Werbung

Nachricht vom 04.12.2015    

Kanalbaumaßnahme Hauptstraße: Bauzaun mit Weihnachtsfolien

Die Baustelle am Bad Honnefer Markt ist jetzt bunt eingefasst und bietet ein fröhliches Bild, das Lust auf Weihnachten macht: Die kleinen Künstler, die Kinder der Sankt Martinus Grundschule, brachten die von ihnen mit weihnachtlichen Motiven bunt beklebten Bauzaunfolien selbst an.

Bunte Plakate, auf dem Platz ausgebreitet, für die Baustelle am Markt in Bad Honnef, gestaltet von den Kindern der Sankt Martinus Grundschule. Foto: Privat

Bad Honnef. Maria-Elisabeth Loevenich (Codewalk ICT Consulting), die diese Aktion und die Bildungsinitiative betreut, hatte von der Leiter bis zum Kabelbinder alles dabei, was man dazu braucht. Zu sehen sind Engel, Weihnachtsmänner, Schlitten, Geschenkpakete, Tannenbäume, Elche und als Hinweis auf die Baustelle große und kleine bunte Bagger. Die in vielen Sprachen aufgeklebten Weihnachtswünsche richten sich an alle Bürger sowie Gäste.

120 Kinder, die die Bauzaunfolien mitgestaltet hatten, leisten damit einen ersten Beitrag zur Umsetzung der Ziele der nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals). Sie wurden von den Vereinten Nationen verabschiedet und treten am 1. Januar 2016 mit einer Laufzeit von 15 Jahren in Kraft.

Der Terminplan für die Baustelle, so Martin Leischner vom technischen Bereich des Abwasserwerkes, konnte bisher eingehalten werden. Auch die Witterung hatte mitgespielt. Ab dem 4. Januar 2016 wird die Bautätigkeit fortgesetzt und die Baustelle auf dem Marktplatz wieder eingerichtet. Anschließend wird mit dem Rohrvortrieb Richtung Weyermannallee begonnen. Gleichzeitig wird unmittelbar vor dem Gebäude der Stadtsparkasse eine Zielgrube eingerichtet, wodurch die Verkehrsführung geändert werden muss. Ab dann ist ein Begegnungsverkehr in der Hauptstraße nicht mehr möglich. Aus Richtung Rhöndorf wird stadteinwärts der Verkehr durch eine Einbahnstraßenregelung durch die Stadt geführt. Eine Umleitung wird es in Fahrtrichtung nach Rhöndorf über die Bahnhofstraße und Luisenstraße geben. Diese Verkehrsführung bleibt voraussichtlich bis Sommer 2016 bestehen.



Im Verlauf des kommenden Jahres werden die weiteren Bauabschnitte vom Marktplatz Richtung Linzer Straße und der aus bautechnischer Sicht schwierige Abschnitt in der oberen Kirchstraße je nach Baufortschritt abgearbeitet. Geplant ist, die Bautätigkeit insgesamt rechtzeitig vor dem nächsten Martinimarkt abschließen zu können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Weihnachtliches Puppentheater: Noch gibt es Restkarten

Auch in diesem Jahr versüßt der Schau- und Puppenspieler Björn Küpper mit seinem Team den Kindern im ...

Kino für Kinder entführt ins Reich der Eiskönigin

Dieser Film begeistert alle Kinder. Die Geschichte der Königstochter Anna, ein Animationsfilm von Chris ...

Missionsbasar auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Traditionell lädt der Verein „Freunde und Förderer der Waldbreitbacher Franziskanerinnen e.V.“ gemeinsam ...

Ab Januar 2016: Nachts kostenfrei auf den Besucherparkplatz

Ab Januar 2016 darf von 20 bis 8 Uhr auf dem Besucherparkplatz der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus ...

Der neue Freizeitplaner erscheint Anfang Januar

Er ist in jedem Jahr ein „Gemeinschaftswerk“ von Kreisjugendamt und dem städtischen Kinder– und Jugendbüro, ...

Seniorenbeirat Dierdorf als Partner aller älteren Menschen

Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Dierdorf besteht aus den Seniorenbeauftragten der Stadt Dierdorf ...

Werbung