Werbung

Nachricht vom 04.12.2015    

Seniorenbeirat Dierdorf als Partner aller älteren Menschen

Der Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Dierdorf besteht aus den Seniorenbeauftragten der Stadt Dierdorf und den Gemeinden der Verbandsgemeinde Dierdorf. Die Seniorenbeauftragten haben ein offenes Ohr für die Sorgen, Nöte und Probleme älterer Menschen.

Das Bild zeigt den Seniorenbeirat (von links): Hans-Helmut Röhrig, Jochen Schumacher, Annegret Kabelitz, Walter Ertelt, Marianne Hülsewies, Peter Supthut, Harald Wendt und Vorsitzender Wolfgang Bayer. Foto: Privat

Dierdorf. Sie vermitteln an den Pflegestützpunkt oder an andere professionelle Dienste. Sie sind das Bindeglied zwischen älteren Menschen, Verwaltung, Gemeinderat, Vereinen, Kirchen und Wohlfahrtsverbänden.

Der Seniorenbeirat bietet eine kompetente Form der Beteiligung älterer Menschen am täglichen Leben und versteht sich als Partner aller älteren Menschen.
Durch Engagement, Anhörungen und Initiativen ist der Seniorenbeirat für die politischen Gremien von wachsender Bedeutung. Der Seniorenbeirat möchte die Gremien mit seinen Erfahrungen, Kenntnissen und Kompetenzen unterstützen.
Dies gilt besonders für Themenbereiche, die Ältere betreffen. Dazu gehören Teilhabe älterer Menschen in den Kommunen, Wohnen im Alter, Verkehrssicherheit, Barrierefreiheit, Entwicklung der Seniorenarbeit vor Ort, gesundheitliche Versorgung, Prävention und Rehabilitation, Infrastruktur und Mobilität für ältere Menschen.



Von der Arbeit des Seniorenbeirats profitieren alle. Die Mitglieder des Seniorenbeirats engagieren sich ehrenamtlich. Das Engagement des Seniorenbeirats ist natürlich nur dann effektiv, wenn Verwaltung und Seniorenbeirat eng und gut zusammenarbeiten.

Dem Seniorenbeirat geht es nicht immer nur um die Interessen der Älteren, sondern sie denken auch an die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder. Sie wollen auch im Ruhestand nicht einfach zusehen, sondern Wegbereiter sein für ein gutes Miteinander der Generationen.







Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Der neue Freizeitplaner erscheint Anfang Januar

Er ist in jedem Jahr ein „Gemeinschaftswerk“ von Kreisjugendamt und dem städtischen Kinder– und Jugendbüro, ...

Ab Januar 2016: Nachts kostenfrei auf den Besucherparkplatz

Ab Januar 2016 darf von 20 bis 8 Uhr auf dem Besucherparkplatz der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus ...

Kanalbaumaßnahme Hauptstraße: Bauzaun mit Weihnachtsfolien

Die Baustelle am Bad Honnefer Markt ist jetzt bunt eingefasst und bietet ein fröhliches Bild, das Lust ...

Betreuungsplätze werden sicher über „Little Bird“ vergeben

Auch in Bad Honnef können sich Eltern ab dem 1. Dezember über das Portal „Little Bird“ unter der Adresse ...

VdK traf sich in Neuwied zur Weihnachtsfeier

Zur alljährlichen vorweihnachtlichen Feier konnte Vorsitzender Sven Lefkowitz wieder zahlreiche Mitglieder ...

Unternehmerfrauen im Handwerk spenden über 3000 Euro

Der Arbeitskreis Neuwied der Unternehmerfrauen im Handwerk hat sich aufgelöst. Die 37 Frauen rund um ...

Werbung