Werbung

Nachricht vom 03.12.2015    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte Josef-Ecker-Stift

Sabine Bätzing-Lichtenthäler nutzt gerne die Möglichkeit, Einrichtungen zu besuchen und mit den Menschen, die dort arbeiten, ins Gespräch zu kommen. So auch am Donnerstag, den 3. Dezember.

Hiltrud Heidrich, die Vorsitzende des Bewohnerbeirates (Mitte), überreichte Sabine Bätzing-Lichtenthäler als kleines Gastgeschenk den Kalender, den die Mitglieder der Malgruppe des Josef-Ecker-Stiftes herausgegeben haben. Mit dabei Pflegedienstleiterin Angelika Seifert (2. von rechts), MdL Fredi Winter (2. von links) und Heimleiter Siegfried Hartinger. Foto: Heribert Frieling

Neuwied. Da besuchte die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie das Josef-Ecker-Stift in Neuwied. Begleitet wurde sie dabei von Neuwieds Beigeordnetem Michael Mang und Fredi Winter MdL. Letzterer hat ein ganz besonderes Verhältnis zu dem Haus, lebt doch seine Mutter schon seit einigen Jahren im Josef-Ecker-Stift und fühlt sich sichtlich wohl hier.

Nach dem Rundgang, bei dem die Ministerin sich besonders von dem Angebot des Hauses speziell für dementiell veränderte Bewohner beeindruckt zeigte, ging es in der Diskussion mit Heimleitung und Mitarbeiterinnen um den wachsenden Fachkräftebedarf, aber auch um die steigenden Anforderungen an das Personal. Und das neue Pflegestärkungsgesetz, das die Umstellung von bisher drei Pflegestufen auf zukünftig fünf Pflegegrade beinhaltet, stellt die Einrichtungen vor große Herausforderungen. Hier, so Marienhaus-Geschäftsführer Marc Gabelmann, hoffe man auf Unterstützung durch die Politik, damit das Gesetz 2017 auch reibungslos umgesetzt werden könne.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Zwei Deutsche Box-Meisterschaften in Koblenz

Am 12. Dezember ist es soweit: Thomas Holefeld von der Holefeld Boxpromotion lädt wieder ein zum Box ...

IHK-Vollversammlung beschließt Aktionsprogramm

Am Donnerstag, 3. Dezember, hat die IHK-Vollversammlung ein Aktionsprogramm zur Integration von Flüchtlingen ...

VdK traf sich in Neuwied zur Weihnachtsfeier

Zur alljährlichen vorweihnachtlichen Feier konnte Vorsitzender Sven Lefkowitz wieder zahlreiche Mitglieder ...

Probealarm mit Katastrophen-App in Rheinland-Pfalz

Als erstes Flächenbundesland führt Rheinland-Pfalz am Montag, 7. Dezember, einen landesweiten Probealarm ...

Weihnachtsbäume geschmückt

In Raubach und Horhausen wurde die Weihnachtsbäume in den Filialen der Westerwald Bank geschmückt. Die ...

Der innere Schweinehund, dein ziemlich bester Freund

Er bremst aus, ist bequem und lästig anhänglich: Der innere Schweinehund ist ein ungeliebtes Tier. Zu ...

Werbung