Werbung

Nachricht vom 07.12.2015    

Netzwerk gegen Gewalt mit Infoständen im Landkreis präsent

Auch in diesem Jahr wurden anlässlich des „Internationalen Tags zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen“ wieder Infostände in Linz, Neuwied und Asbach aufgebaut, um auf das Thema Gewalt aufmerksam zu machen und die bestehenden Hilfsangebote für Opfer aufzuzeigen.

Bürgermeister Günter Fischer (Linz), Michael Mahlert (Bad Hönningen) und 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach mit den Mitgliedern des Netzwerkes gegen Gewalt am Stand in Linz. Foto: privat

Neuwied. Das Thema Gewalt dehnt sich leider auch allzu oft auf ganze Familien aus. „Die Meldungen der Polizei an die Interventionsstelle der Caritas zeigen, dass immer wieder minderjährige Kinder Zeugen der Gewalt sind. Solche Erfahrungen können für kein Kind schadlos sein, deshalb ist es wichtig, dass auch die Jugendämter sich an den Runden Tischen des rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen beteiligen“, begründet Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter das Engagement der Jugendämter.

Seit 2007 engagiert sich das Netzwerk gegen Gewalt im Landkreis Neuwied, in Anlehnung an den 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen“, einem Gedenktag der Vereinten Nationen.

Dem Netzwerk in Neuwied gehören der Caritasverband, das Diakonische Werk, die Evangelische Frauenhilfe, der Verein „TROTZDEM – Lichtblick – Verein gegen sexuellen Missbrauch / Frauennotruf“, die Gleichstellungsbeauftragten und Jugendämter der Stadt und des Landkreises Neuwied, die „Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V.“, die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, die Lebensberatung Neuwied, die Koordinationsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen der Polizei Neuwied, der Kinderschutzdienst, der Weiße Ring sowie die Interventionsstelle in Neuwied an.



Während in Neuwied und Linz die Fußgängerzone für die Stände genutzt wurden, konnten in Asbach die Passanten im Vorteil-Center komfortabler am Quiz zum Thema Gewalt teilnehmen und die für Asbach vom Vorteil-Center gespendeten Brötchen gewinnen. Mit dem Slogan „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“ wurden die Brötchen überreicht, doch das wichtigste stand auf der Rückseite der Tüte: Die Telefonnummern der Beratungsstellen. „Die Kontaktdaten der Hilfeeinrichtungen müssen immer wieder veröffentlicht werden, denn die Kenntnis über mögliche Hilfeeinrichtungen ist meist nicht sehr groß“, sagte Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied.

Informationen zum Netzwerk gibt es bei: Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Telefon 02631–803410; email: Doris.eylmueller@kreis-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Ereignis- und einsatzreiches Jahr der Feuerwehr Kurtscheid

Am Samstag, den 28. November fand um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kurtscheid in Verbindung ...

Weihnachtsoratorium in der evangelischen Kirche Rengsdorf

Die Geschichte von der Geburt Jesu Christi, ihre Verkündung durch die Engel und die Anbetung durch die ...

Niederbieberer Nachwuchs: Platz eins beim Fritz-Walter-Cup

Gleich mit vier Mannschaften war die Carmen-Sylva-Schule Realschule Plus Niederbieber in der Vorrunde ...

Bezirksschornsteinfeger übergeben Kehrgerät an Feuerwehr

Bereits zum Fest des 125-jährigen Bestehens des Löschzuges Puderbach war ein Geschenk der Bezirksschornsteinfegermeistern ...

SG Wienau II erreicht Viertelfinale im Kreispokal

Am Samstag, den 5. Dezember stand für die zweite Mannschaft der SG Wienau / Marienhausen in Altwied das ...

Junger Mann auf dem Bahnsteig geschlagen

Bereits am Freitagnachmittag, den 4. Dezember gegen 16:45 Uhr, wurde ein 19-Jähriger von einem bislang ...

Werbung