Werbung

Nachricht vom 01.12.2015    

Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz eröffnet

„Machern wir uns gemeinsam auf den Weg!“ so der Appell von Ulrike Mohrs, Leitern der Koblenzer Arbeitsagentur. In Anwesenheit von Staatssekretär Clemens Hoch, Chef der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei und zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft wurde das erste Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz eröffnet.

Die Flüchtlingsnetzwerker der Handwerkskammer Koblenz führten im neu eröffneten Lotsenhaus für Flüchtlinge erste Beratungen durch. Foto: Klaus Herzmann

Region. Die Gemeinschaftseinrichtung von Arbeitsagentur, Jobcentern, Land, Stadt- und Kreisverwaltung, Caritasverband und den beiden Wirtschaftskammern in Koblenz soll die Integration von Flüchtlingen erleichtern. Ziel ist es, einen Integrationsplan für jeden zu entwickeln, um ihm passgenaue Qualifizierungsmöglichkeiten als Ausgangsbasis für den Einstieg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt anbieten zu können. Wer das Lotsenhaus verlässt, soll wissen, wie es für ihn weiter geht. Möglich wird dies durch das gebündelte Fachwissen aller Kooperationspartner, die regelmäßig im Lotsenhaus der Arbeitsagentur ihre Beratungen anbieten. Wichtige Voraussetzung ist, dass die Hilfesuchenden aus Ländern mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit kommen müssen.

Zwei Drittel der Flüchtlinge sind jünger als 25 Jahre, so dass eine duale Ausbildung die beste Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Integration ist. Hier setzt die Arbeit der „Flüchtlings-Netzwerker“ der HwK Koblenz an. In Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, den Agenturen für Arbeit und caritativen Einrichtungen erhalten Flüchtlinge und Asylbewerber die Chance, ihren neuen Lebensabschnitt selbstständig zu gestalten und als potenzielle Fachkräfte die Arbeitswelt zu bereichern. Die Flüchtlingsnetzwerker agieren nicht abstrakt, sondern realitätsbezogen. Sie kennen die Chancen und Anforderungen auf dem Ausbildungsmarkt, wissen, welche Fördermöglichkeiten es gibt. Sie vermitteln Praktika und betrieblichen Erprobungen, helfen beim Erstellen geeigneter Bewerbungsunterlagen und bereiten auf Vorstellungsgespräche vor. Vor allem aber agieren sie mit Herzblut, Achtung und Unvoreingenommenheit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Zukunftswerkstatt ist gestartet

Die Verbandsgemeinden Waldbreitbach, Bad Hönningen und Linz arbeiten gemeinsam an der Zukunft. Als Zukunftswerkstätte ...

Müllkinder von Kairo mit 65.000 Euro unterstützt

Die Vereinsmitglieder „Die Müllkinder von Kairo e.V.“ überbringen Spenden in Höhe von 65.000 Euro persönlich. ...

Restauranttest Kroli am Markt in Montabaur

Redakteure des WW-Kuriers testeten unerkannt das Restaurant Kroli am Markt in Montabaur, in dem die Auszubildenden ...

Innenminister in Koblenz – Verkehrsbehinderungen möglich

Im Zeitraum vom Donnerstag, 3. bis Freitag, 4. Dezember wird in Koblenz die Ständige Konferenz der Innenminister ...

Nussknackermarkt Engers das letzte Mal mit Nikolaus Patrick

Traditionell findet in Engers am 1. Advent der Nussknackermarkt statt. Ortsansässige Vereine und Händler ...

Noch keine Winterstimmung am Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit legt die November-Statistik für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied vor. Der ...

Werbung