Werbung

Nachricht vom 01.12.2015    

Noch keine Winterstimmung am Arbeitsmarkt

Die Agentur für Arbeit legt die November-Statistik für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied vor. Der Winter lässt auch auf dem Arbeitsmarkt auf sich warten: Die Quote sinkt auf 5,1 Prozent. Zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember führt die Arbeitsagentur eine Aktionswoche durch.

Neuwied. Im November ging die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück. Die Zahl der Menschen ohne Beschäftigung reduzierte sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied gegenüber dem Oktober um 235 auf jetzt 8.438 Personen. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozentpunkte auf nun 5,1 Prozent. Im Vorjahr betrug sie zur gleichen Zeit 5,3 Prozent.

Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen wird allerdings lediglich aus dem Landkreis Neuwied und dort auch deutlich vermehrt aus dem Bereich des SGB II (-192) gemeldet. Im Landkreis Altenkirchen steigt die Zahl der Arbeitslosen leicht um 4 an. Im Vorjahresvergleich verbessert sich aber auch der Landkreis Altenkirchen um 4,6 Prozent.

Auch bei den gemeldeten Arbeitsstellen schneidet der Landkreis Neuwied besser ab. Während im Landkreis Altenkirchen ein Rückgang der Stellenmeldungen um minus 50 im Vergleich zum Vormonat zu verzeichnen ist – sind es im Nachbarlandkreis 31 Stellen mehr gegenüber dem Oktober.

„Insgesamt sprechen wir dennoch von einem überaus positiven Ergebnis. Eine Arbeitslosenquote von 5,1 Prozent im November hatten wir zuletzt 2011“, erklärt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. Dabei spiele der bislang noch recht zaghafte Winter eine nicht unerhebliche Rolle. „Die milden Temperaturen haben dazu geführt, dass viele wetterabhängige Betriebe ihre Saison deutlich ausdehnen konnten. Die Tische vor Cafés und Eisdielen sind nach wie vor gefragt und auch auf den Baustellen in der Region herrscht noch reger Betrieb. Das schlägt sich in den Arbeitslosenzahlen nieder", erläuterte Starfeld weiter.



Doch von der positiven und stabilen Entwicklung auf dem regionalen Arbeitsmarkt profitieren nicht alle arbeitslosen Menschen gleichermaßen. "Eine Personengruppe, die noch immer nicht vom Aufschwung mitgenommen wird, sind die Menschen mit Behinderungen“, so Jens Neuroth, Teamleiter Reha der Neuwieder Arbeitsagentur. Im November waren im Neuwieder Agenturbezirk 596 schwerbehinderte Menschen arbeitslos gemeldet. Diese Zahl ist in den vergangen Jahren nahezu gleich geblieben. Im November des Vorjahres waren 599 und 2013 563 Menschen mit Behinderung auf der Suche nach einer Beschäftigung.

„Nicht zuletzt vor dem Hintergrund des Demografie bedingten drohenden Fachkräftemangels, wird es für die Arbeitgeber höchste Zeit, sich auch dem enormen Potenzial dieser Personengruppe zu widmen“, erklärt der Teamleiter. „Nach wie vor haben noch immer viele Unternehmen Vorurteile und Befürchtungen gegenüber der Einstellung Schwerbehinderter Menschen. Tatsächlich sind diese meist hoch motivierte Fachkräfte, deren Handicaps im Berufsalltag kaum ins Gewicht fallen, wenn Kollegen und Betriebsleitung bereit sind, ein wenig Rücksicht zu nehmen“, erklärt Neuroth und weist damit auf die kommende Aktionswoche für Menschen mit Behinderung hin.

Die Agentur für Arbeit nimmt den Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember auch in diesem Jahr wieder zum Anlass, eine Aktionswoche durchzuführen und möchte damit Arbeitgeber noch einmal verstärkt auf die Beschäftigungspotenziale dieses Personenkreises aufmerksam machen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Nussknackermarkt Engers das letzte Mal mit Nikolaus Patrick

Traditionell findet in Engers am 1. Advent der Nussknackermarkt statt. Ortsansässige Vereine und Händler ...

Innenminister in Koblenz – Verkehrsbehinderungen möglich

Im Zeitraum vom Donnerstag, 3. bis Freitag, 4. Dezember wird in Koblenz die Ständige Konferenz der Innenminister ...

Erstes Lotsenhaus für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz eröffnet

„Machern wir uns gemeinsam auf den Weg!“ so der Appell von Ulrike Mohrs, Leitern der Koblenzer Arbeitsagentur. ...

Präventionsarbeit für Versicherte der Unfallkasse verstärken

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist die erste Unfallversicherungsträgerin bundesweit, die mit dem Forum ...

Berufsinfo-Abend am Rhein-Wied-Gymnasium

„Unser Bildungssystem ist für alle durchlässig, weil es keine Sackgassen, höchstens Umwege vorsieht“, ...

Realschule Dierdorf simuliert Europaparlament

Wie kommen europäische Gesetze zustande? Was machen dabei die Abgeordneten des Europäischen Parlaments? ...

Werbung