Werbung

Nachricht vom 27.11.2015    

Dierdorfer Realschule erhält eTwinning-Siegel

Die IGS Hermeskeil und die Nelson-Mandela-Realschule plus in Dierdorf haben für ihre erfolgreiche und herausragende internetgestützte Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Europa vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz jetzt das „eTwinning-Qualitätssiegel 2015“ verliehen bekommen.

Die Nelson-Mandela-Realschule plus in Dierdorf erhält eTwinning-Siegel. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Bundesweit erhielten 46 Schulen dieses Siegel. Bildungsministerin Vera Reiß gratulierte beiden Schulen und betonte: „Ich freue mich, dass auch zum 10-jährigen Bestehen des eTwinning-Projekts wieder zwei rheinlandpfälzische Schulen diese Auszeichnung erhalten. Es ist beispielhaft, wie die Schülerinnen, Schüler und die betreuenden Lehrkräfte beider Schulen die digitalen Medien und das Internet sinnvoll nutzen. Die kreativen Projekte, die in Hermeskeil und Dierdorf entwickelt und durchgeführt wurden, verbesserten vor allem die Fremdsprachen und Geschichtskenntnisse. Sie sind aber auch ein Beitrag zur Völkerverständigung.“

eTwinning (sinngemäß: elektronische Partnerschaft) ist ein Programm, das von der Europäischen Kommission initiiert wurde und mit dem Schulen in ganz Europa über eine eigens dafür geschaffene Internetplattform Schulpartnerschaften aufbauen und gemeinsame Projekte realisieren können. Die Nelson-Mandela Realschule plus zählt seit 2010 zum Kreis der Projektschulen im Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“. Sie ist in den vergangenen Jahren wiederholt mit dem deutschen eTwinning-Qualitätssiegel und auch mit dem europäischen eTwinning-Qualitätssiegel ausgezeichnet worden. Außerdem war die Schule 2012 beim bundesweiten eTwinning-Preis erfolgreich.



Mit ihrem diesjährigen Projekt „Christmas Truce“ überzeugte sie erneut die Jury. Gemeinsam mit sechs weiteren europäischen Schulen befassten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Ereignissen des ersten Weltkriegs. Schwerpunktmäßig konzentrierten sie sich auf die Waffenruhe der Kriegsgegner am 1. Weihnachtsfeiertag 1914. Unter Einbeziehung der Internet-Arbeitsplattform von eTwinning und des virtuellen Klassenraums TwinSpace recherchierten sie das damalige Geschehen und präsentierten ihre gemeinsamen Ergebnisse. Das Projekt beinhaltete auch einen ganz besonderen Moment: Im Rahmen einer internationalen Videokonferenz sangen alle Kinder gemeinsam das Weihnachtslied „Stille Nacht“ – in der jeweiligen Landessprache.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Erregern und Keimen den Kampf angesagt

Weil die sogenannten Krankenhauskeime nicht nur in Kliniken vorkommen, schließen sich überall im Land ...

Überquerungshilfe in Kleinmaischeid fertiggestellt?

Mehr als zehn Jahre hat es von der Beantragung bis zur Fertigstellung einer Überquerungshilfe am Kleinmaischeider ...

Fußball-Schnuppertag an der Geschwister-Scholl-Schule

Der 1. FFC Neuwied setzt auch im neuen Schuljahr seine „Talentoffensive“ in Sachen Mädchenfußball fort. ...

Vermisstenfahndung nach Olaf Schmiege aus St. Katharinen

Seit Freitag, 23. Oktober, wird der 51-jährige Olaf Schmiege aus St. Katharinen vermisst. An diesem Tag ...

Nach Brand auf Campingplatz tote Person gefunden

Am Donnerstag, 26. November, war es gegen 16 Uhr zu einem Brand auf dem Campingplatz in Asbach-Germscheid ...

100 Jahre in Raubach verbracht

Am Sonntag, dem 29. November feiert Frieda Bischoffberger in Raubach ihren 100. Geburtstag. Trotz ihres ...

Werbung