das jahrelange ehrenamtliche Engagement der ausgeschiedenen Mitglieder für die IHK Koblenz und nicht zuletzt damit auch für ihre Mitgliedsunternehmen.

Neu hinzugekommen in das 70-köpfige „Parlament der Wirtschaft“ sind Michael Clemens Kuch, VR Bank Rhein-Mosel eG in Ochtendung, Jürgen Philipp, Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG in Unkel, Michael Scheidgen, private finance eG in Neuwied, und Axel Zickenheimer, Zickenheimer GmbH in Koblenz.

Die Vollversammlung ist das oberste Organ der IHK Koblenz. Das „Parlament der Wirtschaft“ setzt sich aus insgesamt 70 Unternehmern des gesamten IHK-Bezirks zusammen, deren Mitglieder von allen zugehörigen IHK-Betrieben gewählt werden. Die Vollversammlung ist Spiegelbild der heimischen Wirtschaft: 90 Prozent der Mitglieder kommen aus selbstständigen mittelständischen Betrieben im nördlichen Rheinland-Pfalz, die anderen zehn Prozent von Banken und Versicherungen. Augenmerk der Arbeit liegt darin, das Gesamtinteresse der Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zu vertreten und vor allem die Interessen des Mittelstandes zu wahren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Westerwald-Brauerei als "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" geehrt

Die Westerwald-Brauerei wurde beim Mittelstandstag 2025 in Mainz ausgezeichnet. Sie verbindet Tradition ...

ISR Windhagen unterstützt Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß mit Spende

Die ISR Windhagen hat kürzlich eine Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Rengsdorf hat neue Homepage

Im Frühjahr beschloss die Verbandsgemeindeverwaltung die Homepage der Verbandsgemeinde Rengsdorf zu überarbeiten. ...

Mit der „Brex“ dem Nikolaus entgegen fahren

Mit der Brexbachtalbahn dem Nikolaus entgegen fahren, aus seinen Händen ein Geschenk entgegennehmen und ...

Reiner Meutsch im Interview

Der WW-Kurier führte ein Interview mit dem Gründer der FLY & HELP Stiftung, dem Westerwälder Reiner Meutsch. ...

SGDN-Präsident besichtigte die umgebaute MBA Linkenbach

Nach dem erfolgreichen Umbau der MBA Linkenbach informierte sich der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion, ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

„Zurück in den Beruf? Wagen Sie den Neustart!“ Diesem Aufruf zum Beratungstag für den Wiedereinstieg ...

Florian Hauser schwimmt beim Internationalen Wettkampf in Bonn

Florian Hauser, Schwimmer der Sportfreunde 09 Puderbach, startete Ende November 2015 beim 38. Internationalen ...

Werbung